Kostenlose AntiVirus-Software

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Kostenlose AntiVirus-Software

    Moin,
    da ich mir in den kommenden Tagen ein Netbook zulegen wollte mit dem ich über Kurz oder Lang auch ein wenig im Internet unterwegs sein werde, wollte ich mich mal umhören was man so an kostenfreiem AntiVirus-Schutz empfehlen kann. Im Netz bin ich leider nur über nichtssagende Tests der TU-Berlin und veralteten Berichten im Chip-Archiv von 2001 gestolpert.

    Am großen Desktop-Rechner arbeite ich sehr zufrieden mit Kaspersky, habe aber nicht vor mit dem Netbook besondere Internetaktivitäten zu veranstalten und dachte deshalb, es könnte auch günstiger gehen. Außer Forenbesuche, Literatur-Recherche für die Uni und dem üblichen Messenger-Kram ist also erstmal nichts angedacht, was von vornherein mit Bedenken verknüpft wäre.

    Habt Ihr kostenlose Software im Einsatz und könnt Eure Erfahrungen posten, oder gibt's eventuell jemanden der brauchbare Links zu aktuellen Tests weitergeben kann?

    Würd mich freuen :)
  • Also Avira Antivir ist ist ganz toll und Freeware.

    Dann gibts aber in der Computerbild (eig jede ausgabe) das Kaspersky CBE. Das ist der hammer! Das instalierst du auf deinem Rechner und holst dir auf der Computerbild Homepage nen Key. Du kannst dir insgesamt 3 Keys holen sprich 90 Tage (mit einem account xD, wenn du dich nochmal anmeldest gibts wieder 3Keys, ..)

    Und soweitich weiß kann man das auch auf 3 Rechnern installieren :)
  • Ich hab ebenfalls Antivir und dafür, dass es kostenlos ist, bin ich zufrieden.
    Es gibt zwar des öfteren mal Falschmeldungen, deshalb sollte man genau nachschauen, was gemeldet wird und evtl. auch mal ins Avira Forum schauen.
    Auch hat es damals bei mir nen dicken Keylogger nich gefunden, aber dafür gibt es ja ergänzende Software wie Ad-aware und Hijackthis.

    greez Web
    www.keepaway.org


    [img]http://keepaway.org/wp-content/themes/deep-blue/img/music/musik1.jpg[/img]
  • Danke Euch beiden schonmal für Eure Meinung.

    Wie schaut es bei dieser Software mit der Systemauslastung aus? Vor Kaspersky hatte ich Symantec Norton im Einsatz, was das System schon schwer auf Trab hielt. Kaspersky macht sich Auslastungstechnisch bei mir absolut gar nicht bemerkbar, auch der Rechnerstart vollzieht sich ohne Verzögerung. Ist das bei Avira AntiVir auch so? Ich kannte das Programm bislang nur als absoluten Brecher beim Systemstart - das System brauchte in meinen Beobachtungen auf fremden Rechnern immer ellen lang um einsatzfähig zu werden ... das wäre bei dem kleinen Netbook natürlich weniger schön :)

    Wie äußern sich diese Falschmeldungen, Web? Es wird ein Befall angegeben obwohl alles clean ist, oder was darf ich mir darunter vorstellen?
  • Jo genau.
    Er sagt in der Datei xy ist die Signatur des Virus/Trojaners/what ever erkannt worden.
    Wie willst du handeln?
    Quarantäne, Löschen, Ignorieren und noch n paar mehr Optionen.
    Bei sowas am besten eh in Qurantäne verschieben und die befallene Datei auf der Avira Homepage hochladen, dann können die das untersuchen und ggf rauspatchen.

    Was mich bei Antivir n bisschen nervt ist, dass es sich automatisch updatet.
    Gut, das eher nicht, aber bei der Free Version kriegst du dann Dick AD ins Bild, die man erst wegklicken muss.

    Systemstart kann ich nicht beurteilen, da ich IMMER Antivir verwende.
    Also ich kenns gar nicht ohne^^

    greez Web
    www.keepaway.org


    [img]http://keepaway.org/wp-content/themes/deep-blue/img/music/musik1.jpg[/img]
  • Na gut, da würd es mich schon eher nerven, wenn ich einem Scanner mein Vertrauen schenke und er die dicken Brecher nicht erkennt - ich also zwingend auf Alternativsoftware angewiesen bin. Die Werbung ist für kostenlos schon in Ordnung meiner Meinung nach.

    Ich hab gerade nochmal wegen der Kaspersky Security-Suite CBE-Version nachgelesen. Da scheiden sich ja leider die Geister:

    Zum einen wird die Version auf Grund des zuverlässigen Hauses empfohlen und auf der anderen Seite fällt sie durch sämtliche Tests durch und verbraucht dazu auch noch unnötig Systemressourcen im Überfluss ... so kenn ich Kaspersky gar nicht ... aber was will man andererseits auch von einer BILD-Software erwarten (ComputerBild Edition)?
  • Feroc schrieb:


    Wobei die Freeware Lösungen nicht so toll abgeschnitten haben.

    Sonst würde ja auch keiner mehr die Lizenzen kaufen wenn man den selben Schutz für Nüsse haben kann :)

    Dass ich meiner Kaspersky-Lizenz mit einer freien Variante nicht das Wasser reichen kann ist mir schon klar, aber man kann ja auch den besten der "schlechten" wählen :) Gibt's den Testbericht vielleicht auch im Netz zum Nachlesen? Wenn ja, könntest Du den Link posten? Danke :)
  • Wobei die Freeware Lösungen nicht so toll abgeschnitten haben.
    Jep, das lese ich auch immer wieder und was is: nix. Hatte in ~5 Jahren einen Virus (mit AntiVir, das allerdings nie geupdatet und ner Freeware Firewall)
    und seitdem ich regelmässig update hatte ich auch noch keinen wieder... :D
  • Man darf nicht vergessen, dass ein Großteil der Viren User-abhängig eingebracht werden.

    Falsches Surf-Verhalten auf dubiosen Websites, eMail-Anhänge von unbekannten Absendern und alte Browser-Versionen öffnen natürlich Tür und Tor für Spione.

    Mal schauen ... morgen kommt das Netbook und dann werd ich mich Donnerstag mal damit auseinandersetzen was zum Einsatz kommt. Es gab ja genug Meinungen die größtenteils in die selbe Richtung riefen ... war in anderen Foren in denen ich die Frage gestellt habe übrigens nicht anders.

    Vielen Dank auf jeden Fall bis hierher schonmal für Eure Erfahrungsberichte!
  • Der Tim schrieb:


    Wobei die Freeware Lösungen nicht so toll abgeschnitten haben.
    Jep, das lese ich auch immer wieder und was is: nix. Hatte in ~5 Jahren einen Virus (mit AntiVir, das allerdings nie geupdatet und ner Freeware Firewall)
    und seitdem ich regelmässig update hatte ich auch noch keinen wieder... :D
    Ist bei mir genau so. Wobei sich mein Virenscanner regelmäßig updated. Dafür hab ich keine Software Firewall, sondern vertraue ganz auf meinen Router. Hatte zwar schon öfter mal einen Virus auf dem Rechner, allerdings wurde der dann immer gefunden, bevor der Rechner infiziert wurde.

  • Benutzer online 1

    1 Besucher