lieblings säanger/in

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Kool Savas, früher King Kool Savas (* 10. Februar 1975 in Aachen als Savaş Yurderi) ist ein deutscher Rapper mit türkischen Wurzeln.
      Die Hip-Hop-Karriere Savas startete mit der Warum rappst du?-EP, die in der Öffentlichkeit mit provokanten Texten wie in Schwule Rapper, LMS (Lutsch mein Schwanz) oder Pimplegioneah Aufmerksamkeit erhielt. Zuvor rappte Savas (damals noch Juks) meist englischsprachig in Crews wie den Basic Elements. Erfolgreich wurde er innerhalb der Rapcrews Masters of Rap und Westberlin Maskulin, die sich im April 2000 auflöste, zusammen mit Taktloss. Seine damaliges Label Put da needle to da records und die Crew Masters of Rap verließ er 2001 wegen wachsender persönlicher und künstlerischer Differenzen. Es erschien ein Disstrack zusammen mit Germany von Der Klan gegen den Labelchef von pdntdr Peter Sreckovic mit dem Namen "Track gegen Peter", in dem Savas seinen Fortgang begründete.
      Er veröffentlichte 2002 sein erstes Soloalbum bei seiner eigenen, im gleichen Jahr gegründeten, Plattenfirma Optik Records unter dem Titel Der beste Tag meines Lebens, für das er auch den Comet erhielt. Kool Savas arbeitete mit zahlreichen nationalen und internationalen Musikern wie Azad, Curse, Moses Pelham, Samy Deluxe, RZA, J-Luv, Lumidee, Bligg, Eko Fresh, Jadakiss, Royce da 5'9", Kurupt, Engin, Xavier Naidoo und Illmatic zusammen.
      Mit seiner Plattenfirma versucht er verschiedene Künstler aufzubauen. Er entdeckte zum Beispiel Eko Fresh. Momentan sind folgende Künstler bei ihm unter Vertrag: DJ Nicon, Melbeatz, Ercandize, Caput, Amar, Sinan, Dina Rae und Moe Mitchell. Der Vertrag mit dem Rapper SD endete wegen musikalischer Differenzen. Auch Spontan verließ das Label, um seinem Freund SD zu folgen. Seit Anfang 2005 unterstützt Savas auch die Rapversuche seines kleinen Bruders Pawel (Sinan), seines Cousins Dimi und seines Schwagers Igor.
      Eko Fresh veröffentlichte Ende 2004 den Song Die Abrechnung, in dem er u.a. Kool Savas disst. Im Februar 2005 erschien Kool Savas' Antworttrack mit dem Titel Das Urteil. Der Track wurde zum Gratis-Download auf der HipHop-Website MZEE.com angeboten auf der er innerhalb weniger Tage über 100.000 mal heruntergeladen wurde, und den Server zeitweise zur Überlastung brachte, und durch einen Videoclip begleitet, der von MTV-Zuschauern 20 mal auf den ersten Platz der TRL-Charts gewählt wurde. Damit konnte Kool Savas als erster deutscher Künstler überhaupt das TRL Golden Tape gewinnen.
      Mit dem Frankfurter Rapper Azad brachte Savas 2005 das Kollabo-Album One heraus, das unter anderem den Hit All 4 One enthielt. Der Beat dieses Liedes wurde auch vom US-Amerikanischen Rapper Nas auf dem Track The Makings Of A Perfect Bitch benutzt. Nas hatte den Beat bei dem Produzenten des Beats gehört und war so begeistert davon, dass der Produzent Savas und Azad fragte, ob er den Beat noch ein zweites Mal verkaufen dürfe. Savas und Azad willigten ein. Fälschlicherweise kursiert das Gerücht, dass Savas und Azad den Beat erst gefunden hätten, nachdem er auf dem Album von Nas veröffentlicht worden war, was aber genau dem Gegenteil der Wahrheit entspricht.
      Im Sommer 2006 gründete Savas zusammen mit NoCode und Ruff Nuff Optik Schweiz, ein Sublabel von Optik Records in der Schweiz. Künstler dort ist der Berner Dezmond Dez. Über Optik Schweiz wurde als erstes ein Mixtape von DJ Sweap und DJ Pfund 500 namens Wer hatz erfunden? veröffentlicht, auf der neben der Optik Army auch andere deutsche und Schweizer Rapper wie MC Bogy, Kaas, Griot und Wicht vertreten sind.
      Am 2. November 2007 erschien Kool Savas zweites Soloalbum Tot oder lebendig. Dieses wurde vollständig von Melbeatz produziert. Das erste Video wurde zu dem Lied Der Beweis gedreht. In der MTV-Show TRL konnte der Clip Platz 1 in den TRL Most Wanted erreichen. Der Titeltrack des Albums wurde am 7. Dezember 2007 als Single ausgekoppelt und benutzt die Melodie des Liedes Bokura no Bōken der japanischen Band Kids Alive, welches das Ending Theme der bekannten Anime-Serie Hikaru no Go ist.
      Filme

      Kool Savas spielte in Thomas Arslans Film Geschwister – Kardeşler (1997) die Rolle des Ahmed. Außerdem übernahm Kool Savas in der South Park-Folge "Die Hölle auf Erden" die deutsche Stimme des Charakters von The Notorious B.I.G., der anlässlich seines 10. Todestages in die Folge mit einbezogen wurde.
      Mitwirkung bei Werbekampagnen

      Im September 2005 unterstützte Savas die durch den Bertelsmannkonzern koordinierte Social-Marketing-Kampagne Du bist Deutschland.
      Im März 2005 war er der Mittelpunkt einer Kampagne der Tierrechtsorganisation People for the Ethical Treatment of Animals, in der er sich gegen Massentierhaltung und für den Verzicht auf Fleisch aussprach.
      Weiterhin war er ein wichtiger Teil der Anti-Cannabis-Kampagne CanNObis des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg.
      Privatleben

      Kool Savas ging mit seiner Familie als Einjähriger in die Türkei zurück. Sein Vater (stammt aus Çorum/Türkei) wurde dort aufgrund seiner politischen Haltung inhaftiert. Dies zwang Savas' Mutter, nach Aachen zurückzukehren. 1987 zog die wieder vereinte Familie nach Berlin, wo Savas mit Rap erstmals in Berührung kam. 2004 war er auf der DVD Gegen die Kultur von Royal Bunker mit anderen Rappern wie Eko Fresh, Sido, Rhymin Simon, Marcus Staiger und B-Tight zu sehen.
      Kool Savas lebte lange mit seiner langjährigen Freundin Melbeatz (Melanie Wilhelm) in Berlin zusammen. Die Beziehung war auch eine geschäftliche, da Melbeatz fast alle Beats für Savas produziert. Beide sind Vegetarier. Mittlerweile sind sie getrennt, doch, wie dem Booklet von Tot oder lebendig zu entnehmen ist, "beste Freunde".
      Obwohl Savas als der Inbegriff des Berliner Rappers gilt, wohnt er mittlerweile in Heidelberg.
      Diskografie


      Savas ist sozusagen der Vater des Deutschraps!
    • TouchNick schrieb:

      Was Fler, Sido und wie die alle heißen die Hampelmänner betrifft: Stimmt schon! ABER das dass einer sagt der Death Metal hört? Das grenzt der Peinlichkeit =D Sorry is so..

      Ein Glück, dass ich zwingend NUR Death Metal höre ... und absolut keinen Plan und kein Interesse an anderer Musik zu haben scheine ;)

      Aber OK, Du möchtest Death Metal mit "Gesang" wenn ich Dich richtig verstanden habe. Kannste haben:

      youtube.com/watch?v=XX0p7Y3gND4
      youtube.com/watch?v=mebSi4PDC34

      Zwei Beispiele für Scar Symmetrie. Sogenannter "Melodic Death Metal", Hälfte gegrunzt und zur Hälfte sowas von clean gesungen, dass sich Fler, Sido, B-Tight und Co. davon mehrere Scheiben abschneiden müssten um auch nur annähernd dran zu kommen ;)

      Wenn mehr Bedarf besteht zu beweisen, dass Death Metal mehr als Baustellen-Lärm ist, immer nur kurz bescheid geben ... ich helfe gern :thumbsup:
    • Benutzer online 3

      3 Besucher