Hey, ich stell mich vor

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Hey, ich stell mich vor

      Hallo liebe Leute. Ich komme aus der Schweiz, wohne ziemliech nahe an Zürich also im Norden der Schweiz.(Süden von Bayern) Ich mag Käse, Schokolade, korrupte Banken :P
      habe zu viel Ironie und ein wirklich miserables Deutsch, ich weiss nicht einmal wann das Scharfe SS (dessen Taste ich nicht finden kann) ist also ein typischer Schweizer. Ich habe einen iPod Classic 120 gb und bin vollends zufrieden damit, ich liebe meinen iPod und müsste ich in einer Welt ohne Apple leben würde ich den iPod halt selbst erfinden! ;)
      Meine Hobbys sind Freunde treffen, Möchtegern programmieren(Java und Visual Basic) Musik hören unfreiwillig zur Schule gehen und Filme gucken. Ausserdem zähle ich jeden Tag
      5'000 mal mein Geld und lache jedesmal laut wenn der Euro 0.1 cent gesunken ist :whistling:

      Was ich noch vergessen habe ist folgendes:
      Ich habe eine sehr seltsame Art von Humor
    • Master_iQ schrieb:

      Ausserdem zähle ich jeden Tag
      5'000 mal mein Geld und lache jedesmal laut wenn der Euro 0.1 cent gesunken ist :whistling:
      ^^ ^^ :D nicht schlecht.


      Erstmal herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spaß hier.


      PS: so schlecht finde ich dein Deutsch gar nicht, immerhin kannst du Groß- und Kleinschreibung auseinanderhalten und Kommas setzen. :thumbup: :)
    • Hey Master IQ,

      ich finde es bemerkenswert, wie GUT dein Deutsch ist! Mein Kompliment, viele andere bekommen das nicht so gut hin.
      Und, dass ihr Schweizer anstelle von Straße "Strasse" schreibt, werden wir verkraften.

      Ich kann dir aber mal kurz die Regel für das "Es-Zett" im Deutschen erklären. Anders als ihr Schweizer haben wir es nicht völlig verbannt. Aber seit der neuen deutschen Rechtschreibung (etwa 10 Jahre ist's her), schreiben wir immer dann ein "ß", wenn der vorhergehende Vokal lang gesprochen wurde, also wie bei "Straße" [sprich: straaaaße] oder bei "Süßwaren" [sprich: süüüüüüßwaren. Spricht man dagegen den Vorher-Vokal kurz, wird daraus ein Doppel-S, also ein "ss" wie bei "Kuss" oder bei "muss".

      Alles klar?

      :whistling:
      iPod Photo 60 GB
      iPod Classic 160 GB
      iPod Touch (1. Gen) 16 GB
      iPod Nano (4., 5., 6. Gen) 16 GB
      iPhone 4, 5, schwarz 32 GB
    • Rob schrieb:


      Aber seit der neuen deutschen Rechtschreibung [...], schreiben wir immer dann ein "ß", wenn der vorhergehende Vokal lang gesprochen wurde, [...]

      Wenn schon, denn schon:

      Des weiteren nach Doppelvokalen zwingend Pflicht ... wie bei "heiß" oder unserem Lieblings-Kraftausdruck "Schei..." ... man kann's sich denken ...

      Ansonsten finde ich auch, dass sich mancher deutsche in diesem Forum im Hinblick auf die Kommunikationsfähigkeit gerne von Deinen Sprachfähigkeiten eine Scheibe abschneiden sollte ... willkommen an Board.
    • So mal danke für all diese netten Hallos, aber Damit:
      ein wirklich miserables Deutsch
      wollte ich mich eher rechtfertigen, falls ich irgendwo mal einen dummen Fehler mache, nicht Komplimente abstauben wie dieses:
      ich finde es bemerkenswert, wie GUT dein Deutsch ist! Mein Kompliment, viele andere bekommen das nicht so gut hin.
      Spart euch diese Komplimente lieber für Leute die unbedingt welche haben wollen oder wirklich ein bemerkenswertes Deutsch haben. (Goethe und Freunde)
      Aber trotzdem danke für die Anleitung mit den Süüüüüüüßwaren, und dem Ausdruck ScheiBe(absichtlich ein B). Ich glaube ich habe endlich kapiert wie diese Regel funktioniert, obwwohl ich sie immer noch überflüßig überflüssig finde.
    • Master_iQ schrieb:

      Ich glaube ich habe endlich kapiert wie diese Regel funktioniert, obwwohl ich sie immer noch überflüßig überflüssig finde.
      Ich finde die Regel gut und sinnvoll. Es sollte auch beim Schreiben ein Unterschied sein, ob man "Amt-Straße" meint oder "Amts-Trasse". Das kann man nicht sehen, wenn man grundsätzlich "Amtstrasse" schreibt. Und ich finde es immer gut, wenn man man Dinge so schreiben kann, wie man sie auch spricht.
      iPod Photo 60 GB
      iPod Classic 160 GB
      iPod Touch (1. Gen) 16 GB
      iPod Nano (4., 5., 6. Gen) 16 GB
      iPhone 4, 5, schwarz 32 GB