Mediathek auf Netzwerklaufwerk

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Mediathek auf Netzwerklaufwerk

      Hallo!

      Mein erstes Posting in diesem Forum und ich denke mal, das mir jemand helfen kann. :)

      Ich betreibe mein iTunes auf meinem Notebook mit Windows XP und habe meine gesammte Musiksammlung auf einer NAS liegen. Den Musikordner habe ich als Netzwerklaufwerk fest verknüpft. Ich habe die iTunes Ordnerstruktur, die sich auf Laufwerk C:\ befindet auf das Netzlaufwerk kopiert und den Pfad dahin in iTunes abgeändert. Das Einlesen der Musik klappt ohne Probleme. Auch das abspielen

      Jetzt zu dem Problem:
      wenn ich iTunes später mal neu starte (zB am nächsten Tag), findet iTunes die Musik nicht mehr. Es erscheint das ausrufezeichen vor jedem Track.
      Zuvor habe ich aber die NAS wieder eingeschaltet oder sie war sowieso an. Ich arbeite in meinem Netzwerk mit festen IP Adressen! :S

      Wer kann mir helfen, das ich nicht jedes Mal die Musik neu einlesen muss und iTunes die Musik auch nach einem neuen Start findet?

      Vielen Dank an Euch!
    • Diese Probleme hat iTunes eigentlich dann,wenn der Pfad bzw der Laufwerksbuchstabe Deines Musik Ordners geändert wird.Ist eine "doofe" Angewohnheit von Windows!
      Vergleiche doch mal den Pfad(Laufwerksbuchstaben),den iTunes für deinen MusikOrdner hat(in den Einstellungen),mit dem deines NAS!
      Falls diese unterschiedlich sind,hast Du dein Problem schon gefunden!
      Dann müsstest /könntest Du den Laufwerksbuchstaben für dein NAS fest zuweisen!
    • Hi!

      Genau das ist nicht der Fall! Ich habe fix den Laufwerksbuchstaben G:\ als Netzwerklaufwerk für die Musik zugeordnet und der ist jedes Mal der gleiche.

      Ich habe gestern Abend noch mal einen Versuch unternommen und werde es heute, nach der Arbeit noch einmal testen. Sprich ich habe testweis
      ein Album in iTunes eingelsen und werde mal schauen, ob ich heute Abend darauf zugreifen kann. Wie muss denn die Ordnerstruktur für den iTunes Ordner
      auf der NAS aussehen? 1:1 wie sonst auf Laufwerk C:\?
      Derzeit habe ich es so eingerichtet das ich halt für jeden Interpreten einen Ordner auf G:\ habe und sich in jedem ordner entweder direkt die MP3
      Files sind oder weiter Ordner (Album) und dann die MP3 Files. Ebenfalls gibt es dort halt den iTunes Ordner mit den XML File etc.

      Was ich wohl gesehen habe ist, das es im iTunes Order auf G:\ noch einen Ordner namens Old Music Library oder so ähnlich gibt. Habe den genauen
      Namen jetzt nicht im Kopf. Keine Ahnung wo der herkommt.

      Ich melde mich heute Abend noch mal, wenn ich es getestet habe.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Barney ()

    • Habe nun das endültige Problem gefunden, warum die Lieder nicht gefunden werden:

      obwohl die NAS bereits läuft, bevor ich das Notebook einschalte, werden die Netzlaufwerke bei der XP Anmeldung nicht sofort erkannt bzw. sind für XP die
      Laufwerke noch nicht verfügbar (Verbindung konnte nicht hergestellt werden). Wenn ich nun direkt iTunes starte, können die Lieder nicht gefunden werden.
      Liegt daran, das die WLAN Verbindung nicht schnell genug aufgebaut wird und XP schon versucht, die Laufwerksverbindung herzustellen.

      Ich muss erst einmal im Explorer auf das Netzwerklaufwerk gehen und somit bestätigen, das es aktiv ist. Wenn ich danach iTunes starte, sind auch die Lieder verfügbar.

      Muss mir also eine Lösung a la Batchdatei basteln, die das für mich übernimmt. :thumbup:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher