Frage an die Web Profis unter euch.

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Jaja, jeder Browser löst HTML Code ein wenig anders auf...
    W3C versucht einen Standard dafür festzulegen, nur leider hält sich keiner dran.

    Ich nehm an das ganze läuft wieder über deine myspace Seite? Da kommt ja meißt dann noch dazu, das der Server den HTML Code noch anders interpretert.
    Da spielen so viele Störfaktoren eine Rolle, das es nicht möglich ist, es für alle Browser kompatibel zu machen.

    greez Web
    www.keepaway.org


    [img]http://keepaway.org/wp-content/themes/deep-blue/img/music/musik1.jpg[/img]
  • Die Links für YouTube-Videos enthalten die Abmessungen des Videos übrigens mehrfach. Hast Du alle Einträge geändert, oder nur einen?

    Da die Videos genauso wie Bilder mit width und height-Werten eingebunden werden glaube ich nicht, dass die Missinterpretation Browserabhängig ist. Soweit laufen alle konform, dass ein Item, dass mit einer 500er Breite und einer 200er Höhe auch genauso dargestellt wird - statt dass diese Werte in bestimmten Browsern auf einmal auf 765er Beite und 151er Höhe verzerrt werden.

    Ansonsten würd ich einfach eine Tabelle oder zwei DIVs nehmen und die Videos darüber nebeneinander einbinden. Ganz simpel :)
  • Web schrieb:

    Jaja, jeder Browser löst HTML Code ein wenig anders auf...
    W3C versucht einen Standard dafür festzulegen, nur leider hält sich keiner dran.

    Ich nehm an das ganze läuft wieder über deine myspace Seite? Da kommt ja meißt dann noch dazu, das der Server den HTML Code noch anders interpretert.
    Da spielen so viele Störfaktoren eine Rolle, das es nicht möglich ist, es für alle Browser kompatibel zu machen.

    so ist es perfekt ausgedrückt. ich schaue mir halt in dreamweaver das immer an wenn ich was *baue* das ist ein wysing (what you see is what you get) webseitenbauer. und man kann die vorschau in verschiedenen browser angucken.
    Keine Supportanfragen per PN! Die werden gnadenlos ignoriert.
  • HuSo schrieb:

    ich schaue mir halt in dreamweaver das immer an wenn ich was *baue*

    Dann versuch das mal mit DIVs, CSS-Designauslagerung und PHP ... das sieht bei weitem nicht so aus wie's am Ende im Browser angezeigt wird :)

    das ist ein wysing (what you see is what you get) webseitenbauer.

    Wirsing? Ich glaube, Du meinst als Abkürzung eher WYSIWYG ... dann passt's auch wieder mit Deiner ausformulierten Langfassung.
  • Chrisspy schrieb:

    Die Links für YouTube-Videos enthalten die Abmessungen des Videos übrigens mehrfach. Hast Du alle Einträge geändert, oder nur einen?

    Da die Videos genauso wie Bilder mit width und height-Werten eingebunden werden glaube ich nicht, dass die Missinterpretation Browserabhängig ist. Soweit laufen alle konform, dass ein Item, dass mit einer 500er Breite und einer 200er Höhe auch genauso dargestellt wird - statt dass diese Werte in bestimmten Browsern auf einmal auf 765er Beite und 151er Höhe verzerrt werden.

    Ansonsten würd ich einfach eine Tabelle oder zwei DIVs nehmen und die Videos darüber nebeneinander einbinden. Ganz simpel :)


    Aber ich meine jeder Browser läst "embed" Anweisungen anders auf.
    Ist doch kein HTML mehr, fällt doch schon unter Scripte oder nicht?

    greez Web
    www.keepaway.org


    [img]http://keepaway.org/wp-content/themes/deep-blue/img/music/musik1.jpg[/img]
  • Versuchs mal damit:

    Quellcode

    1. <div style="float: left;">
    2. <object classid="clsid:d27cdb6e-ae6d-11cf-96b8-444553540000" height="160" width="225">
    3. <param name="allowScriptAccess" value="never" />
    4. <param name="allowNetworking" value="internal" />
    5. <param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/zuYNnCWlKRw&hl=de&fs=1&" />
    6. <param name="wmode" value="transparent" />
    7. <embed type="application/x-shockwave-flash" allowScriptAccess="never" allowNetworking="internal" src="http://www.youtube.com/v/zuYNnCWlKRw&hl=de&fs=1&" height="160" width="225" wmode="transparent" />
    8. </object>
    9. </div>
    10. <div>
    11. <object classid="clsid:d27cdb6e-ae6d-11cf-96b8-444553540000" height="160" width="225">
    12. <param name="allowScriptAccess" value="never" />
    13. <param name="allowNetworking" value="internal" />
    14. <param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/oa6phYbBOy0&hl=de&fs=1&" />
    15. <param name="wmode" value="transparent" />
    16. <embed type="application/x-shockwave-flash" allowScriptAccess="never" allowNetworking="internal" src="http://www.youtube.com/v/oa6phYbBOy0&hl=de&fs=1&" height="160" width="225" wmode="transparent" />
    17. </object>
    18. </div>
    Alles anzeigen
  • Versuchen wirs mal mit Schulmädchen HTML :D

    Quellcode

    1. <div align="center">
    2. <object width="225" height="160"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/TjM1Un0Xluw&hl=de&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/TjM1Un0Xluw&hl=de&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="225" height="160"></embed></object>
    3. <object width="225" height="160"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/oa6phYbBOy0&hl=de&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/oa6phYbBOy0&hl=de&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="225" height="160"></embed></object>
    4. </div>


    greez Web
    www.keepaway.org


    [img]http://keepaway.org/wp-content/themes/deep-blue/img/music/musik1.jpg[/img]
  • Zur Not machste einfach en Tabelle ;)

    Quellcode

    1. <table align="center" border="0" cellspacing="0" cellpadding="2">
    2. <tr>
    3. <td>
    4. <object classid="clsid:d27cdb6e-ae6d-11cf-96b8-444553540000" height="160" width="225">
    5. <param name="allowScriptAccess" value="never" />
    6. <param name="allowNetworking" value="internal" />
    7. <param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/zuYNnCWlKRw&hl=de&fs=1&" />
    8. <param name="wmode" value="transparent" />
    9. <embed type="application/x-shockwave-flash" allowScriptAccess="never" allowNetworking="internal" src="http://www.youtube.com/v/zuYNnCWlKRw&hl=de&fs=1&" height="160" width="225" wmode="transparent" />
    10. </object>
    11. </td>
    12. <td>
    13. <object classid="clsid:d27cdb6e-ae6d-11cf-96b8-444553540000" height="160" width="225">
    14. <param name="allowScriptAccess" value="never" />
    15. <param name="allowNetworking" value="internal" />
    16. <param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/oa6phYbBOy0&hl=de&fs=1&" />
    17. <param name="wmode" value="transparent" />
    18. <embed type="application/x-shockwave-flash" allowScriptAccess="never" allowNetworking="internal" src="http://www.youtube.com/v/oa6phYbBOy0&hl=de&fs=1&" height="160" width="225" wmode="transparent" />
    19. </object>
    20. </td>
    21. </tr>
    22. </table>
    Alles anzeigen


    Nicht sauber, aber sollte gehen....
  • Man könnte wahlweise auch einen Link einfügen, der ein neues Fenster in der größe des Videos öffnet, in dem das Video eingebunden ist.
    Evtl. funktioniert das ja dann mit den anderen Browsern....wobei du die neue Seite (PopUp like) dann extern irgendwo hosten müsstest, obwohls nur n paar Zeilen code sind^^

    //edit: Hm gut, dann könntest eigentlich auch direkt auf YouTube linken :P

    greez Web
    www.keepaway.org


    [img]http://keepaway.org/wp-content/themes/deep-blue/img/music/musik1.jpg[/img]
  • Web schrieb:

    Aber ich meine jeder Browser läst "embed" Anweisungen anders auf.
    Ist doch kein HTML mehr, fällt doch schon unter Scripte oder nicht?

    Grundlegend kein verkehrter Gedanke, aber wenn in diesem EMBED ein Breiten- und Höhenwert steht, dann werden die Browser diese nur minimal unterschiedlich interpretieren - und nicht einer macht das Teil dann einfach doppelt so breit etc. :)

    Da mittlerweile alle meine Ideen gepostet wurden kann ich leider auch nicht viel weiter helfen ... iFrames wären vielleicht noch 'ne Möglichkeit ... und nein, iFrames sind keine Erfindung von Apple, die heißen einfach nur so ...
  • Moment, wie war die die Historie von HTML? *g*

    Erst gab es Frames -> Die waren so hässlich und scheiße programmiert, dann wurden sie BÖSE
    Dann hat jederiFrames genutzt -> Die wurden auch immer hässlicher und scheiße programmiert, sie wurden ebenfalls BÖSE
    Dann wurden die Tabellen ganz groß -> Aber damit wurden so unkompatible Seiten programmiert, jetzt sind sie ebenfalls BÖSE
    W3C ist das einzig Wahre^^

    (Bevor jemand fragt: Nein, meine Seite entspricht nicht dem W3C Standard, wegen einem kleinen Codeschnipsel, ohne das das gewollte nicht mehr geht :P)

    [/spam]

    greez Web
    www.keepaway.org


    [img]http://keepaway.org/wp-content/themes/deep-blue/img/music/musik1.jpg[/img]
  • Web schrieb:

    Moment, wie war die die Historie von HTML? *g*

    Erst gab es Frames -> Die waren so hässlich und scheiße programmiert, dann wurden sie BÖSE
    Dann hat jederiFrames genutzt -> Die wurden auch immer hässlicher und scheiße programmiert, sie wurden ebenfalls BÖSE
    Dann wurden die Tabellen ganz groß -> Aber damit wurden so unkompatible Seiten programmiert, jetzt sind sie ebenfalls BÖSE
    W3C ist das einzig Wahre^^

    W3C ist ein Konsortium und kein Baustein.
    • Frames waren hässlich und umständlich, aber nicht scheiße programmiert - trotzdem böse
    • iFrames funktionieren fast so gut wie DIVs, sind nur bei weitem nicht so flexibel, dennoch nicht hässlich und auch nicht scheiße programmiert - trotzdem vielleicht für Mapo der Weg zum Glück
    • Tabellen waren schon vor iFrames groß ... die waren dagegen aber wirklich hässlich
    • Wenn Du schon von wahrem Code sprichst, dann sind es DIVs iVm CSS. DAS kann alles.


    Bevor jemand fragt: Nein, meine Seite entspricht nicht dem W3C Standard, wegen einem kleinen Codeschnipsel, ohne das das gewollte nicht mehr geht :P

    Und selbst wenn, ist und bleibt es ein fertiger Baukasten, also keine Kunst dem Standard zu entsprechen ;P
  • Benutzer online 1

    1 Besucher