Hallo
Ich hab mein alten iPod immer im Auto gehabt, deshalb wurde er permanent geladen, auch mein Laptop habe ich immer am Strom.
Und beide Akkus vom iPod und Laptop, kann ich nun nach einem Jahr nicht mehr wirklich brauchen. Die sind völlig zerstört, weil sie permanent am Strom liegen.
Man sollte ja den Akku auch immer ganz fertig machen und nicht gleich nach ein paar Stunden Benützung schon wieder laden.
Jetzt frag ich mich, wieso man Musikanlagen wie meine (Logitech Pure-fi Express Plus) herstellt, die den Akku PERMANENT laden.
Ich höre sehr viel Musik mit der Anlage und durch die Nacht ist der iPod dort auch eingesteckt, und dient am Morgen als Wecker.
Folglich wird der iPod immer geladen, dann geht doch der Akku verdammt schnell kaputt?
was meint ihr?
Ich spiele mit dem Gedanken eine Leiterbahn des (+)Spannungsversorgungs-Pin der Anlage zu durchtrennen und ein Schalter einzubauen.
Damit ich individuell einstellen kann, wann das Gerät mein iPod laden soll..
Danke
Ich hab mein alten iPod immer im Auto gehabt, deshalb wurde er permanent geladen, auch mein Laptop habe ich immer am Strom.
Und beide Akkus vom iPod und Laptop, kann ich nun nach einem Jahr nicht mehr wirklich brauchen. Die sind völlig zerstört, weil sie permanent am Strom liegen.
Man sollte ja den Akku auch immer ganz fertig machen und nicht gleich nach ein paar Stunden Benützung schon wieder laden.
Jetzt frag ich mich, wieso man Musikanlagen wie meine (Logitech Pure-fi Express Plus) herstellt, die den Akku PERMANENT laden.
Ich höre sehr viel Musik mit der Anlage und durch die Nacht ist der iPod dort auch eingesteckt, und dient am Morgen als Wecker.
Folglich wird der iPod immer geladen, dann geht doch der Akku verdammt schnell kaputt?
was meint ihr?
Ich spiele mit dem Gedanken eine Leiterbahn des (+)Spannungsversorgungs-Pin der Anlage zu durchtrennen und ein Schalter einzubauen.
Damit ich individuell einstellen kann, wann das Gerät mein iPod laden soll..
Danke