Ipod Touch kaufen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • stilikone schrieb:

    Das heißt, wenn ein 15 jähriger Junge beim Discounter etwas zu essen kauft, sagen wir mal nen Stift oder eine Taschenlampe, dürfen die Eltern ohne jeglichen Grund alles wieder zurück geben, wegen mangelnder Geschäftsfähigkeit?
    Nein, denn da greift der "Taschengeldparagraph". Im Rahmen seines Taschengeldes darf ein 15-jähriger durchaus Kaufverträge abschließen (Stift, CD, Essen...).
    Bei größeren Sachen ist der Kaufvertrag "schwebend unwirksam", bis die Eltern ihr Einverständnis geben. Sind sie nicht einverstanden, können sie das Gerät mit eben dieser Begründung zurück geben.

    Hmm. Ich als Jugendliche habe des öfteren "größere" Dinge gekauft. Nach meinem Alter bzw. dem Einverständnis meiner Eltern hat nie jemand gefragt. Wusste noch nicht mal, dass es "beschränkt geschäftsfähig" überhaupt gibt... ?( Habe meine Eltern aber vorher immer ganz brav um Erlaubnis gefragt.
  • cH4iN schrieb:


    Stefan1887 schrieb:

    Du musst 100% keinen Vertrag abschließen.

    man sieht das du keine ahnung hasst einv ertrag kommt zustande durch das angebot des vekäufers und der annahme der ware wenn man als beispiel eine packung milch aus dem regal nimmt hat man noch keinen vertrag abgeschlossen legt man diese jedoch auf das laufband und wird über den scanner gezogen hasst du einen vertrag abgeschlossen(kassenbong:schriftliche ausführung des vertrags) wenn du dich aber umendscheidst und sie dann doch ncihtmehr willst ist es nur die kulanz der verkäufer du hasst im grunde nur dann das recht den artikel zurückzugeben wenn er defekt in dem falle vergammelt wäre oder die tüte kaputt und du es erst dann merkst
    resumé:du schließt bei JEDEM kauf einen vertrag ab ob übers internet per handschlag oder im laden per schriftlichem vertrag(kassenbong o.ä.)
    ich schreibe übrigends absichtlich ohne punkt und komma genauso scheiß ich auf die sich ständig endernde rechtschreibreform

    back 2 topic ich würde auch sagen das du einfach in laden gehen solltest und einfach versuchen solltest
    Stefan meint wahrscheinlich einen Vertrag wie bei den meisten Handys und keinen Kaufvertrag.

    mfg, bonki
  • bonkii schrieb:


    Miezekatze schrieb:

    ach meinem Alter bzw. dem Einverständnis meiner Eltern hat nie jemand gefragt.


    Wenn du deine iPods im Gravis kaufst wird nach dem Einverständnis der Eltern gefragt. Deshalb musste ich auch meinen touch beim Saturn kaufen, weil da keiner nachfragt.

    mfg, bonki
    Dann macht Gravis das korrekt! Hab meine Elektronik-Artikel damals im Blöd-Markt erworben, da fragt auch niemand. :S