Externe FEstplatte

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • IpodNanox3 schrieb:

      Hallo,geht das wenn ich meine Musik auf eine externe Festplatte übertrage?

      Ja...
      Und d ie anschließe jedes mal wenn ich Musik bei Itunes hören will ?!

      Ja...
      Bleibt die Musik dann noch in meiner Mediathek?

      Ja...
      Wenn Du vielleicht Deine Frage etwas ausführtlicher beschreibst....Dann könnte man Dir auch genauer Antworten....
      Bitte Beachten:
      Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
    • Chrisspy schrieb:

      Achte bitte darauf, dass diese Festplatte immer den selben Laufwerksbuchstaben bekommt! Zum Beispiel immer E:/

      Wenn iTunes die Musik unter E:/ sucht und beim nächsten Mal anschließen ist die Platte als Laufwerk G:/ verfügbar findet iTunes keine Musik mehr!

      Hm ,ok ich denk das krieg ich hin:) Im moment hab ich die Musik noch auf dem Laptop.. und wenn ich zb die auf meinem Usb Stick mach ging das auuch? (hab keine ahnung von sowas)
      Werd mir bald ne Externe Festplatte zulegen & die Musik aufm Laptop löschen.
    • Das ginge sogar von Diskette wenn Du wolltest ...

      ... der Mediathek kommt es nur darauf an, dass die Musik IMMER unter dem selben Pfad verfügbar ist. Ob es dann ein USB-Stick ist, eine externe HDD, eine Diskette oder ein Netzwerklaufwerk ... selbst Server sollten klappen. Es kommt nur auf den Pfad an, mehr nicht.
    • IpodNanox3 schrieb:

      Werd mir bald ne Externe Festplatte zulegen & die Musik aufm Laptop löschen.


      Und dann kommst du 2 Wochen später und fragst wie du deine Songs wiederbekommst weil deine externe Platte kaputt ist, lass sie doch auf dem Laptop oder mach sonst irgendwie ein Backup.
      Und ja, das geht auch mit einem USB-Stick, den Laufwerksbuchstaben kannst du in der Datenträgerverwaltung fest zuweisen, sonst gehts nicht wie Chrisspy schon sagte.
    • MATExA schrieb:

      IpodNanox3 schrieb:

      Werd mir bald ne Externe Festplatte zulegen & die Musik aufm Laptop löschen.


      Und dann kommst du 2 Wochen später und fragst wie du deine Songs wiederbekommst weil deine externe Platte kaputt ist, lass sie doch auf dem Laptop oder mach sonst irgendwie ein Backup.
      Und ja, das geht auch mit einem USB-Stick, den Laufwerksbuchstaben kannst du in der Datenträgerverwaltung fest zuweisen, sonst gehts nicht wie Chrisspy schon sagte.
      Wieso kaputt ? Nach zwei Wochen .. ich hab die Musik auf nem Pc noch;) & ausserdem kann man die Musik doch vom Ipod auf den Pc zurückholen mit nem Programm??? Hab ich gelesen !!
      & Ich lass die auf meinem Usb & hab die noch auf der Externen .. also ist sicherung genug..
    • Chrisspy schrieb:

      hubremen schrieb:

      Allerdings läßt sich eine externe Festplatte deutlich schneller beschreiben als ein USB-Stick....;)

      Wenn beide über USB 2.0 angeschlossen werden sollte das doch eigentlich keinen wirklichen Unterschied machen, oder? Hab mir da noch nie so Gedanken drüber gemacht ...

      Oh doch....
      Kommt natürlich auf die Datenmenge an....

      @IpodNanox3
      Wieso kaputt ? Nach zwei Wochen .. ich hab die Musik auf nem Pc noch;) & ausserdem kann man die Musik doch vom Ipod auf den Pc zurückholen mit nem Programm??? Hab ich gelesen !!
      & Ich lass die auf meinem Usb & hab die noch auf der Externen .. also ist sicherung genug..

      Du willst also die Musik von Deinem PC auf einem externen Speichermedium sichern, um
      1. eine Sicherung der Daten zu haben
      und
      2. das externe Speichermedium an einem anderen PC anschließen und auch dort dann über itunes die Musik ablaufen lassen....
      Habe ich das richtig verstanden?
      Bitte Beachten:
      Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
    • hubremen schrieb:

      Chrisspy schrieb:

      hubremen schrieb:

      Allerdings läßt sich eine externe Festplatte deutlich schneller beschreiben als ein USB-Stick....;)

      Wenn beide über USB 2.0 angeschlossen werden sollte das doch eigentlich keinen wirklichen Unterschied machen, oder? Hab mir da noch nie so Gedanken drüber gemacht ...

      Oh doch....
      Kommt natürlich auf die Datenmenge an....

      Achso...:))) Naja ich hab nichtmals 8 GB Musik & werde auch einiges löschen ..
    • MATExA schrieb:

      Die 5€ USB-Sticks von Mediamarkt sind natürlich deutlich langsamer als eine Festplatte. Ein gescheiter USB-Stick ist aber ebenso schnell wie eine externe USB 2.0-Platte, die Zugriffszeit ist meist sogar besser.

      Ich möchte das jetzt nicht ins OFFTOPIC abgleiten lassen, aber aus eingener Erfahrung kann ich dem nicht zustimmen...
      Meine Erfahrungen sind da anders....
      Allerdings beziehe ich das auch auf größere Datenmengen und nicht "nur" eine CD...Da merkt man den Unterschied in der Regel nicht....
      Bitte Beachten:
      Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
    • MATExA schrieb:

      Und dann kommst du 2 Wochen später und fragst wie du deine Songs wiederbekommst weil deine externe Platte kaputt ist, lass sie doch auf dem Laptop oder mach sonst irgendwie ein Backup.
      Hallo!

      Die interne Festplatte kann genauso schnell kaputt gehen, wie eine externe Festplatte. Zum Auslagern, wenn die Interne voll ist, macht das zwar Sinn, aber man ist vor einem Crash nie sicher!

      Eine sinnvolle und sichere Auslagerung bringt nur was, wenn das auf einer Duo-Station mit zwei sich spiegelnde Festplatten (Raid 1) erfolgt.

      mfg

      Frank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • Wintertyp schrieb:

      MATExA schrieb:

      Und dann kommst du 2 Wochen später und fragst wie du deine Songs wiederbekommst weil deine externe Platte kaputt ist, lass sie doch auf dem Laptop oder mach sonst irgendwie ein Backup.
      Hallo!

      Die interne Festplatte kann genauso schnell kaputt gehen, wie eine externe Festplatte. Zum Auslagern, wenn die Interne voll ist, macht das zwar Sinn, aber man ist vor einem Crash nie sicher!

      Eine sinnvolle und sichere Auslagerung bringt nur was, wenn das auf einer Duo-Station mit zwei sich spiegelnde Festplatten (Raid 1) erfolgt.

      mfg

      Frank


      ?(
      Hab ich je was anderes behauptet?
      Ich sagte nur dass er sie auf dem Laptop lassen soll wenn er die externe gakauft hat. Lies doch vor der Antwort erstmal den Post richtig durch.

      @hubremen:
      Wieso sollte es einen Unterschied machen ob man eine CD überträgt oder größere Datenmengen?
    • Ich hatte meine Musik auch eine ganze Zeit auf einer externen Platte.
      Nach ein paar Wochen war ich allerdings nichts mehr sehr davon angetan.
      Einmal vergessen die Platte anzuschalten bevor man iTunes startet und schon geht nichts mehr :)

      Inzwischen habe ich meine Musik wieder auf der internen Platte und sichere nur auf der externen, gefällt mir persönlich besser so.
      Aber klar, generell ist es kein Problem das ganze extern auszulagern.
      iPhone 3GS 16 GB Weiß
      iPod Nano 4g 8 GB

      iGadget-News.de

      Unsere Forumsinterne FAQ
      Bitte durchlesen ! Vielen Fragen
      können damit schon beantwortet werden.
    • hubremen schrieb:

      Chrisspy schrieb:

      hubremen schrieb:

      Allerdings läßt sich eine externe Festplatte deutlich schneller beschreiben als ein USB-Stick....;)

      Wenn beide über USB 2.0 angeschlossen werden sollte das doch eigentlich keinen wirklichen Unterschied machen, oder? Hab mir da noch nie so Gedanken drüber gemacht ...

      Oh doch....
      Kommt natürlich auf die Datenmenge an....

      @IpodNanox3
      Wieso kaputt ? Nach zwei Wochen .. ich hab die Musik auf nem Pc noch;) & ausserdem kann man die Musik doch vom Ipod auf den Pc zurückholen mit nem Programm??? Hab ich gelesen !!
      & Ich lass die auf meinem Usb & hab die noch auf der Externen .. also ist sicherung genug..

      Du willst also die Musik von Deinem PC auf einem externen Speichermedium sichern, um
      1. eine Sicherung der Daten zu haben
      und
      2. das externe Speichermedium an einem anderen PC anschließen und auch dort dann über itunes die Musik ablaufen lassen....
      Habe ich das richtig verstanden?
      1.genau.
      2.genau

      MATExA schrieb:

      Die 5€ USB-Sticks von Mediamarkt sind natürlich deutlich langsamer als eine Festplatte. Ein gescheiter USB-Stick ist aber ebenso schnell wie eine externe USB 2.0-Platte, die Zugriffszeit ist meist sogar besser.
      Meiner war 20 € (8GB) ist von Saturn;)

      MATExA schrieb:

      Wintertyp schrieb:

      MATExA schrieb:

      Und dann kommst du 2 Wochen später und fragst wie du deine Songs wiederbekommst weil deine externe Platte kaputt ist, lass sie doch auf dem Laptop oder mach sonst irgendwie ein Backup.
      Hallo!

      Die interne Festplatte kann genauso schnell kaputt gehen, wie eine externe Festplatte. Zum Auslagern, wenn die Interne voll ist, macht das zwar Sinn, aber man ist vor einem Crash nie sicher!

      Eine sinnvolle und sichere Auslagerung bringt nur was, wenn das auf einer Duo-Station mit zwei sich spiegelnde Festplatten (Raid 1) erfolgt.

      mfg

      Frank


      ?(
      Hab ich je was anderes behauptet?
      Ich sagte nur dass er sie auf dem Laptop lassen soll wenn er die externe gakauft hat. Lies doch vor der Antwort erstmal den Post richtig durch.

      @hubremen:
      Wieso sollte es einen Unterschied machen ob man eine CD überträgt oder größere Datenmengen?
      Ich bin ein Mädchen(aber spielt ja keine Rolle) "er sie ... wenn er die"
      Hab ca.6 GB Musik..
      Ich denk ich lass die Musik aufm Lap. bis ich meine externe Festplatte gekauft habe..aber das geht ja das wollt ich wissen.
    • Im Normalfall kann man alles dort installieren, wo man es gerne hätte. Zur Not auch auf einem USB-Stick. Allerdings gibt es tatsächlich so bescheuerte Programme, die Zicken machen, wenn sie nicht auf der Systemplatte liegen.

      Wenn Du die Mediathek sichern möchtest, reicht es, die ganze Mediathek (im Normalfall der Ordner „iTunes“) auf eine externe Platte zu kopieren. Mußt Du dann das System neu aufsetzten, kopiert man die Mediathek wieder da hin wo sie gewesen ist und hält beim Start von iTunes die Umschalt-Taste gedrückt. Geht alles glatt, hat iTunes die Mediathek angenommen.

      Grüße

      Cédric
      Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
      MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
    • Benutzer online 2

      2 Besucher