Rufezeichen vor dem Trackname in iTunes

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Rufezeichen vor dem Trackname in iTunes

      Hallo Forum.
      Bin neu und habe auch noch nicht so viel Erfahrung mit dem iTunes. Aber auf eines will und will ich nicht draufkommen. Manche Tracks in meinen Playlisten haben ein Rufezeichen vor dem Tracknamen. Natürlich weiß ich wieso das so ist. Ich habe nämlich bereits importierte Tracks entweder wieder gelöscht oder einfach in andere Ordner verschoben. Seit längerem möchte ich aber mit diesen Rufezeichen aufräumen da sie mich nerven. Gibt es so etwas wie ein "refresh der Mediathek", oder was sonst kann ich da machen. Bitte ich bin um jede Antwort echt dankbar.
      Gruß Martinitu (ein Anfänger) ?(
    • wie wärs damit, die alben, in denen Du "!" hast, löschen und neu zu importieren. Die Lieder, die nicht mehr da sind, falln dann samt "!" weg.

      ?!?
      Wenn du die lieder in der MT löscht, wirst du ja noch gefragt, ob sie nur aus der MT gelöscht werden sollen, oder ob du die dateien auf der HD behalten willst.

      Könnt aber n gefussel werden, wenn deine Mediathek recht gross ist. :S
      [img]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/0/0f/SpaceNight.gif[/img]
    • ich bin momentan daran, meine herkömmliche MP3 - sammlung (geordnet nach interpreten, dann absteigend nach alben), welche noch nichteinmal im mediaplayer richtig organisiert ist, auf iTunes zu übertragen. glaub mir, ich kann Deine "begeisterung" nochvollziehen :thumbsup:

      Ich geh dabei stück für stück vor, und integriere einfach jedes album, dass ich im augenblick hören möchte.
      so komm ich langsam vorran. besonders "spassig" ist es, die passenden cover ausm netz in einer akzeptablen quali zu ziehen und diese dann einzubinden und dann noch die tags anzupassen. Bei meinem musikgeschmack muss ich ziemlich oft auch meinen scanner anschmeissen, wenn ich im netz nix finde.

      Aber dafür hab ich dann ne schöne mediathek mit schönen covern statt blöden noten. :rolleyes:

      das beste wird wohl sein, du machst dir im vorfeld gedanken, wie du Deine musikdaten extern von itunes strukturieren willst, dass du sie dann nicht mehr hin und her schieben musst.
      [img]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/0/0f/SpaceNight.gif[/img]
    • Heho,

      als Tip oder Anregung mein Weg (angenehm, sicher, wenig aufwendig):

      Mit der "MP3Tag" Software (frei-ladbar, sehr gut bedienbar) die Musik und die ID3-Tags nach eignem Gusto bearbeiten (Artist, Titel, Jahr, Genre,... / auch geht das Coverhinzufügen problemlos und schnell für jede einzelne Datei).

      Manuelle Verwaltung: Die Musik dorthin kopieren wo sie IMMER (ja richtig gehört, damit meine ich auch nach Neuauflage von iTunes, dem Rechner, etc.) bleiben kann. Also ein z.b. ein separater Musik-Ordner dessen Pfad problemlos darstellbar ist oder halt gleich in den iTunes-Ordner unter eigene Daten-MUSIK. Dann den Ordner per Drag und Drop ins iTunes ziehen - fertig. Vorteil: eigene Ordnerstruktur am selbst gewählten Speicherort (z.b. bei kleiner Windowspartition und nem GROßEN Musikordner).

      iTunes-Musikverwaltung: Ordner von wo auch immer per Drag und Drop ins iTunes ziehen. Die Mugge wird imo dann nach iTunes Manier (Ordner für Künstler, Unterordner für Alben, etc.) im gleichnamigen Ordner unter den Eigenen Daten-MUSIK abgelegt/kopiert. Der Quellordner kann weg. Vorteil: weniger Aufwand.

      Ich glaube man kann in den Einstellungen den Ort des iTunes-Ordners (das ist übrigens die Datenbank mit allen wichtigen Infos - Ort der MP3's, Playlists, Bewertungen, etc. drin) auch von Eigene Daten - MUSIK woanders hinverlagern.

      Die MT ist wahrlich eine große und das Problem ist auch das viele einzelne Songs aus diversen Ordner den Standort gewechselt haben.

      Wichtig ist immer der Bezug zum Ort der wirklichen MP3's - ändert sich deren Speicherort erntet man Ausrufezeichen. Also am besten alle Musik an einem Ort speichern (wie auch immer). Deshalb auch nach ner Neuinstallation immer den Zustand davor (iTunesdatenbank, Speicherort MP3's) per kopieren und einfügen im normalen Explorer wiederherstellen und man hat Jahrelang Spaß an seinen MP3's.

      Ein Refresh für die Mediathek gibt es imo nicht, es sei den Du fügst ne ganze Festplatte zur Mediathek hinzu und er lädt Dir alles was ne Mediendatei ist in iTunes. Rate ich aber von ab!!! Also Ordner per Hand einfügen (mit Drag und Drop geht das aber problemlos und schnell, selbst wenns viele sind!).

      Grüße, El
      - "Just Music" iPod Classic 120GB -

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von EL Marke ()

    • Warum muss denn die Musik ständig in andere Ordner verschoben werden? Ist doch ganz klar, dass dann irgendwann irgendwelche Probleme auftauchen.
      iTunes ist eine Musikverwaltungs Software, und sollte auch als solche verwendet werden, dann gibt es auch keine Sorgen. Ich habe z.B. meine ganze Musik im iTunes Musik Ordner inkl. der Musik meiner Frau und Kinder. Ist aber völlig egal, weil ich bestimmt schon seit Monaten nicht mehr in diesen Ordner geschaut habe. Wozu auch, habe ja iTunes! Trotzdem ist in diesem keine Unordnung, da iTunes mir alles ordentlich nach Interpret/Album/Titel anlegt.
      Also für mich immer wieder die beste Lösung!
      1.MP3 Tag ist ein schönes Programm, braucht man aber nicht, weil iTunes alles genauso kann.
      2.dafür solltest Du aber in iTunes 2 Einstellungen aktivieren
      1.iTunes Die Musik verwalten lassen - bedeutet, dass wenn Du Änderungen an deiner Musik in iTunes vornimmst, diese gleichzeitig auch in deinem Musik Ordner vorgenommen wird.
      iTunes passt also automatisch deine Tags an und ordnet Deine Musik im Musik Ordner.

      2.Beim hinzufügen in die Mediathek Musik automatisch in den iTunes Musik Ordner verschieben. Heißt, wenn Du z.B. von einem USB Stick oder sonstigem Musik per Drag`n Drop in iTunes ziehst, diese
      automatisch in den iTunes Musik Ordner kopiert wird. Gleich an den Ort wo die Musik hingehört und auch nicht mehr entfernt werden sollte. Meine Meinung!

      Für neu hinzugefügte Musik, leg Dir eine WL an z.B. "Neu". Dort ziehst Du alles neue rein und kannst es ganz in Ruhe bearbeiten. Wenn Du damit fertig bist, ziehst Du die Musik in Itunes dorthin wo Du sie haben willst. Fertig. Die WL "Neu" kannst Du jetzt leer machen für Deine nächste neue Musik. Der Originalpfad bleibt davon unberührt .Geschieht ja alles in iTunes. Wozu brauch man da eine Zusatzsoftware wie MP3 Tag? Mir immer wieder unverständlich.


      Also-dies ist mein Weg denn ich immer gehe und hatte noch irgendwelche Sorgen bzw (!) mit iTunes! Jeder sollte selber Wissen wie viel Arbeit er sich machen will.
      Für mich auch die einfachste Lösung ein Backup anzulegen. Einfach den kompletten iTunes Ordner kopieren und fertig! Nicht erst irgendwelche XML Dateien und diverse Ordner in denen meine Musik liegt.
      Wäre ja auch viel zu umständlich wenn man neue Musik hat und diese jetzt auf sein Backup synchronisieren möchte. Ich gebe einen Ordner an und gut.