Ipod 5G Festplatte getauscht, Halteklammer am ZIF Connector raus, FUMMELTIPS gesucht

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Ipod 5G Festplatte getauscht, Halteklammer am ZIF Connector raus, FUMMELTIPS gesucht

    Hallo

    Ich habe bei meinem IPOD 5G (Video) eine neue Festplatte eingebaut (30GB -> 60GB + Gehaüse).

    Beim anschließen des Flachbandkabels am ZIF Connector ging leider diese Plastikklappe (Halteklammer die das band etwas andrückt) :cursing: an der Festplatte komplett raus.

    Ich habe schon zig mal versucht das Teil wieder reinzubringen aber bekomme es nicht hin.
    Der Ipod lief auch ohne die Klammer, aber ich befürchte auf Dauer wird sich das Kabel garantiert lösen.

    Hat jemand ein paar Tips wie man dieses :cursing: :cursing: :cursing: - Teil am besten wieder an der Festplatte befestigt ?

    Grüße

    Bioforge
  • Bioforge schrieb:

    OK, habe den Connector mit Tesa fixiert, ob das im Alltag auf Dauer halten wird zeigt sich dann, macht aber nen guten Eindruck :thumbup:

    Nur habe ich inzwischen den Ipod so oft geöffnet und geschlossen dass nun eine Seite nicht mehr richtig einrastet . . .


    Sind denn auf der Seite die "Rastnasen" noch alle in Ordnung? Wenn ja, dann "liegt" da noch was quer.

    Ich würde ihn nochmal vorsichtig öffnen und alles prüfen. Auf das eine mal mehr kommts jetzt auch nicht mehr an.

    Viel Erfolg :thumbsup:

    MiReu
    iPod Video 240GB :thumbsup:
  • Die "Rastnasen" sind ein wenig in Mitleidenschaft genommen worden auf dieser Seite . . .
    Komischerweise schließt der Ipod an dieser Seite nicht bündig ab, man fühlt eine kleine Unebenheit.
    Abert egal was ich mache, es bleibt immer uneben.
    Das Gehäuse ist Original . . .
  • Meine Vermutung wäre dann noch - Kunststoffabrieb.

    Sowas entsteht gerne beim Öffnen und Schließen von Gehäusen mit Rastnasen. Was bei einem "großen" Gehäuse auch kaum ins Gewicht fällt, da die Nasen, Hacken, Krallen usw. kräftiger sind wird dieser Abrieb beim Verschließen meist wieder entfernt und landet als Kunststoffstaub im Gehäuse. Aber bei einem sooo kleinen und präziese gearbeiteten Gehäuse wie dem iPod fallen so ein paar 10tel mm schnell auf und werden mangels Kraft auch nicht weggedrückt.

    Also, je nachdem, wie "groß" das Problem und dein ästhetisches Empfinden ist, bleibt dir nichts anderes übrig, als nochmal alles zu zerlegen.

    Dann jede Nase und jeden Hacken, notfals mit Lupe, zu untersuchen und den entstandenen Plastikabrieb bzw. die Grate vorsichtig mit nem geeigneten Werkzeug (dazu zählen bei mir auch Fingernägel) zu entfernen. Auch die Ränder und Kanten mal mit dem Finger reinigen. Ein "Staubkorn" kann da schon ein passgenaues Schließen verhindern.

    Bei all den Arbeiten natürlich nicht deine Erdung vergessen, um die Gefahr einer statischen Aufladung zu verhindern (siehe ESD)


    ODER

    du lässte es wie es ist und machst Iso-Band um den iPod, um ein eindringen von Staub so weit als möglich zu unterbinden.

    Wie auch immer du dich entscheides,

    viel Erfolg

    MiReu
    iPod Video 240GB :thumbsup:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MiReu ()

  • Nachtrag: Der Ipod ging mir mitten im Videos schauen aus :(
    Nach Reset etc sprang die Festplatte nicht mehr an....
    Der Tesa scheint wohl doch nicht so gut zu halten, ich werde wohl oder übel heute abend mal das Ding wieder öffnen und kontrollieren.....
    Ich bin mir sicher dass der Tesa noch anklebt, aber ich glaube es benötigt noch einen gewissen Anpressdruck, so wie der Hebel in ausgelöst hat....
  • Nein habe ich nicht, ich denke man muss es einfädeln (siehe Bild) und dann umklappen.
    Mir ging es beim umklappen leider raus.......

    Aber das Teil ist wirklich sehr klein und ich habe es nicht hinbekommen....

    Edit: Das Teil sieht mitgenommen aus, ist aber nur vom Blitz . . . . .
    Bilder
    • Dingens.jpg

      76,72 kB, 1.332×487, 154 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bioforge ()

  • Ah ja, dann habe ich dich falsch verstanden oder falsch gelesen :(

    Dann is ja (fast) garnichts kaputt :D

    Du musst "nur" das Teil wieder einfädeln. Wie auf dem Foto zu erkennen ist, sind (zumindest bei dem Teil) ja noch alle Rastnasen und "Knubbel" vorhanden. Wenn der Rest vom Sockel auch noch in Ordnung ist, sollte das wieder Zusammenbauen Möglich sein.

    Auf dem Foto kann ich aber auch erkennen, dass du den Sockel unquallifiziert mit einem Schraubendreher oder einem anderen scharfen Gegenstand geöffnet hast (oder ist das Schmutz auf der Linse?)

    Wenn du auf dem Foto mal die Löcher von links nach rechts abzählst, siehst du ÜBER dem fünften Loch einen Grat (oder Schmutz?).
    UNTEN, zwischen dem 14. und 15. Loch ist ein sehr großer Spahn. Dieser Spahn muß unbedingt beseitigt werden bevor du den Sockel wieder zusammen baust. Die entstandene Kerbe muß nicht aufgefüllt/geschlossen werden.

    Vor dem Instandsetzen des ZIF-Sockels die Flachbandleitung wieder aus dem Sockel nehmen.

    Wierum der Keil in den Sockel gehört, kann ich nur mit dem Foto nicht erkennen aber du wirst das schon machen.

    Ich drück' dir die Daumen

    Gruß

    MiReu
    iPod Video 240GB :thumbsup:
  • So, nach ich konnte das Plastikteil mit Lupe etc einfädeln, das war ne höllenarbeit... leider hält es beim umklappen nicht, die Nasen am Connenctor halten wohl nich richtig.
    Ich habe nun aus gefalteten Papier ein "Bolzen" gebastelt der etwas aus der Festplatte rausragt und mit Tesa am Connector fixiert.
    Beim Einbau wird der Bolzen durch das Gehäuse angepresst, und siehe da, das Teil läuft wieder :thumbsup:
    Werde es mal in nächster Zeit unterwegs testen ob es auch im Alltag hält ....
  • Ich habe kein Bock mehr mich mit dem Teil auseinanderzusetzen und verkaufe den Ipod mit neuem und altem Gehäuse jedoch ohne Festplatte.
    Bei Bedarf kann sich jemand Ersatzteile ausbauen oder mit einer eigenen Festplatte den Ipod zum Leben zu erwecken, ohne dieses Plastikteil lief er einfach nicht stabil, und das lag definitiv nur daran...
    Bei Interesse bitte melden per PM oder eben hier

    Ich habe mal im Flohmarkt eine Anzeige aufgegeben:
    Verkaufe Ipod 5G mit 60 GB und 30 GB Gehaüse OHNE Festplatte

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bioforge ()