Welche Sprachen sprecht ihr?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Escapist schrieb:

    Jacki0210 schrieb:

    Wenn ich dann nächstes Jahr mein Latinum hab (ja, das geht auch innerhalb von 2 Jahren), werd ich wahrscheinlich noch richtig Italienisch machen und nach der 10. Französisch durch Spanisch ersetzen.
    Latinum in zwei Jahren? Dann kann ich dir 100%tig versichern, dass du so einiges an grammatischen Phänomen, die man im Grunde nur im Studium braucht, beiseite gelassen haben musst. Hast du denn den gesamten Lehrstoff durchgepaukt? Angefangen vom Lehrbuch, über Caesar, Ovid, Seneca, bis hin zu Cicero?
    Ich halte das als Lateinstudent für fast unmöglich, ausgenommen, man ist hochbegabt.
    Außerdem kenne ich keine Wahlmöglichkeit, Latein in zwei Jahren zu schaffen - Latein ab der fünften Klasse, ab der siebten, aber der neunten oder ab der elften? Oder bist du schon G8?
    Das würde mich jetzt mal interessieren.

    Greez

    Ich bin schon lange G8, unser erster G8-Jahrgang macht dieses Jahr Abi! (Ich wohne in Bayern). Und ja, wir machen Latinum in zwei Jahren, als Crash-Curs, der eigentlich für Studenten gemacht ist, die sich ihr Latinum fürs Studium holen müssen. Ich bin jetzt 9. und hab in der 8. angefangen, d.h. nach diesem Jahr sind wir fertig. Von der Grammatik machen wir genau das gleiche, lassen natürlich das aus, was man, wie du schon gesagt hast, nur im Studium braucht, von den Vokabeln fehlen uns natürlich welche (man kann ja nicht in insgesamt 4 Stunden das lernen, was andere Klassen in 16 Stunden lernen). Und was mit Caesar, Ovid, Seneca und Cicero wird, das weiß ich noch nicht.

    Zur Erklärung der Stunden:

    Unsere Parallelklasse, die Latein als 2. Fremdsprache genommen haben, haben von der 7. bis zur 9. (also 4 Jahre) Latein mit jeweils 4 Wochenstunden, macht insgesamt 16 Studen.
    Wir (bin in einer Modellklasse am DHG Würburg, Hochbegabtenförderung) machen Latein als 3. Fremdsprache 2 Jahre lang mit je 2 Wochenstunden, also insgesamt 4 Stunden.
    Das ist 1/4 der Zeit und am Ende sollen wir trotzdem so gut wie das gleiche können.

    Ich weiß ja noch nicht, auf was ich mich da eingelassen habe...

    Wir haben natürlich auch ca. das Fünffache an Hausaufgaben wie die Parallelklasse...
    Rekorde:

    Doodle Jump: 68.681
    Run: 16.309 (ja, ist wirklich so!)
    Traffic Rush: 1.350
  • Jacki0210 schrieb:

    Escapist schrieb:

    Jacki0210 schrieb:

    Wenn ich dann nächstes Jahr mein Latinum hab (ja, das geht auch innerhalb von 2 Jahren), werd ich wahrscheinlich noch richtig Italienisch machen und nach der 10. Französisch durch Spanisch ersetzen.
    Latinum in zwei Jahren? Dann kann ich dir 100%tig versichern, dass du so einiges an grammatischen Phänomen, die man im Grunde nur im Studium braucht, beiseite gelassen haben musst. Hast du denn den gesamten Lehrstoff durchgepaukt? Angefangen vom Lehrbuch, über Caesar, Ovid, Seneca, bis hin zu Cicero?
    Ich halte das als Lateinstudent für fast unmöglich, ausgenommen, man ist hochbegabt.
    Außerdem kenne ich keine Wahlmöglichkeit, Latein in zwei Jahren zu schaffen - Latein ab der fünften Klasse, ab der siebten, aber der neunten oder ab der elften? Oder bist du schon G8?
    Das würde mich jetzt mal interessieren.

    Greez

    Ich bin schon lange G8, unser erster G8-Jahrgang macht dieses Jahr Abi! (Ich wohne in Bayern). Und ja, wir machen Latinum in zwei Jahren, als Crash-Curs, der eigentlich für Studenten gemacht ist, die sich ihr Latinum fürs Studium holen müssen. Ich bin jetzt 9. und hab in der 8. angefangen, d.h. nach diesem Jahr sind wir fertig. Von der Grammatik machen wir genau das gleiche, lassen natürlich das aus, was man, wie du schon gesagt hast, nur im Studium braucht, von den Vokabeln fehlen uns natürlich welche (man kann ja nicht in insgesamt 4 Stunden das lernen, was andere Klassen in 16 Stunden lernen). Und was mit Caesar, Ovid, Seneca und Cicero wird, das weiß ich noch nicht.

    Zur Erklärung der Stunden:

    Unsere Parallelklasse, die Latein als 2. Fremdsprache genommen haben, haben von der 7. bis zur 9. (also 4 Jahre) Latein mit jeweils 4 Wochenstunden, macht insgesamt 16 Studen.
    Wir (bin in einer Modellklasse am DHG Würburg, Hochbegabtenförderung) machen Latein als 3. Fremdsprache 2 Jahre lang mit je 2 Wochenstunden, also insgesamt 4 Stunden.
    Das ist 1/4 der Zeit und am Ende sollen wir trotzdem so gut wie das gleiche können.

    Ich weiß ja noch nicht, auf was ich mich da eingelassen habe...

    Wir haben natürlich auch ca. das Fünffache an Hausaufgaben wie die Parallelklasse...

    Ah, danke für die Erklärung. Sowas Ähnliches hatte ich mir ja bereits gedacht - obwohl ich das mit dem Crash-Kurs generell als nicht gut empfinde, auch für die Schüler nicht (viel mehr Hausaufgaben, d.h. weniger Zeit für Freizeitaktivitäten usw.).
    Ich drück' die Daumen, dass du das Pensum durchhälst! :)
  • Escapist schrieb:

    Jacki0210 schrieb:

    Escapist schrieb:

    Jacki0210 schrieb:

    Wenn ich dann nächstes Jahr mein Latinum hab (ja, das geht auch innerhalb von 2 Jahren), werd ich wahrscheinlich noch richtig Italienisch machen und nach der 10. Französisch durch Spanisch ersetzen.
    Latinum in zwei Jahren? Dann kann ich dir 100%tig versichern, dass du so einiges an grammatischen Phänomen, die man im Grunde nur im Studium braucht, beiseite gelassen haben musst. Hast du denn den gesamten Lehrstoff durchgepaukt? Angefangen vom Lehrbuch, über Caesar, Ovid, Seneca, bis hin zu Cicero?
    Ich halte das als Lateinstudent für fast unmöglich, ausgenommen, man ist hochbegabt.
    Außerdem kenne ich keine Wahlmöglichkeit, Latein in zwei Jahren zu schaffen - Latein ab der fünften Klasse, ab der siebten, aber der neunten oder ab der elften? Oder bist du schon G8?
    Das würde mich jetzt mal interessieren.

    Greez

    Ich bin schon lange G8, unser erster G8-Jahrgang macht dieses Jahr Abi! (Ich wohne in Bayern). Und ja, wir machen Latinum in zwei Jahren, als Crash-Curs, der eigentlich für Studenten gemacht ist, die sich ihr Latinum fürs Studium holen müssen. Ich bin jetzt 9. und hab in der 8. angefangen, d.h. nach diesem Jahr sind wir fertig. Von der Grammatik machen wir genau das gleiche, lassen natürlich das aus, was man, wie du schon gesagt hast, nur im Studium braucht, von den Vokabeln fehlen uns natürlich welche (man kann ja nicht in insgesamt 4 Stunden das lernen, was andere Klassen in 16 Stunden lernen). Und was mit Caesar, Ovid, Seneca und Cicero wird, das weiß ich noch nicht.

    Zur Erklärung der Stunden:

    Unsere Parallelklasse, die Latein als 2. Fremdsprache genommen haben, haben von der 7. bis zur 9. (also 4 Jahre) Latein mit jeweils 4 Wochenstunden, macht insgesamt 16 Studen.
    Wir (bin in einer Modellklasse am DHG Würburg, Hochbegabtenförderung) machen Latein als 3. Fremdsprache 2 Jahre lang mit je 2 Wochenstunden, also insgesamt 4 Stunden.
    Das ist 1/4 der Zeit und am Ende sollen wir trotzdem so gut wie das gleiche können.

    Ich weiß ja noch nicht, auf was ich mich da eingelassen habe...

    Wir haben natürlich auch ca. das Fünffache an Hausaufgaben wie die Parallelklasse...

    Ah, danke für die Erklärung. Sowas Ähnliches hatte ich mir ja bereits gedacht - obwohl ich das mit dem Crash-Kurs generell als nicht gut empfinde, auch für die Schüler nicht (viel mehr Hausaufgaben, d.h. weniger Zeit für Freizeitaktivitäten usw.).
    Ich drück' die Daumen, dass du das Pensum durchhälst! :)


    sorry, aber bei uns in Niederbayern hat man frühestens ob der 6 Klasse Latein und dann hat man ab der 10. Klasse das kleine Latinum und ab der 11.Klasse das große, wenn man eine 4 oder besser im jahreszeugnis in Latei hat o.o Bei uns gibts solche "Crashkurse" nich. Sowas halte ich auch für absolut schwachsinnig. WIe soll man da denn ncoh vernünftig lernen können? o.ô

    LG
    Ina

    PS: Entschuldigt den Spam^^" Das muss ich nur schnell loswerden, da mich dieser "Latein-Crashkurs" sehr überrascht hat o.o
    Wir haben hir eine FAQ
    Dort durchlesen, die SuFu nutzen und DANN einen neuen Thread erstellen, sollte man nichts gefunden haben.

    Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

    Manche User sind mit Hirn gekommen, andere hingegen ohne Hirn.

  • Chrisspy schrieb:

    Wusstet Ihr eigentlich, dass man in Spanien im Gruß erkennen kann, ob jemand schon zu Mittag gegessen hast, oder nicht? Dieses lustige Völkchen sagt so lange guten Morgen bis sie gespeist haben, erst dann sagen sie guten Tag. Komische Vögel diese Spanier ...
    Echt? Das ist aber irgenwie lustig! Das wusste ich nicht, kamm leider noch nicht dazu nach Spanien zu reisen... Was ist wenn manche ja gar nicht fruehstuecken? :D

    Chrisspy schrieb:

    Leet soll ja eigentlich von "Elite" kommen ... ist aber dann doch nur eine Nerd-Sprache geworden :rolleyes:
    Chriss, dich muss man echt lieb haben fuer deine Sprueche!!! Du bist ja einer! :D


    Ich finde es toll wenn jemand Latein kann...
    Italienisch finde ich total heiss!!! Sorry, aber wenn jemand mich auf "italiano" zulabert, kann er sagen war er will, ich werde trotzdem zuhoeren, LOL!!! ;)
    iPod nano 1G (2GB)
    iPod nano 4G (4GB)
    iPod classic (80GB)
    iPhone 1G (4GB)
    :thumbsup:
  • BreakEverything schrieb:

    Chrisspy schrieb:

    Wusstet Ihr eigentlich, dass man in Spanien im Gruß erkennen kann, ob jemand schon zu Mittag gegessen hast, oder nicht? Dieses lustige Völkchen sagt so lange guten Morgen bis sie gespeist haben, erst dann sagen sie guten Tag. Komische Vögel diese Spanier ...
    Echt? Das ist aber irgenwie lustig! Das wusste ich nicht, kamm leider noch nicht dazu nach Spanien zu reisen... Was ist wenn manche ja gar nicht fruehstuecken? :D



    Macht nichts, denn es geht um das Mittagessen und nicht um das Frühstück ;)

    Edit:
    Ich spreche Englisch
    Deutsch
    Französisch(verstehe aber mehr als ich spreche)
    und wenn Schweizerdeutsch auch eine Sprache ist, dann auch Schweizerdeutsch^^
  • Aye, da haben sich ja zwei gefunden... :P



    Ich finde es toll wenn jemand Latein kann...
    Oh, jee... *lacht* Wenn ich dir erzähl', dass ich Latein studiere, dann fall' mir bitte nicht virtuell um den Hals, okay? :D
    Ich kann es mittlerweile sogar teilweise sprechen. *sfz*

    @ Ina: Ich kann dir nur zustimmen; ich hatte selbst 5 Jahre Latein, um das Latinum zu erwerben (und 4 für das Graecum). Auch für die Lehrer ist das sicherlich eine Anstrengung, das Pensum durchzuhauen. Obwohl das Angebot für Hochbegabte natürlich durchaus seinen Reiz hat - das Projekt basiert eben auf einer Menge Selbstlernkram (wie ein Studium quasi).
  • Escapist schrieb:

    Aye, da haben sich ja zwei gefunden... :P



    Ich finde es toll wenn jemand Latein kann...
    Oh, jee... *lacht* Wenn ich dir erzähl', dass ich Latein studiere, dann fall' mir bitte nicht virtuell um den Hals, okay? :D
    Ich kann es mittlerweile sogar teilweise sprechen. *sfz*

    @ Ina: Ich kann dir nur zustimmen; ich hatte selbst 5 Jahre Latein, um das Latinum zu erwerben (und 4 für das Graecum). Auch für die Lehrer ist das sicherlich eine Anstrengung, das Pensum durchzuhauen. Obwohl das Angebot für Hochbegabte natürlich durchaus seinen Reiz hat - das Projekt basiert eben auf einer Menge Selbstlernkram (wie ein Studium quasi).

    Boah!
    Respekt,dass du Latein studierst.
    Ich hab es jetzt das 3. Jahr am Gymnasium und muss sagen, dass es echt das schwierigste Fach ist. Schon allein die ganzen Vocabeln stellen für mich ein Problem dar.
    Ich meine im Englischen kann ich die Vocabeln immer sehr gut, weil ich mir darunter etwas vorstellen kann & man es teils auch öfters mal hört. Aber Latein Vocabeln sind echt blöd, obwohl man wie gesagt, viel daraus ableiten kann und viele Englische und Deutsche Wörter daher kommen.

    @ Topic:

    Spreche das gewöhnliche Schulenglisch & eben Deutsch.
    Latein habe ich wie gesagt auch noch, kann man aber wie gesagt net so richtig sprechen ^^
    Liebe Grüße, little dreamer

    [img]http://img22.myimg.de/ggg656ba.jpg[/img]
  • Ich hab es jetzt das 3. Jahr am Gymnasium und muss sagen, dass es echt
    das schwierigste Fach ist. Schon allein die ganzen Vocabeln stellen für
    mich ein Problem dar.

    Ich meine im Englischen kann ich die Vocabeln immer sehr gut, weil ich
    mir darunter etwas vorstellen kann & man es teils auch öfters mal
    hört. Aber Latein Vocabeln sind echt blöd, obwohl man wie gesagt, viel
    daraus ableiten kann und viele Englische und Deutsche Wörter daher
    kommen.
    Klar, wenn man mit dem Vokabellernen nicht so wirklich zurecht kommt (z.B. durch falsche Lernmethoden oder aber auch durch andere Ursachen), dann ist es immer etwas schwierig, eine Sprache von der Pike auf richtig zu lernen. Mir ging es mit Griechisch am Anfang so, dass ich mir die Vokabeln absolut nicht merken konnte - Latein war nie das Problem, die Buchstaben waren mir vertraut, aber Griechisch? Himmel, was hab' ich daran geknabbert. *ggg*
    Irgendwann macht es bei mir aber bei jeder Sprache *klick*, dann sehe ich die Vokabeln und die Grammatik vor meinem geistigen Auge wie ein Muster oder Puzzle, das ich nur zusammenfügen muss, um das richtige Ergebnis zu erhalten. Wie gesagt, ich bin sprachbegabt; für die Naturwissenschaften musste ich wirklich lernen.

    Der Vorteil bei Latein ist, dass die Römer sehr ordnungsbewusste Menschen waren und für jede Konstruktion oder Form festgelegte Regeln hatten. Das heißt im Endeffekt, dass es kaum Ausnahmen beim Konjugieren und Deklinieren (was im Englischen wieder ganz anders ist) gibt.

    Ich erinnere mich noch daran, wie ich das erste Mal einen Cicero-Text in den Händen hielt und dachte "Hilfe, das kannst du niemals übersetzen!" - heute schaffe ich das meist problemlos. Man wächst doch immer mit seinen Aufgaben, oder? ;)
  • Bei all den Vorteilen von Latein sind mir aber auch durchaus Nachteile bekannt.

    Als wir damals in der 11ten Klasse mit spanisch angefangen haben waren wir zum Teil Schüler, die vorher französisch gelernt haben und zum Teil Schüler mit Hintergrundwissen in Latein. Es hat sich sehr schnell herausgestellt, dass die Lateiner auf aussichtslosem Posten verloren waren, da ihr Vorhaben, spanische Vokabeln aus dem lateinischen abzuleiten in 99,9% der Fälle zum scheitern verurteilt war. Die große Volksweisheit, dass man sich mit Latein in allen Sprachen den Sinn eines Wortes/ Satzes ableiten kann ist also definitiv nicht haltbar.
  • Chrisspy schrieb:

    Die große Volksweisheit, dass man sich mit Latein in allen Sprachen den Sinn eines Wortes/ Satzes ableiten kann ist also definitiv nicht haltbar.
    Das ist zum Teil im Italienischen ähnlich - wer denkt, dass Italienisch nur das moderne Latein ist, der irrt gewaltig! Musste ich selbst leidvoll erfahren. *lacht*

    Außerdem war mir der Unterschied vom lateinischen "lego" - "ich lese" und dem Griechischen "λέγω" - "ich rede" auch nicht bekannt, als ich in einer Lateinklausur fälschlicherweise "ich rede" schrieb - ein Blick ins Lexikon hätte mich gerettet. *seufzt*
  • Ich habe mit unserem Kurs keine Probleme, außer, dass wir eben mehr Hausaufgaben haben und mehr lernen müssen. Aber dafür haben wir nur halb so viele Stunden. Wo ich euch allerdings Recht geben muss: meine Mutter hat mal einen Crash-Kurs in den Sommerferien gemacht, Hebräisch in 6 Wochen, jeden Tag 4h Unterricht und danach 4h Lernen. Das finde ich auch nicht sinnvoll.
    Rekorde:

    Doodle Jump: 68.681
    Run: 16.309 (ja, ist wirklich so!)
    Traffic Rush: 1.350