Welche Einstellung für Video in Hoher Qualität?

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Welche Einstellung für Video in Hoher Qualität?

    Hallo leute,

    ich suche nach der richtigen Einstellung für Videos. Ich habe ein Compositekabel und möchte über dieses zusammen mit meinem iPod Video 5G Filme auch auf dem Fernseher sehen. Wenn ich jetzt die Einstellungen wähle, die ich normalerweise immer für den iPod nehme, sieht das auf dem Fernseher ziemlich verpixelt aus. Welche Einstellung (Format, Videobitrate, Audiobitrate, ...) ist angemessen, wenn ich so gute Qualität möchte, dass sie fast mit einer DVD mitkommt? Größe spielt gar keine Rolle.

    Ich benutze Handbrake und Super zum konvertieren und es gibt so viele verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten, da blick ich nicht ganz durch :(

    Vielen Dank für die Antworten.


    kevin89
  • Einstellungssache?

    Habe AVS Video to GO 2.2 Software und einen iPod Classic 160GB. Filme konvertiere ich damit, nehme die Einstellung "Beste Qualität" und beim Gerät Apple "iPod Classic". Dann wird auf MPEG4 AAC (LC) gewandelt mit:
    Video =
    Bitrate: 500 kbps
    Bildgröße: 640*480
    Bildrate: 24 fps, Bilder pro Sekunde
    Codec: H.264
    Audio =
    128 kbps
    Kanäle: 2
    Frequenz: 48000 Hz
    Auf keinen Fall(!) die Einstellung "Apple iPd 5G Video" nehmen, denn die sampelt auf einer so geringe Auflösung, dass das Bild sehr, sehr schlecht ist (nur 320*192!), also mehr als Faktor VIER weniger. Das dauert wohl, aber das Bild ist so dann recht gut. Klappt das uploading mit dem gleichnamigen "Manager" von AVM nicht, einfach die leicht zu findende *.m4v Datei suchen und "per Hand" in iTunes importieren.

    Ein Bekannter berichtete, dass ein Film in Spielfilmlänge so dann etwas 400-500 MByte Volumen hätte, wenige 500 oder bis ca. 600 MByte. Beim Volumen eine Ausnahme seien lediglich Filme, die man aus dem (us-) iTunes Store lädt. Da habe dann angeblich ein Film anstatt 509,9 MByte auf einmal schlappe 1,33 GByte. Und dazu ist er bei APPLEs ja wohl immer "kopiergeschützt"? Optisch keine bessere Auflösung. Liegt das am d... Kopierschutz? Keine Ahnung. Ist ohnehin Quatsch, dieser Copy-Sch(m)utz. -

    P.S.: Bei den Unmengen an Daten auf einem iPod fehlt es jetzt nur noch an einem Tool, welches "intelligent" die Inhalte von iTunes und dem iPod abgleicht, also die jeweils auf einer Seite fehlenden Files dorthin kopiert: Also vom iPod zu iTunes und vice versa. Kennt da jemand etwas mit besonderen Fähigkeiten? Kann auch was kosten. :)

    Und wie kriege ich das Bildsignal am Besten in diverse TV's? Suche noch nach Lösungen, ev. "drahtlos" und auch unterwegs hilfreich, wo oft alte TV's rumstehen, Hotel etc. Danke!
  • @MED-IA: Vielen Dank für den Tipp, ich werde es mal ausprobieren


    Was das Synchronisieren betrifft, reicht dir die mittgelieferte Option nicht aus? Wenn du links in der Leiste auf deinen Ipod klickst, gelangst du zuerst in die Übersicht, dann kannst du "Fotos", "Musik", "Filme", "Kontakte", "Kalender" und noch ein paar Registerkarten auswählen, dann musst du einfach nur bei "iPod bei Anschluss synchronisieren" ein Häkchen setzen und auf "Anwenden" klicken. Alles Files auf der Mediathek, die noch nicht auf deinem iPod sind, werden darauf kopiert.


    Achtung: Files, die bisher auf deinem iPod sind, werden alle restlos gelöscht und durch die in der Mediathek vorhandenen ersetzt. Solltest du auf einem 2. PC also auch noch Titel in der Mediathek haben, die auf dem anderen nicht drauf sind, musst du anders vorgehen.


    Das Bildsignal kriegst du mit einem AV oder einem Compositekabel auf den Fernseher, ich empfehle dir Composite, weil es auch noch bei älteren Fernsehern funktioniert. Das von Apple kostet 39,99 Euro, ich kann dir nicht sagen, ob andere Produkte kompatibel sind. Damit erreichst du glaube ich die beste Qualität. Hier der Link:


    store.apple.com/de/product/MB1…MTY1NDA0OQ&mco=MTcyOTE0NA



    Nochmal vielen Dank für die Antwort!


    Achso: Ich habe noch eine Frage. Welches Format besitzt von Haus aus die beste Qualität und keine Komprimierung? Ich habe gehört AVI gehört zu einem der besten...

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von kevin89 ()

  • JukzderFuchs schrieb:

    wie kann ich eigentlich einstellen das das Video den ganzen Bildschirm des ipods ausfüllt? bei mir sind da die ränder abgeschnitten :(
    Kommt aufs Format des Videos an.
    Wenn du n 16:9 (HD Format) Video hast, dann wird es mit Rändern angezeigt, weil der iPod halt 4:3 hat.

    greez Web
    www.keepaway.org


    [img]http://keepaway.org/wp-content/themes/deep-blue/img/music/musik1.jpg[/img]