Fragen zur Inbetriebnahme des neuen iPod touch (2. Generation)

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Fragen zur Inbetriebnahme des neuen iPod touch (2. Generation)

    Ich habe mir die Woche einen neuen iPod touch (2. Version) mit 32 GB bestellt.
    Bislang verwende ich einen iPod der 4. Generation mit Farbdisplay (20 GB), als Software habe iTunes 8.x.


    Folgende Fragen:

    1) der iPod touch hat im Lieferumfang ja keinen Anschluss für die Steckdose mehr. Aber mein iPod der 4. Generation hat so einen USB Power Adapter (damals noch im Lieferumfang). Ist es möglich, diesen Adapter auch für den iPod touch zu benutzen? Auf dem Gerät steht „Input: AC 100-240 V […] Output: 5 V 1.0 A“ – passt das auch für den iPod touch, oder benötige ich dafür einen anderen USB Power Adapter?

    2) Bei mir bei iTunes ist zurzeit mein oben genannter iPod angeschlossen und eingerichtet. Kann ich an iTunes den neuen iPod touch parallel dazu anschließen oder gibt das Datenchaos, wenn ich zwei Endgeräte mit iTunes verwalte? Muss ich den anderen iPod irgendwie deaktivieren?

    3) Kann man den iPod touch irgendwie so einstellen, dass er beim Anschluss an den PC per USB nicht geladen wird? Also ich möchte dann zum Beispiel nur eine Syncronisation vornehmen - aber eben keinen Ladevorgang. Kann man das so einstellen, dass er nur bei Anschluss an eine Steckdose geladen wird? Bei Handys, die über USB auch an den PC angeschlossen werden können, ist so etwas ja teilweise möglich.[font='&quot']

    4) In welchem Ladezustand kommt der iPod zu mir? Ist der ganz leer und ich muss ihn erst an der Steckdose 4 Stunden laden? Oder muss ich den sowieso zuerst an den PC anschließen? Oder ist der komplett leer dass eine Syncronisation immer wieder abgebrochen würde?
    Hintergrund der Frage ist, wie ich den Akku am besten "trainiere". Die ersten paar Male sollte er ja komplett geladen und komplett entladen sein, damit er konditioniert wird. Frage ist daher, wie ich das bei der erstmaligen Verwendung am Geschicktesten anstellen kann.
    [/font]
  • Hallo m_k,

    zu 1) Ja, du kannst ohne Probleme deinen touch auch an dem alten Power Adapter anschließen. Habe ich genau so gemacht
    zu 2) Ja. Es ist möglich zwei iPods mit einer iTunes-Bibiliothek zu verbinden.
    zu 3) Nein. Der iPod wird sofort aufgeladen.
    zu 4) In der Regel würde ich ein bestelltes Gerät (egal ob Laptop oder nun ein MP3-Player) immer voll aufladen lassen. Somit kann man nichts falsch machen denke ich.

    Hoffe ich konnte dir weiter helfen.

    Mfg,
    Alv

  • Alv schrieb:


    zu 4) In der Regel würde ich ein bestelltes Gerät (egal ob Laptop oder nun ein MP3-Player) immer voll aufladen lassen. Somit kann man nichts falsch machen denke ich.
    Vielen Dank!

    Wie sollte ich denn da vorgehen, damit ich möglichst einen kompletten Ladevorgang habe?
    Kann mich bei meinem anderen iPod daran erinnern, dass ich den von PC auf Steckdose umstecken musste oder so... Weiß es aber nicht mehr so genau da das schon mehr als 3 Jahre her ist... Irgendwie nach dem Anmelden am PC oder so.
    Also am besten erst einmal 4 Stunden nur an der Steckdose laden oder wie macht ihr das bei einem Neugerät?