Tolles Teil! Aber irgendwie völlig nutzlos?

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • xmapox schrieb:

    Mal noch eine Frage, da Du Dich ja anscheinend mit der Materie auskennst!
    In welchen Bereichen oder welchen Geräten hört man den Unterscheid zwischen einer 320 kBit/s komprimierten AAC Audio Datei und einer unkomprimierten?
    Ist das für den normalen Menschen überhaupt aus zumachen?
    Das hört definitif jeder, der ne vernünftige Abhöranlage hat, nen guten Raum dazu und auch mal richtig hinhört. bei 320 kBit/s pummt dieses ekelhafte digitale Rauschen zwar nicht mehr so auffällig, aber die Ortung geht absolut verloren. Also die Breite bzw. die Tiefe eines wiedergegeben Geräusches wird so dermaßen abgerundet, daß ein MP3 eigentlich nix mehr mit dem zu tun hat, was der Tontechniker damals mit viel mühe auf das Mastertape gebannt hat. Das hab ich schon in mehreren Hörtest eindeutig bewiesen.
  • hairyhippy schrieb:


    Also diese Schaltfläche Allgemein habe ich nicht. Liegt wohl daran, daß mein Medienrechner mit ITunes drauf nicht mit dem Internet verbunden ist und auch niemals wird. Darum kann ich den Account darauf nicht aktivieren


    Hat eigentlich mit dem Internet oder irgendeinem Account nichts zu tun.
    Mit dieser Option legst Du lediglich fest, dass Du Deinen iPod als externe Festplatte verwenden kannst!

    Mit dem Download bin ich mir nicht wirklich sicher! Mit dem iPhone kann man auch nicht sämtliche Sachen aus dem Netz laden!
  • hairyhippy schrieb:

    Das hört definitif jeder, der ne vernünftige Abhöranlage hat, nen guten Raum dazu und auch mal richtig hinhört. bei 320 kBit/s pummt dieses ekelhafte digitale Rauschen zwar nicht mehr so auffällig, aber die Ortung geht absolut verloren. Also die Breite bzw. die Tiefe eines wiedergegeben Geräusches wird so dermaßen abgerundet, daß ein MP3 eigentlich nix mehr mit dem zu tun hat, was der Tontechniker damals mit viel mühe auf das Mastertape gebannt hat. Das hab ich schon in mehreren Hörtest eindeutig bewiesen.


    Na gut, wenn man es professionell betreibt, oder ein HighEnd HiFi Freund ist, verstehe ich das. Dennoch würde ich keinen Unterschied auf meiner Stereoanlage hören ob ich eine Audio CD laufen lasse oder meinen iPod über den AUX Eingang! Trotzdem intresantes Thema, aber sehr Zeit und Geld aufwendig.
  • xmapox schrieb:

    Trotzdem intresantes Thema, aber sehr Zeit und Geld aufwendig.


    Stimmt! Aber ist halt auch mehr als nur ein Hobby. Ihr müsst euch mal vor Augen führen mit wieviel Aufwand eine CD produziert wird. Tontechniker erster Güte arbeiten mit Multimillionendollarequipment Wochenlang an einem Song und ihr ladets euch als mp3 herunter und hört es mit Kopfhörern. Das sind so krasse Gegensätze die einfach zum Untergang der Musikindustrie führen müssen. Ich versteh schon, euch reicht das und das ist ja auch ok so.
  • die einfach zum Untergang der Musikindustrie führen müssen.



    Wenn das aber so krass wäre, würde da nicht jeder vernünftige Musiker oder Produzent zusehen, dass ihre Arbeiten auf keinen Fall als Download zur Verfügung stände?
    Dennoch ist es ein großer Trend in diese Richtung. Selbst in HiFi Foren ist das kein Tabu mehr?
  • Man verdient ja heute kein Geld mehr mit Plattenverkäufen, sondern mit Konzerten und T-Shirts, Kaffetassen, DVDs... ITunes war ja der erste service, wo der download wieder einen Kauf darstellt. Für meinen Geschmack ist ein Euro für ein mp3 aber schon ne Menge. Wenn ich mir ne CD kaufe hab ich für 9,95 20 Songs in besserer Qualität und ich hab was zum Anfassen in der Hand. Und mehr Auswahl. Solange ITunes nicht mindestens CD-Qualität hat, kauf ich mir lieber ne CD.
  • hairyhippy schrieb:

    Wenn ich mir ne CD kaufe hab ich für 9,95 20 Songs in besserer Qualität und ich hab was zum Anfassen in der Hand. Und mehr Auswahl. Solange ITunes nicht mindestens CD-Qualität hat, kauf ich mir lieber ne CD.


    Da ich keine Musik anhöre, welche man im Saturn um die Ecke bekommt, ist iTunes für mich erste Wahl!
    Da bekomme ich ein Album für knapp 10 Euro, welches mich bei weitem mehr kosten würde, wenn ich es mir über irgendwelche Labels oder Kataloge von irgendwo her bestellen müsste.
    Erstens kostet da eine CD nicht nur 10 Euro und außerdem fallen dann noch Versandkosten ect. an. Warum ich eine CD an sich nicht mehr "physisch" besitzen muss, hatte ich schon mal hier im Forum
    erklärt. Und wegen der Qualität - ich bin halt kein Profi und höre solche >Unterschiede wahrscheinlich nicht und bin deswegen wahrscheinlich auch zufrieden.


    So jetzt aber nochmal zu Deiner Frage! War ein Fehler meinerseits, da ich nicht immer iTunes vor der Nase habe und sich die Bezeichnungen vielleicht in den Versionen unterscheiden.
    Es heißt nicht Allgemein, sondern Übersicht und es heißt auch nicht mehr "als Volumen aktivieren", sondern "als Festplatte aktivieren".
    Du mußt diese Übersicht haben, da dort auch Einstellungen vorzunehmen sind!
    Bilder
    • Menü.jpg

      221,53 kB, 950×576, 136 mal angesehen
  • xmapox schrieb:

    Hier gehst Du oben auf Allgemein und setzt jetzt unten bei "als Volumen aktivieren" den Haken.

    Hi,

    in meinem iTunes (8.02.20) finde ich die Einstellung "als Volumen aktivieren" nicht. Gibt es einen Trick, dass man dies angezeigt bekommt?

    Danke aus dem Saarland
    Harald

    Tuoch 1G 8 GB FW 2.2
    Bilder
    • iTunes1.jpg

      24,47 kB, 512×302, 134 mal angesehen
    Viele Grüße aus dem Saarland
    Harald
  • moin, nein, itunes braucht man nicht zwangsweise. höchstens den bonjour service, aber auch den in der neuen version wohl nicht mehr, da ein upload button integriert wurde. download ging ja vorher auch schon über den browser.

    gruß

    tullm
    "peace to the brothers who had the nerve . . . to die in action in the war of words"
    by HiJack / taken from the album "The Horns Of Jericho"