Titel ohne Namen auf der CD - Wie lann man die ID3 Tags mit iTunes verändern ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Titel ohne Namen auf der CD - Wie lann man die ID3 Tags mit iTunes verändern ?

      Hallo, ich habe folgende Frage.

      Titel, die auf der CD keinen Namen haben (also nur Titel 1,2,3..), kann man mit iTunes in Ordner ablegen, die auch im iPod in den richtigen Ordnern dann vorhanden sind.
      Wenn man mehrere CDs in iTunes konvertiert, kann iTunes diese in den verschieden Ordnern getrennt und richtig darstellen.
      Das gleiche gilt, wenn man die Titel mit dem iPod synchronisiert.

      Mir scheint, dass das aber nur in der Apple-Welt der Fall ist. Unter Windows ist das nicht der Fall.
      Beispiel. Hat man unter iTunes 3 Ordner angelegt die Titel ohne Namen (auf der CD) enthalten, dann werden die entsprechenden Titel (auch ohne richtigen Titelnamen) den richtigen Ordnern zugeordnet.
      Unter Windows sind aber ALLE diese Titel aud den 3 Ordnern in einem Ordner unsortiert abgelegt.

      Ich habe das festgestellt, als ich meinen iPod im Auto angeschlossen habe (mit iPod-Steuerung, basiert aud Windows).
      Ich finde diese Titel (nur die ohne Namen) alle in einem Ordner in Auto (unsortiert) wieder. Im Ipod sind sie schön getrennt.

      Unter iTunes habe ich diesen Titel in den ID3 Tags alle möglichen Daten zugefügt. Ohne Erfolg. In Auto bleiben sie alle in einem Ordner.

      Was kann ich tun, dass diese Titel ihne Namen auch im Auto in den richtigen Ordnern sind?
      Kann ich eine bestimmte Kennung dafür unter iTunes hinzufügen?

      Hoffe, mir kann jemand helfen.

      Danke schon mal!
    • Hallo,

      weiß nicht ob ich alles richtig verstanden habe, kann aber vielleicht 2, 3 erhellende Dinge loswerden.

      Wie Du schon richtig bemerkt hast, haben ID3Tags nichts mit dem Dateinamen oder dem Ort an dem die Urpsrungsmusikdatei abgelegt ist zu tun. Du könntest 1000 MP3's mit den krummsten (Datei-)Namen an 1000 verschiedenen Orten Deines Rechners liegen haben, wenn sie sauber gepflegte Tags haben und Sie, "wie auch immer", in Deine Mediathek gewandert sind werden sie dort 1A geordnet erscheinen.

      "wie auch immer": Du kannst iTunes die Möglichkeit geben alle Deine existierende Musik und auch neu hinzukommende (von CD's etc.) selbst zu verwalten oder Dir selber aussuchen was in die Mediathek kommt und was nicht. Im ersteren Fall legt iTunes halt nach seinen Regeln die Dateien ab weil es die MP3's jederzeit über die eigene Bibliothek (ne Art Datenbank) wiederfindet. Verwaltest Du Selber, gibt es die Bibliothek auch aber Du bist dafür verantwortlich das die Musik ist wo iTunes sie "vermutet". Also dort wo Du sie mal zur Mediathek hinzugefügt hast.

      Auf dem iPod ist sie (die Musik mit Ihren Dateien) imo immer verschlüsselt abgelegt und Du kannst auf die dortige Ordnerstruktur über iTunes keinen Einfluss nehmen. Du kannst aber die MP3's über den Explorer (iPod als Speichermedium/Wechselfestplatte ausweisen nicht vergessen) auf den iPod kopieren. Die so kopierte Musik wird der iPod nicht sehen aber evtl. Dein Autoradio. Ich vermute das Dein Radio nur die Ordneroberfläche Deines Ipods (Du könntest also auch ne "stinknormale" Wechselfestplatte/nen USB-Stick nehmen) erkennt und sich somit das Problem ergibt. Ergo bringt dem Radio der Tag auch nichts sondern nur der Dateiname.

      Mein Vorschlag: Konvertiere mit nem externen Programm (z.b. CD-Ex) pflege Tags und Dateinamen mit MP3Tag (auch ne software) und füge erst perfekte MP3's in die Mediathek (Musik NICHT durch iTunes verwalten lassen). Das klingt zwar nach Aufwand, man gewöhnt sich aber schnell daran und bleibt immer Herr über alle seine MP3's (wenn man iTunes z.b. mal nicht nutzen kann oder will). Auf diese Weise behälst Du auch im Explorer immer die Übersicht. Erstelle Dir für jedes Album/jede für Dich sinnvolle Sammlung einen Ordner, benenne ihn sinnvoll und rein mit den perfekt benannten Dateien.

      Hoffe alles war verständlich, sonst fragen!

      Grüße, El.
      - "Just Music" iPod Classic 120GB -
    • @El Marke!
      Hatte diese Diskusion schon in einem anderen Thread-warum iTunes nicht seine "Musik verwalten lassen"?
      Ist diese Option aktiviert bearbeitet iTunes die MP3 Tags genauso wie andere Programme(z.B. MP3 Tag) und speichert alles in die MP3 Datei selbst-sogar Songtexte.
      Es legt Dir auch ordentlich und übersichtlich Ordner an,welche nach Interpret/Album/Titel geordnet sind-ändert man es in iTunes,so wird es sogar automatisch mit im Musik Ordner geändert!
      Also nicht erst aus iTunes löschen-mit Zusatzsoftware bearbeiten und wieder zurück in iTunes!Das wäre umständlich!
      Warum mehrere Sachen benutzen,wenn es mit einer Software allein und wunderbar funktioniert?Dafür ist doch iTunes eine Verwaltungssoftware!

      Also iPod Insight!
      iTunes Deine Musik verwalten lassen.Ist am Anfang ganz gewiss auch etwas Arbeit,dafür machst Du es über eine Software allein,welche nicht schlechter ist als andere!
      Ich mach es von Anfang an so, und habe mittlerweile in ca. 400 Alben komplett gepflegte Tags mit allem drum und dran-und alles über iTunes!
      Und wie gesagt-änderst Du was in iTunes,so wird es auch automatisch mit in deinem Musik Ordner mit geändert!Perfekt!
    • Hi,

      also ich rate auch dazu das nicht über iTunes machen zu lassen.

      Mache das auch so wie el Marke. MP3Tag ist halt genial und kann viel mehr als iTunes und ist dabei auch noch schneller.

      @xmapox: Sag mir mal wie man z.B. in iTunes Dateinamen zu IDTags in verschiedensten Wegen konvertiert. Und das Ganze bitte noch für Musik die fernab vom Mainstream ist und nie bei iTunes zu bekommen sein wird.

      Wenn man nur die gängigen und bekannten Sachen hört mag das alles gehen, aber sonst ist itunes dafür gänzlich ungeeignet.

      iTunes verwende ich nur zum übertragen auf den Player und vielleicht mal eine kleine Nachbesserung wenn iTunes ein Album mal wieder nicht als ganzes sehen will, aber sonst erstmal die Dateien ordentlich fertig machen und dann erst in iTunes rein.

      Gruß

      TUllm
      "peace to the brothers who had the nerve . . . to die in action in the war of words"
      by HiJack / taken from the album "The Horns Of Jericho"
    • tullm schrieb:

      MP3Tag ist halt genial und kann viel mehr als iTunes
      Das diese Programm nicht gut ist,sag ich ja gar nicht!Aber um deine Tags zu bearbeiten ist iTunes genauso gut.
      Alles andere wie z.B. skriptbar und so weiter,was von dir ja schon mal angesprochen wurde-bitte sei ehrlich-wie viel % derer die hier nach so etwas fragen, wissen was das ist/wie es funktioniert und wollen es überhaupt haben/nutzen?

      tullm schrieb:

      @xmapox: Sag mir mal wie man z.B. in iTunes Dateinamen zu IDTags in verschiedensten Wegen konvertiert. Und das Ganze bitte noch für Musik die fernab vom Mainstream ist und nie bei iTunes zu bekommen sein wird.

      Wenn man nur die gängigen und bekannten Sachen hört mag das alles gehen, aber sonst ist itunes dafür gänzlich ungeeignet



      Das erkläre mir bitte was Du meinst?Falls MP3 Tag die Informationen im Netz automatisch sucht-nein Danke -solche Arbeiten mach ich lieber selbst und verlasse mich da nur auf mich!
      Oder was meinst Du sonst damit!




      P.s. Vielleicht haben diese unterschiedlichen Meinungen auch einen ganz andere Grund!
      Meine komplette Musik die ich besitze ist gekauft-d.h. als CD gerippt oder aus iTunes!
      Da hält sich das taggen ja auch in Grenzen-max Genre,Songtexte und Cover-eventuell noch kleinere Änderungen.
      Wenn ich jetzt natürlich Musik von wo weiß ich her beziehe und diese Tags in miserablem Zustand sind,kann das schon sein.daß dann dieses MP3 Tag besser funktioniert!
      Da ich aber von Anfang an schon Ordnung drin habe und nur noch verfeinern möchte,ist iTunes voll kommend ausreichend!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xmapox ()

    • hi.

      hast ja, recht. das werden die wenigsten kennen oder nutzen mit skripten, aber wenn es so ist wie bei mir ist itunes einfach schlecht geeignet.

      Jahrelang eigene CD´s gerippt und nie wirklich ums taggen gekümmert, aber z.B. die Tracks dann in Ordner mit Interpret und Albumtitel und die Tracks dann mit Titel als Dateiname und eventuell noch Interpret.

      Wenn die Tags nun leer sind hat iTunes da schon ein Problem mit. MP3Tag macht einem das sehr einfach und ich kann die Dateinamen in Tags konvertieren.

      Inzwischen mach ich das auch immer gleich. Aber auf Ordnerebene ist dies auch einfacher als in Bibliothek stil wenn ich erstmal suchen muß wo er das nun hingetan hat weil es falch getaggt war.

      Wenn man aber gleich richtig rippt und taggt, oder das direkt in itunes macht braucht man nicht unbedingt eine andere software.

      aber was itunes teilweise macht bei gekaufter musik ist auch echt grottig. Habe da eine EP von einem Interpreten gehabt und da hat er doch sage und schreibe 4 Ordner draus gemacht und es waren nicht alle lieder richtig getaggt, oder eben unterschiedlich was genre oder interpret angeht.

      da hab ich dann doch lieber die kontroll mit anderen programmen.

      ich bleib für mich also dabei und nutze itunes nur zum übertragen und vielleicht noch nachbessern von itunes geschichten.

      gruß

      tullm
      "peace to the brothers who had the nerve . . . to die in action in the war of words"
      by HiJack / taken from the album "The Horns Of Jericho"
    • Wichtig ist auch, wenn iTunes deine Musik verwalten darf, dann ändert es nicht nur wie von Dir getan die ID3-Tags, sondern benennt die Dateien auch um und Sortiert sie nach Interpret und Album schön in deinem iTunes Musikordner bzw. dem Ordner, den Du vorgegeben hast. Dann findet sie dein Autoradio auch sortiert wieder. Sinn macht es auch, iTunes vor dem konvertieren die ID3-Tags in seiner Datenbank suchen zu lassen. Meisst ist dort schon alles bekannt und muß nicht von Hand eingepflegt werden.
      Danke fürs Zuhören,

      Andreas
      PS: hier spielt iTunes mit  seit 10.3.7. Ich bin jetzt über 40 - ich antworte nur noch auf Postings, die ich auch lesen kann.
    • Hallo,

      vielen Dank schon mal für die Antworten.

      iTunes reicht für mich persönlich vollkommen aus. Aber mein Problem bleibt. Was passiert mit den Titeln, die auf der CD keinen Namen haben.
      Ich habe einige gekaufte CDs, die z.B. 3 CDs enthalten. Die erste CD enthält alle Titel und die Tags sind gepflegt. CD2 und 3 sehen dann nur so aus: Titel 1,2,3... Na egal. iTunes bekommts ja hin, alle 3 CDs in ein Verzeichnis zu kopieren. Sowohl CD1 (mit Titelangabe) als auch CD2 und 3 (Ohne Titelangabe).

      Wie bereits gesagt. Im Auto ist CD1 im richtigen Verzeichnis zu finden, da Titelangabe vorganden. CD2 und 3 werden in ein Verzeichnis (Various Album) ohne Sinn und Verstand reinkopiert und dort verbleiben sie mit allen anderen Titel, die keinen Namen haben (natürlich auch von anderen CDs). Kann ich das wirklich ändern, wenn ich eine andere Software als iTunes benutzt?

      Ich habe folgendes beobachtet (hoffentlich kann ich es verständlich beschreiben):
      In iTunes: ich gehe in ein Verzeichnis, in dem die Titel der ersten CD Namen haben. Verzeichnis (nennen wir es ABBA) hat insgesamt 3 CDs die zusammengehören. Die Titel der anderen CDs (CD2 und 3 von ABBA) haben keine Namen. Rechte Maustagte auf einen Titel ohne Namen (zB. Titel 3 von CD2 in ABBA) und ich sage: in Explotetfenster öffnen (Explorer ist ja Windows basiert, nicht Apple). Dann sehe ich NICHT NUR die Tiel von CD2 und CD3 von diesem Verzeichnis, sondren alle Titel ohne Namen, die in verschiedenen Alben verstreut sind. Das ändert sich auch nicht, wenn ich die Tags mit allen Daten beschreibe. Das zeigt mir, dass iTunes (vielleicht auch andere Programme) eine künstliche Dateistruktur anlegt, die aber gar nicht vorhanden ist. Da mein Auto auch Windows basiert ist, sehe ich diese Titel ohne Namen (aus allen Alben) ALLE in einem Verzeichnis (Various Album), aber auch mit den geänderten Tags. Hoffentlich konnte ich das verständlich rüberbringen.

      Frage: In den Tags der Titel ohne Namen muss also irgend eine Kennung fehlen, mit der ich auch diese Titel eindeutig (für Windows) Ordnern zuordnen kann. Welche Kennung ist das? Unter iTunes finde ich die nicht.
      -> Welche Kennung ist das und Wo kann ich diese editieren?
    • das versteh ich jetzt nur halb. du mischst hier irgendiw itunes und explorer und tags und dateinamen!

      wenn du musik als mp3 für dein autoradio haben willst und auch sonst eher einen netten kleinen musikplayer unter windows nutzt rate ich dir dann doch zu anderen programmen zum rippen und taggen. dann hast du auch kontrolle drüber wo er was hinspeichert.

      Gruß

      TUllm
      "peace to the brothers who had the nerve . . . to die in action in the war of words"
      by HiJack / taken from the album "The Horns Of Jericho"
    • Du machst es auch kompliziert. Die CDs bekommen bei mir VOR dem Konvertieren immer alle Namen, mindestens Interpret und Albumname. Dafür alle Lieder der CD markieren und mit Rechtsklick Informationen aufrufen. Danach erst konvertieren und die Lieder werden richtig in der Win-Struktur benannt abgelegt.

      Was Du jetzt am Besten machst, Du gehst auf Einstellungen und erlaubst dort iTunes, deine Musik verwalten zu dürfen. Danach spielst Du jedes Lied kurz an. Hinterher sollten alle Lieder richtig benannt und sortiert im Explorer zu finden sein.
      Danke fürs Zuhören,

      Andreas
      PS: hier spielt iTunes mit  seit 10.3.7. Ich bin jetzt über 40 - ich antworte nur noch auf Postings, die ich auch lesen kann.