brauche dringend Hilfe !! Neuer Ipod classic und neuer Rechner ...was tun ?

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • brauche dringend Hilfe !! Neuer Ipod classic und neuer Rechner ...was tun ?

      habe einen neuen Ipod Classic und einen neuen Rechner..habe jetzt die Ordner mit den ganzen Musikordener auf den neuen Rechner kopiert
      itunes neu aufgespielt und dann den neuen Classic angeschlossen, habe im Menü einstellungen den Speicherort angegeben und wollte synchronisieren...aber leider tut sich nix...was mache ich falsch ? und mir ist noch eingefallen ...wie bekomme ich dann die wiedergabelisten von meinem alten ipod übertragen ...

      vielen dank im voraus
    • Hallo!

      Weis denn die Mediathek von ITunes wo die Files liegen?

      Wenn Du die Mediathek einfach auf den neuen Rechner kopiert hast und auf dem alten Rechner lagen die Files z.B. auf D:/Musik und nun liegen sie auf E:/Musik, findet ITunes die Files nicht.

      Klick mal ein Lied an und schau nach, was da als Speicherort angegeben ist. Der neue Speicherort sollte identisch mit der Info sein.

      Wenn alles noch frisch ist, dann würde ich ganz einfach das Laufwerk umbenennen.

      Mit dem Speicherort hast Du ITunes lediglich mitgeteilt wo zukünftig neue Files liegen sollen!

      mfg

      Frank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • Hallo!

      Wenn Du ITunes installierst, legt Windows es nach C. Hier ist auch die Mediathek drin. Hier sind alle Daten Deiner Files drin enthalten, nicht aber unbedingt die Files. Standard ist aber, dass die Files (damit meine ich jetzt die MP3's) auch hier abgelegt werden, wenn Du nicht einen anderen Speicherort angibst. Hast Du z.B. als Speicherort N:/Musik angegeben, greift ITunes hierauf zu. Wenn Du mit linker Maustaste eine Lied in ITunes anklickst, auf Informationen und Übersicht gehst, steht unten der Ort wo es liegt. Z. B. Ort: N:/Musik/ZZ Top/Eliminator/Thug.mp3

      Überträgst Du jetzt die Mediathek auf einen neuen Rechner, dann bleiben die Informationen N:/Musik/ZZ Top..... erhalten. Liegen jetzt (auf dem neuen Rechner) die Files nicht hier, findet ITunes sie nicht.

      Auf Deinem neuen Rechner müssen sie am gleichen Ort liegen, wie auf dem alten. Exakt da wo in den Infos der Ort eingegeben ist.

      Möglichkeit 1 ist, alle Lieder aus der Mediathek zu löschen und dann vom neuen Speicherort erneut in die Mediathek zu übertragen. ITunes merkt sich dann von woher Du sie geholt hast.

      Möglichkeit 2 ist, einfach das Laufwerk umzubenennen und dabei den Laufwerksbuchstaben vom alten zu nehmen. Das habe ich beim Wechsel gemacht, weil es einfacher und schneller ging, als 16000 Files wieder neu in die Mediathek aufzunehmen.

      Das allerdings geht nicht, wenn der Ursprungsort C war. Das sollte man nicht umbennen, geht auch glaube ich nicht.

      Auch wenn Du nur eine Partition hattest und wieder hast, klappt die Mediathek auch schon nicht mehr wenn lediglich der Ordner anders benannt wurde. War der Name des alten Speicherplatzes C:/Files und der neue C:/Musik heisst, klappt es schon nicht!

      Im Zweifelsfall würde ich alle Lieder markieren, aus der Mediathek enfernen und dann über "Datei" > "Ordner zur Mediathek hinzufügen" alles wieder reinpacken. Es könnte dann nur sein, dass eventuell einige Cover fehlen.

      mfg

      Frank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • Hallo!

      Zu xmapox verlinktem Thread:

      Der exakte Pfad bei Windows Vista lautet: C:/Benutzer/User/Musik/ITunes/. Hier legt ITunes in weiteren Unterordnern dann die Files an. So kennt ITunes die Lage der Files.

      In einem älteren Windows kann aber dieser Pfad anders lauten!!!!

      Auf jeden Fall ist mir die Verwaltung über derart viele Unterverzeichnisse zu unübersichtlich. Tester hat das ja schon richtig gemacht indem er einen Ort für die zukünftige Speicherung angegeben hat. Neu gerippte Files werden auch funktionieren.

      Ich würde Nägel mit Köppe machen und alles an den neuen Ort kopieren und alles mit einem Schlag neu zur Mediathek hinzufügen. Dann sind zwar einige Cover futsch und die Wiedergabelisten, mehr aber auch nicht.

      Wenn ich heute auf einen Rechner Wechseln müsste, würde das ganze bei mittlerweile 19000 Files höchstens 5 Minuten dauern.

      Schritt 1 - ITunes installieren
      Schritt 2 - Libary kopieren (Stick, CD, DVD) und in das neue ITunes einfügen.
      Schritt 3 - Externe Festplatte mit den Files in Windows den Buchstaben vom alten Rechner geben.

      Das wäre es dann schon und alles ist wieder da!

      Überhaupt würde ich die kostbaren Files auf einer externen Duo-Datastation ablegen. Hier sichern sich zwei Festplatten gegenseitig. Denn eine Festplatte ist kein ewig haltbarer Datenträger, auch wenn viele das glauben. Eine Alternative wäre eine zweite interne Platte die mit der Hauptplatte über ein RAID-Karte ständig gespiegelt wird.

      mfg

      Frank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • RE: Jetzt fehlen mir nur noch die alten Wiedergabelisten

      tester schrieb:

      gibt es da eine Möglickeit die noch zu retten ? oder zu übertragen

      Du könntest sie aus Deinem alten iTunes (auf dem alten Rechner) exportieren. Einfach einen Rechtsklick auf die Playliste und dann "Titelliste exportieren" wählen. Funktioniert aber nicht mit intelligenten Playlisten - davon müsstest Du kurz die Eigenschaften notieren und sie im neuen iTunes neu anlegen.
    • Chrisspy schrieb:

      Du könntest sie aus Deinem alten iTunes (auf dem alten Rechner) exportieren. Einfach einen Rechtsklick auf die Playliste und dann "Titelliste exportieren" wählen.


      Wie funktioniert das so richtig mit den Wiedergabelisten?
      Holen die sich ihre Verknüpfungen nur von iTunes oder aus dem Pfad ,in dem die Musik liegt?
      Da der Pfad ja auf dem neuen PC nicht direkt der selbe ist wie beim alten, dachte ich immer das dies nicht funktioniert, weil sie die Lieder nicht finden würde.
    • xmapox schrieb:


      Wie funktioniert das so richtig mit den Wiedergabelisten?

      Ganz ehrlich? Kein Plan ...

      ... ich weiß nur, dass man sie exportieren kann, musste es aber bislang zum Glück nie machen, da ich vernünftige Systembackups habe in denen auch iTunes integriert wird. Zur Not hat man halt die Playliste als TXT und wirft die Songs auf dem neuen Rechner gemäß dieser Liste wieder per hand rein, wo ist das Problem? Geht wahrscheinlich schneller als erst drei Wochen rumzusuchen wie man es in 5 Minuten schafft ...