Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 166.
Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!
-
Ich hab mal einen Blick reingeworfen - naja, nichts besonderes Viele der Projekte sind schon zig mal durchgekaut im Web zu finden, das was erklärt wurde, ist oft recht dürftig. Zitat bei der Druckereinrichtung: "Starten Sie nun einen Browser und öffnen Sie darin die Seite blabla. Unter Verwaltung fügen Sie einen neuen Drucker hinzu." Das wird Einsteiger aber kaum weiterbringen, zumal ja viele Druckertreiber ja nicht mitgeliefert werden oder teilweise gar nicht für ARM-CPUs erhältlich sind. Auch …
-
Rici´s Youtube Channel
BeitragNicht schlecht! Darf man fragen, was du für ein Keyboard hast? Ich spiele selbst seit der Grundschule Keyboard (hatte so 7-8 Jahre lang Unterricht genommen), bin aber mittlerweile mehr zur E-Gitarre übergegangen. Aber hin und wieder reizt es mich doch mal wieder, auf einer Tastatur zu spielen... Spielst du beim echten Instrument auf gewichteten Tasten oder den "normalen" Keyboard-Tasten? (Ich frage das, weil ich ab und zu mal am Klavier von meinem Bruder spiele, wenn ich bei meinen Eltern bin un…
-
Der plus und minus thread
BeitragAlso dass Macs für Programmierer nicht zu gebrauchen sind ist unfug. Es kommt immer darauf an, was man programmieren will und welche Software man dafür braucht. Klar läuft Visual Studio auf dem Mac nicht ohne weiteres, aber das sollte jedem klar sein, wenn man sich einen Mac kauft. Dafür läuft z.B. XCode unter Windows nicht (da könnte man auch sagen, Windows ist zum Programmieren unbrauchbar, wenn man primär iOS und Mac-Programme entwickelt). Mit Parallels lief bei mir Visual Studio immer ohne P…
-
Der plus und minus thread
BeitragAuch mal zum Thema Linux, wenn wir schon dabei sind - die neuen Versionen von Ubuntu finde ich (abgesehen vom Server) größtenteils nervig (diese ganze amazon-Anbindung, Cloud-Speicher-Integration und andere Online-Dienste, die automatisch mitinstalliert werden nerven) - letzte Woche erst ne geschätzte Stunde damit verbracht, das ganze unnütze Zeug von Ubuntu zu entfernen + dafür läuft das auch in ner virtuellen Maschine ordentlich + Für meine BA benötigte Software ließ sich ohne Probleme install…
-
Hi Tommydog, das ist natürlich schade Dann waren das wohl andere Formate, die ich gefunden hab (hier oder hier). An sich würde mir iBooks schon reichen, aber so ist das natürlich ungünstig. Die PDFs sind hauptsächlich öffentlich zugängliche Dokumente von Staatsstellen. Inwiefern die natürlich geschützt sind, weiß ich nicht. Dachte mir halt nur, ich könnte mir da etwas Papier und Druckkosten sparen, wenn ich damit am iPad arbeite. Danke für den Tipp mit der App! Hab gerade per Zufall gesehen, das…
-
Hallo zusammen! Ich bin gerade etwas am verzweifeln mit meinem iPad Da ich für meine anstehende BA viele PDFs zu lesen habe (mit zahlreichen Grafiken) wollte ich dazu das iPad mit iBooks nutzen. So weit so gut. Ich habe die PDFs von der Dropbox in iBooks importiert und kann sie auch prima lesen. Nur kann ich keine Anmerkungen/Anstreichungen etc. vornehmen. Wenn ich eine Passage markiere kommt nur der Standarddialog mit kopieren, Definition etc., aber keine Möglichkeit zum Markieren. Habe im Inte…
-
Update: Da ich für meinen Raspberry Pi sowieso auf der Suche nach einem USB-Karteneleser war, habe ich mir einfach mal den nächst besten gekauft. Es handelt sich um einen Logilink Kartenleser , der um die 2€ kostet. Nach dem eigentlichen Einsatz als Backup-Schreiber am Raspberry habe ich ihn einfach mal mit meiner Sandisk Extreme 8GB am iPad getestet - und er läuft! Ohne Probleme wurden alle Fotos auf dem iPad angezeigt, die RAW-Dateien meiner Samsung WB2000 gingen ohne Murren in der vorinstalli…
-
Der plus und minus thread
Beitrag- letztens dank Navi-Ausfall mal wieder nach Schildern gefahren -> zum Glück nur 2km Umweg auf 40km + dabei entdeckt, dass ein riesiger Elektronik-Versender bei mir quasi um die Ecke steht - war leider schon zu + nächste Woche gleich mal vorbei schauen und ein paar Dinge besorgen für meinen RPi und Arduino
-
Zitat von AppleFan123: „Ich betreibe im Moment meinen Raspberry Pi mit einem alten Handy-Netzteil, welches aber nur 750 mA Output hat, was für meine Zwecke (GPIO-Nutzung, RasPi allein braucht schon 700 mA) zu wenig ist.“ Na das kann man aber pauschaul so nicht sagen. Habe selbst ein altes Samsung-Netzteil am Pi hängen, dass 700mA liefern soll. Am Pi habe ich neben der SD-Karte noch einen USB-Stick und an den GPIO-Pins einen 433MHz-Transmitter hängen. Läuft 24/7 seit Monaten ohne Probleme. Übrige…
-
Der plus und minus thread
Beitrag+ Hatte zum Glück auch Ingenieurs-Mathematik - Beweise in Mathe an der Uni sind noch einmal ain ganz anderes Kaliber, als in der Schule (sehe es selbst gerade bei meinem Bruder) Daher viel Erfolg beim Lösen der Aufgaben an alle, die damit geplagt werden
-
Der plus und minus thread
Beitrag- Momentan kein Glück bei Online-Einkäufen (eine Sendung ging auf dem Postweg verloren, eine andere enthielt einen komplett Artikel (Toslink-Kabel statt dem bestellten Cinch) und bei einer fehlte die Hälfte des eigentlichen Verpackungsinhalts (obwohl der Artikel in der verschweisten OVP des Herstellers war)) + amazon ist bei Beschwerden zum Glück immer recht fix
-
Also dass es rein an der Größe der HDD liegt, kann ich mir kaum vorstellen. Zumindest müsste dann vom BIOS was auf dem Bildschirm zu erkennen sein, da ein PC ja auch ohne HDD starten kann. Was noch eher eine Rolle spielen könnte, wäre die Leistungsaufnahme der HDD. Die müsste aber dann schon um einiges höher sein, als die der alten, da du ja, wie im ersten Post beschrieben, mehrere Komponenten schon abgesteckt hast und versucht hast, den PC zu starten. Also für mich bleibt das irgendwie schleier…
-
Hallo zusammen, ich habe mir vor einiger Zeit Garageband gekauft, um auch mal mit meiner E-Gitarre schnell unterwegs üben zu können (via Kopfhörer). Das funktioniert auch ganz gut. Nun gibt es ja seit gestern die neue, kostenlose Garageband App als Freemium-Modell. Bei meiner alten App stand z.B. in der Beschreibung "Spiel legendäre Gitarren-Rigs mit 9 Amps und 10 Stompbox-Effekten", bei der neuen Version steht nun "Legendäre Gitarren-Rigs mit 9 Amps und 10 Stompbox-Effekten reproduzieren*" und …
-
Hi Tommydog, du hast natürlich vollkommen recht: Beim Selbstbau kann man auch einiges schief machen (auch wenn das bei modernen PCs sehr erschwert wurde). Zu meiner Anfangs-Bastelei-Zeit (war zur AMD Athlon K7-Zeit), hatte ich auch mal aus Dummheit einen gegrillten Prozessor zu beklagen, aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich. Moderne CPUs haben zum Glück eine gute Temperaturkontrolle und schalten im Bedarfsfall ab. Dass man mit Gewalt immernoch gute Hardware zerstören kann lässt sich nicht b…
-
Schon mal überlegt selbst einen PC zusammenzustellen und zu bauen? Wenn man konkrete Vorstellungen von einem PC hat, kommt man damit oft besser weg, als mit vorkonfigurierten System. Außerdem ist der Komplettkauf bei ebay immer eine Glückssache, da die Händler die PCs häufig selbst schnell zusammenstecken und Dinge vergessen anzuschließen etc. (schon selbst erlebt). Auch weiß man oft vorher nicht, was für Komponenten genau verbaut sind. Oft werden billigste Netzteile verwendet (LC-Power und Co).…
-
Der plus und minus thread
BeitragHab nie behauptet, dass Apple die besten Arbeitsbedingungen bietet. Aber man kann ja so weit wie möglich Firmen meiden, die Kindersklaverei und Ausbeutung gut heißen. Und natürlich darf man noch was kaufen - Großbritanniens Bürger habens vorgemacht, dort werden nur noch KitKats mit fair gehandelten Kakao verkauft. In Deutschland scheinen die Konsumenten allerdings weniger kritisch zu sein, man muss sich sogar noch rechtfertigen, wenn man derartige Produkte meidet Und das Argument, dass ein paar …
-
[Sammelthread] Raspberry Pi
BeitragZitat von AppleFan123: „Der RasPi braucht 700 mAh (ich habe das B-Modell), mein Netzteil liefert 1500 mAh, also bleiben noch 800 mAh für den Monitor.“ Du meintest wohl mA Leider stimmt das nicht so ganz...Stichwort: Polyfuse. Die vollen 1500 mA stehen dir also am Raspberry nicht zur Verfügung, außer du überbrückst den Polyfuse -> nicht zu empfehlen. Ansonsten kann ich dir hier nicht weiterhelfen, da ich meinen Pi momentan als Server laufen hab und daher weder Tastatur noch Maus dran
-
Der plus und minus thread
Beitrag- KitKat/Nestlé geht mal gar nicht + doch noch ein paar Sonnenstrahlen diese Woche
-
Leider fehlt der Danke-Button bei deinem Beitrag und bei dem darüber funktioniert er nicht, daher so: Danke für die Rückmeldung! Gerade mit dem zickigen Lightning-Zubehör ist das ja immer so eine Sache, ob es funktioniert. Aber zumindest das (sehr teure) Apple-Zubehör scheint das zu können, was von ihm erwartet wird