Internetverbindung: beim ersten Gerät ja, beim zweiten nein

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Internetverbindung: beim ersten Gerät ja, beim zweiten nein

    Hallo,

    wie anscheinend viele habe ich ein Problem mit der Internetverbindung ... aber man kann es vielleicht etwas eingrenzen, ich habe nämlich insgesamt vier iPod touch getestet (drei habe ich selber) wovon nur einer nicht richtig funktioniert.

    Im Detail: Ich habe einen Netgear-Router WGR614 und zwei iPod touch der älteren Generation (gekauft vor etwa einem halben Jahr, 8GB und 16GB) sowie einen iPod touch der neueren Generation mit 32 GB. Außerdem habe ich einen weiteren Test mit einem Gerät gemacht, das schon über ein Jahr alt ist.

    Das Ergebnis: alle alten Geräte verbinden sich absolut problemlos mit dem Internet. Der Router ist auf WPA-Verschlüsselung eingestellt, DHCP funktioniert usw. Das Gerät der neuen Generation bekommt eine ip, man kann es im Router-Admin auch sehen, aber es kommen keine Daten an, bzw. selten ein bisschen was. Etwa kann das Gerät aus dem Appstore offensichtlich die Update-Infos abrufen, denn es wird angezeigt, dass für bestimmte Programme ein Update vorliegt. Will man das Update dann machen, kommt eine Verbindung nicht zustande.

    Da wie gesagt mit den alten Geräten alles super klappt, muss der Fehler irgendwie im neuen iPod touch liegen. Gibt es dazu schon Erkenntnisse?

    Kai
  • Sorry Kai,

    aber das glaube ich nicht. Siehe meine Posts im anderen Fred.
    Mein Ipod Touch 3GS 64GB hatte nur bei meinem Router Schwierigkeiten, genau wie das Iphone auch.

    Dank, der hier geleisteten Hilfestellung funktionieren nun beide Geräte am gleichen Router und der Fehler lag eindeutig bei mir. Was manchmal so kleine Winzigkeiten ausmachen :!: :!: :!:

    Beste Grüße

    Anita
  • kailew schrieb:

    Da wie gesagt mit den alten Geräten alles super klappt, muss der Fehler irgendwie im neuen iPod touch liegen. Gibt es dazu schon Erkenntnisse?
    Netzwerkeinstellung im iPod mal zurückgesetzt?

    gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Hallo Leute,

    Anita68 schrieb:

    Sorry Kai,

    aber das glaube ich nicht. Siehe meine Posts im anderen Fred.
    Mein Ipod Touch 3GS 64GB hatte nur bei meinem Router Schwierigkeiten, genau wie das Iphone auch.

    Dank, der hier geleisteten Hilfestellung funktionieren nun beide Geräte am gleichen Router und der Fehler lag eindeutig bei mir. Was manchmal so kleine Winzigkeiten ausmachen :!: :!: :!:
    mag ja sein, dass Du das nicht glaubst, die Geräte liegen halt direkt neben mir. Ich habe an den Netzwerkeinstellungen überhaupt nichts geändert, ist im Grunde alles auf auto und DHCP - und das funktioniert ja auch, alle iPod touch erkennen das Netzwerk usw. - beim neuen Modell kommt halt nichts an, im Netz ist der und eine ip hat der auch. Ich kann sogar problemlos den Lease erneuern.

    Glorfindel schrieb:

    Den anderen Thread findest du hier...
    Und es gibt keinen ipod touch 3GS, nur den 3G.
    mfg
    Glorfindel
    naja, es gibt eben schon verschiedene iPod touch Modelle, die sich etwas hinsichtlich der Ausstattung und in Sachen Prozessor unterscheiden.

    ergo-hh schrieb:

    kailew schrieb:

    Da wie gesagt mit den alten Geräten alles super klappt, muss der Fehler irgendwie im neuen iPod touch liegen. Gibt es dazu schon Erkenntnisse?
    Netzwerkeinstellung im iPod mal zurückgesetzt?

    gruß ergo-hh
    klar, habe ich alles gemacht.

    Kai
  • kailew schrieb:

    beim neuen Modell kommt halt nichts an, im Netz ist der und eine ip hat der auch.
    Welche IP-Adressen hat denn der Touch bekommen?
    Wie ist der DHCP IP-Breich im Router?

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • ergo-hh schrieb:

    kailew schrieb:

    beim neuen Modell kommt halt nichts an, im Netz ist der und eine ip hat der auch.
    Welche IP-Adressen hat denn der Touch bekommen?
    Wie ist der DHCP IP-Breich im Router?

    Gruß ergo-hh

    verstehe die Frage nicht ganz ... wie gesagt: ich habe insgesamt drei, von denen zwei tadellos laufen. Der Adressbereich ist irgendwas um 192.168.1.X, wobei DHCP das X mit Adressen von 1-100 glaube ich zuteilt. Der fraglich iPod touch hatte schon 5 oder 7 aber auch schon 11 ...

    Kai
  • kailew schrieb:

    ... wobei DHCP das X mit Adressen von 1-100
    Wenn der DHCP--Adressbereich im Router mit 1 anfängt, ist das sichrlich falsch, da der Router selber die Adresse 192.168.1.1 hat und keine Adressen im Netzwerk doppelt vorhanden sein dürfen. Lass den DHCP-Adressbereich im Router lieber z. B. bei 192.168.1.50 beginnen.

    Du schreibst, dass der 'problematische' Touch IP-Adressen erhält, dann kannst du sie doch auch hier posten.

    gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • ergo-hh schrieb:

    kailew schrieb:

    ... wobei DHCP das X mit Adressen von 1-100
    Wenn der DHCP--Adressbereich im Router mit 1 anfängt, ist das sichrlich falsch, da der Router selber die Adresse 192.168.1.1 hat und keine Adressen im Netzwerk doppelt vorhanden sein dürfen. Lass den DHCP-Adressbereich im Router lieber z. B. bei 192.168.1.50 beginnen.

    Du schreibst, dass der 'problematische' Touch IP-Adressen erhält, dann kannst du sie doch auch hier posten.

    gruß ergo-hh

    stimmt, es sind alle außer der 1 ... aber es sind natürlich keine Adressen doppelt vorhanden ... der Problematische hat jetzt gerade die 5, hatte auch aber auch schon die 7 und die 11 ... einer der funktionierenden hat jetzt die 2 ... und ich habe die Adressen doch schon gepostet. Wie gesagt, zwischen 2 und 11. Warum das mit ab 50 anders sein sollte, erschließt sich mir nicht, zumal ja, wie erwähnt, zwei Geräte in diesem Augenblick tadellos laufen.

    Kai
    Bilder
    • IMG_0185.PNG

      42,81 kB, 320×480, 71 mal angesehen
    • IMG_0055.PNG

      43 kB, 320×480, 79 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von kailew ()

  • kailew schrieb:

    Warum das mit ab 50 anders sein sollte, erschließt sich mir nicht, ...
    .. weil dann sichergestellt ist, dass nicht die IP-Adresse des Routers mit vergeben wird. Überprüfe doch einmal im Router, welcher Adressbereich bei DHCP eingestellt ist und wie die Lease-Time aussieht. Normalerweise werden den Geräten während der Laufzeit der Lease-Time immer dieselben Adressen über DHCP zugewiesen.

    BTW: also Zitat: " ... zwischen 2 und 11.. " sind keine IP-Adressen, höchsten Teile davon. Aber egal!

    Gruß ergo-hh

    PS: befolge doch einmal den Rat, die Start-IP-Adresse bei DHCP im Router mindesten auf 10 oder höher zu setzen (natürlcih nicht höher als die End-IP :rolleyes: )

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • ergo-hh schrieb:

    kailew schrieb:

    Warum das mit ab 50 anders sein sollte, erschließt sich mir nicht, ...
    .. weil dann sichergestellt ist, dass nicht die IP-Adresse des Routers mit vergeben wird. Überprüfe doch einmal im Router, welcher Adressbereich bei DHCP eingestellt ist und wie die Lease-Time aussieht. Normalerweise werden den Geräten während der Laufzeit der Lease-Time immer dieselben Adressen über DHCP zugewiesen.

    BTW: also Zitat: " ... zwischen 2 und 11.. " sind keine IP-Adressen, höchsten Teile davon. Aber egal!

    Gruß ergo-hh

    sowas können wir lassen, ich bin ja nicht blöd ... wir wissen wohl beide, was gemeint ist ...

    Und es wird nicht die ip des Routers vergeben, keine Sorge. Und nochmal: Zwei Geräte funktionieren immer tadellos, eines funktioniert an diesem Router gar nicht, an einer Fritz-Box dagegen schon, hatte ich vergessen zu erwähnen. Anscheinend kommt der neuere iPod nicht mit dem Netgear-Routeer zurecht. Wäre doch mal eine Theorie.

    Ich hatte ein ähnliches Verhalten mal mit PCs, wo es dann an den MTU-Einstellungen etc. lag. Die hatten auch eine connection, es kamen aber keine Daten an. Habe ich mit TCPoptimizer beheben können.

    Kai
  • kailew schrieb:

    sowas können wir lassen, ich bin ja nicht blöd ... wir wissen wohl beide, was gemeint ist ...
    Ich wollte dir nicht zu nahe treten, aber ich kenne dich nicht und vor allem nicht dein Netzwerk Know-how. Du kannst dir sicherlich vorstellen, dass hier im Forum die unterschiedlichsten Wissensstände vorhanden sind, beginned bei Null ;( . Und wenn ich gern die (komplette) IP-adresse hätte dann aus dem Grund, weil es hier schon öfter Fälle gab, bei denen der iPod eine Zero-Configuration IP hatte, die durchaus am Ende auch eine 5 haben kann, aber sonst völlig falsch ist. Also nichts für ungut.

    Wenn du die Vermutung hast, dass dein Ipod nicht mit dem Netgear klar kommt, dann die Frage, ob der Netgear - der ja schon etwas länger alt ist - die neueste Firmware hat.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Hi,

    nein, ich denke nicht, dass er die neueste Firmware hat. Der Punkt ist aber auch hier wieder, dass es eben mit den alten Geräten ja läuft. Die Standard-Empfehlung für Router-FW lautet ja: never change a running systen außer bei problemen. Ist halt die Frage, ob ich nun das Risiko eingehe, dass mit einem FW-Update andere Probleme auftauchen, die ich bislang nicht habe. Wie gesagt; zwei Geräte haben mit FW und Verschlüsselung keine Probleme. Die Geräte liegen neben mir nebeneinander, eines geht, das andere nicht, der Router steht einen Meter weg im Regal.

    Kai
  • kailew schrieb:

    Die Standard-Empfehlung für Router-FW lautet ja: never change a running systen außer bei problemen.

    Ich dachte, du hast ein Problem :whistling:

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • naja, einer meiner iPods hat ein Problem, die beiden anderen funktionieren. Und wenn ich dann noch an die drei anderen PCs, die Wii, den Drucker und den NAS in meinem Netz denke, die auch alle laufen - dann frage ich mich eben, wo das größere Risiko liegt? Zumal ja absolut nicht sicher ist, dass der iPod dann läuft

    Gibt es denn konkrete Erfahrungen von Leuten mit Netgear-Routern, dass nach einem FW-Update Verbindungsprobleme weg waren?

    Kai
  • Benutzer online 2

    2 Besucher