NOXON iRadio for iPod 4.Generation

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Danke, sowas dachte ich mir auch schon. Soweit ich es mitbekommen habe, haben die neuen Nanos eine anderen Anschluß für die Stromversorgung.

    Zumindest bei Beim Boxenhersteller Teufel wir sowas erwähnt.

    teufel.de/de/Support/Techniksupport/FAQ/index.cfm?cat_id=842

    Dieses iTeufel-Produkt ist derzeit NICHT mit der im Herbst 2008 von Apple eingeführten neuesten Generation von iPod-Geräten kompatibel. Das betrifft folgende Modelle:

    iPod Nano 4. Generation 8/16 GB
    iPod Classic 120 GB
    iPod Touch 2. Generation 8/16/32 GB

    Der Grund:
    Apple hat die Ladetechnik der iPod-Modelle im Vergleich zu den Vorgängern geändert.

    Die Folge:
    Das Betreiben eines dieser oben genannten iPod an der Docking-Einheit eines iTeufel-Abspielgeräts kann derzeit zu einem Schaden am iPod der neusten Generation führen!
    Teufel kann für Schäden nicht haften, die durch einen Betrieb dieser iPod-Modelle an einem dafür nicht geeigneten iTeufel-Gerät potentiell entstehen.

    Hinweis:
    Kommt eine für die neuen iPod-Modelle geeignete separate externe Dockingstation zur Verwendung, können diese iPod zusammen mit iTeufel-Produkten eingesetzt werden, indem die Dockingstationen mit den Zusatz-Line-Eingang des iTeufel-Produkts verbunden wird. Die primäre Docking-Einheit im iTeufel-Produkt selbst ist somit jedoch weiter nur für iPod-Geräte vorgesehen, die VOR dem Herbst 2008 erschienen sind.
  • Hallo,

    genau das Problem hatte ich kürzlich.

    Habe mir vor einigen Wochen den neuen iPod Classic 120 GB gekauft und kurze Zeit später den iTeufel Clock. Der iPod lässt sich abspielen, auch laden. Jedoch lässt er sich weder über die Anlage, noch über die Fernbedienung steuern und schaltet sich nicht ein bzw. aus, wenn ich den iTeufel ein-/ausschalte. Beim Original Apple Universal Dock mit Fernbedienung gleiches Problem: Der Dock passt, aber der iPod lässt sich nicht über die Fernbedienung steuern.

    Bei Gravis wusste man von nichts und sagte nur "das kann nicht sein", auch im Netz konnte ich nichts finden, nichtmal auf den Apple-Seiten. Ein Anruf beim Teufel-Kundenservice brachte Klarheit. Apple habe die Schnittstellenbelegung geändert. Dies sei aber erst aufgefallen, nachdem sich mehrere Kunden bei Teufel gemeldet hätten. Dass Teufel nun auf der Homepage auf dieses Problem hinweist, spricht für den wirklich guten Service!

    Ich vermute mal, dass es mit Geräten von anderen Herstellern ähnlich sein wird, auch wenn diese nicht darauf hinweisen, weil sie's noch nicht bemerkt haben oder weil der Service nicht stimmt.

    Von Apple finde ich es jedenfalls ziemlich traurig, dass noch nicht auf dieses Problem hingewiesen wird. Den Universal Dock habe ich zurückgeschickt. Den iTeufel behalte ich, weil es einfach ein klasse Gerät ist, unvergleichbar guter Sound zu einem relativ erschwinglichen Preis (im Vergleich zu anderen Lautsrecher-/Radiosystemen)!

    Ich würde daher mit dem Kauf solcher Geräte im Moment noch warten. Oder aber im Geschäft darauf bestehen, sie mit dem eigenen iPod auszuprobieren - und zwar mit der Fernbedienung und allem drum und dran!! (Bei Gravis hieß es, man könne die Fernbedienung nicht auspacken).

    Gruß

    casagrande