Lautstärkenregulierung beim Konvertieren - wie geht das?

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Lautstärkenregulierung beim Konvertieren - wie geht das?

      Hallo,

      ich habe folgendes Problem: Ich konvertiere im iTunes eine CD und füge sie in meine Bibliothek ein. Anschließend synchronisiere ich meinen iPod und schließe in über ein analoges Kabel (Chinch) an mein Autoradieo an. Bis hier her ist alles gut. Im Auto selbst sind dann aber die Songs (Hörbucher) viel zu leise. Also iPod auf volle Pulle, in den Einstellungen auch alles auf volle Pulle, aber dennoch zu leise. Auch wenn ich den iPod mit dem Kopfhörer benutze ist die maximale Lautstärke zu leise... Ergo: Die CDs werden zu leise konvertiert. Daher meine Frage: Weiß jemand wie oder wo ich im iTunes die Lautstärke beim Konvertieren regeln kann???

      Danke schon mal vorab.
    • Hallo!

      Allgemeines Problem zu dem ich folgende Lösung bieten kann:

      Du ziehst die CD erst auf Itunes ins MP3-Format.

      Mit MP3Gain (bitte googlen) kannst Du die Lautstärke der Files anheben. MP3Gain ist ganz einfach zu bedienen. Man sollte allerdings darauf achten, dass die Lautstärke nicht zu stark angehoben wird, da sonst ein Clipping-Effekt auftritt. Das heißt, dass die zu lauten Stellen im Gegensatz zu den zu leisen Stellen beschnitten werden.

      Der voreingestellte Wert ist 89 dB. Das ist etwas zu wenig, ich habe die Erfahrung gemacht, dass 92 dB genügen sollten. Bei einigen Tracks kann da zwar ein Clipping-Effekt vorhanden sein, aber ich habe bei 92 dB noch keinen Unterschied feststellen können.

      Versuch es mal und lass die Tracks erst analysieren.

      Nachdem Du den Pegel angehoben hast, kannst Du Deinen IPod mit Itunes und den angehobenen Tracks synchronisieren.

      Ich denke mal, dass Du bei Hörbücher auch über 92 dB gehen kannst, probier es einfach mal aus.

      Noch Fragen > gerne!

      mfg

      Frank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • dummbatz schrieb:

      Besten Dank, Frank!

      Werde heute Abend nach MP3Gain googlen und das mal ausprobieren. Das heißt aber auch, das die 25 Gig Musik, die bereits konvertiert wurde für immer und bis in alle Ewigkeit zu leise sein wird, richtig?

      Danke und Gruß, Robert
      Hallo Robert!

      Nicht unbedingt! Es gibt da starke Schwankungen zwischen den CD's. Wenn Du sie mal mit Mp3Gain analysierst, wirst Du feststellen, dass einige sogar deutlich über 92 dB liegen.

      Du solltest nur auf eines achten! Wenn ein Album auf dem Pod zu leise ist, musst Du dieses erst aus der Itunes-Mediathek entfernen, aber nicht von der Festplatte löschen, da kommt eine Abfrage. Wenn Du alle zu leisen Alben entfernt hast, synchronisierst Du Deinen Ipod mit Itunes uns löscht somit diese Alben auf dem Pod. Danach die Behandlung mit Mp3Gain. Hast Du dieses, die angehobenen CD's wieder zur Mediathek hinzufügen und erneut synchronisieren.

      Noch Gestern fand ich ein Album wo es überhaupt nicht klappte, das Album war noch mit dem Mediaplayer gerippt und sollte im Schnitt sogar 95 dB haben, laut Mp3Gain. War aber deutlich zu leise. Das Album gelöscht und nochmals mit ITunes konvertiert brachte dann den Erfolg!

      Ist ein wenig Arbeit, aber lohnt sich. Tröste Dich ich hab da noch einige GB (150) mehr. Ich bearbeite sie nach und nach!

      Und bitte! Bei der Eingabe des Pegels bitte auf dem Teppich bleiben!

      mfg

      Frank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • Normalisieren ...

      Bei mir werden alle CD zunächst gerippt auf mp3 und die Tags manuell korrigiert. Anschliessend werden alle mp3 (egal woher) mit Audacity auf -3db normalisiert und gleichzeitig der Gleichspannungspegel auf Null gesetzt. Erst dann gehts über iTunes auf den ipod.

      Beim Normalisieren wird das mp3 gescannt und die Spitzenamplitude festgestellt, die wird dann als oberes Maß verwendet und auf -3db gesetzt. Der Rest wird dann entsprechend angepasst um den Dynamikbereich zu erhalten. Allerdings wird der Dynamikbereich beim Normalisieren immer schlechter - ähnlich wie beim samplen: was im Original nicht vorhanden ist kann die Kopie nicht liefern ... :thumbsup: