Ich möchte zunächst einmal sagen, dass ich hier neu bin und dieser Thread auch gleichzeitig ein "Hallo" an Euch alle darstellt.
Wie ich leider erfahren habe, wurde in den neusten Modellen der Ipods eine Lautstärkebegrenzung durch Verordnung der EU eingebaut.
Das ist sicherlich jedem bekannt. Bevor sich hier jemand Hoffnung macht, ich hätte eine Lösung oder sonstiges - nicht zu viele Hoffnungen machen, das ist eher Spekulation, einen Tipp habe ich dennoch.
Mit der neuen Reihe der Nano's ist auch die Möglichkeit zur Nutzung von goPod u.ä. verloren gegangen. Meine Suche im Internet war ebenfalls erfolglos und die
Tips von wegen Volumeboost bei Itunes einfach auf 100% einstellen bringt rein gar nichts. Ich gehöre nun mal zu den Menschen, die Musik eben nur laut genießen können,
weshalb ich hier auch jeden potenziellen Gewissensbisser bitte, mir hier nicht etwas davon zu erzählen, wie sehr mein Gehör geschädigt werden könnte.
Dafür habe ich meinen Ohrenarzt, der bis jetzt keinerlei Schäden feststellen konnte. So... lange Rede, kurzer Sinn.
Ich hab mich durch einen Thread, den ich in diesem Forum gefunden habe auf die "iPodSettings.xml" konzentriert bzw. den dort enthaltenen Eintrag <VolumeLimit>216</VolumeLimit>. Zahlreiche User haben schon versucht den Wert auf etwas
Höheres zu stellen oder gar den Eintrag "off" einzutragen. Nach erneutem/r Anschluss an den PC/Nutzung von iTunes wurde der Wert immer wieder auf 216 gestellt. Zunächst einmal wollte ich wissen, inwiefern der Ipod diese Datei liest/ausführt bzw. ob jemand weiß, wie man den Ipod dazu bringen kann, das zu tun. Denn ich habe es wie folgt gemacht, den Wert geändert und dann den Status der Datei in "Schreibgeschützt" geändert, weshalb auch nach Anschluss an den PC/Nutzung von Itunes der Wert nicht mehr verändert worden ist. Das Problem, das sich jedoch ergab war nun mal jedoch, dass der Ipod die Einstellungen scheinbar nicht ausführt. Deswegen hatte ich nun folgende Theorien aufgestellt:
a.) Die Einstellungen werden nur einmal vom Ipod gelesen, genauer gesagt beim erstmaligen Ausführen bzw. nach einem Masterreset (villt. auch bei Veränderungen im Menü nach fertiger Einrichtung des Ipod's, sprich Bildschirmhelligkeit einstellen etc.)
b.) Die Einstellungen werden erst durch einen Befehl ausgeführt
c.) Die Settingsdatei hat höchstens einen bildschirmfüllenden Effekt, ist für den Ipod jedoch uninteressant und im Grunde genommen, nutzlos
Da ich selber diesen Ipod erst kurze Zeit besitze und noch dazu dies mein allererster Ipod ist, ist jedem klar, dass ich, was die Erfahrung damit angeht, auf einem niedrigen Niveau bin.
Deswegen wollte ich diejenigen unter Euch fragen, die sich zu meinen Theorien produktiv äußern können, ob das ganze Grübeln überhaupt einen Sinn hat.
Der vorhin angesprochene Tip von mir: (merke: Ich nutze nicht die normalen Ipod Kopfhörer, sondern Sennheiser MX 160, die bei MM/Saturn für <10€ zu haben sind, jedoch etwas lauter sind)
Normalerweise kann ich mit meinen Kopfhörern tadellos laut Musik hören, - mit den Ipod Kopfhörern geht das natürlich auch, aber 1.) hasse ich die weiße Farbe und 2.) haben sie nicht so viel Bass wie die Senn's -, aber durch
die Lautstärkebegrenzung ist selbst das für mich nur eine Anmaßung, zufälligerweise bin ich heute im Equalizer jedoch einfach mal auf die Option "Linear" gekommen und musste feststellen, dass die Musik wieder richtig laut war.
Die Genres, die ich höre (Rock/Metal/Klassik/Trance;Disco/Accoustic/Folk/Pop), liefen ohne Qualitätsverlust auf meiner gewünschten Lautstärke. Es auszuprobieren schadet nichts. Mir hat's etwas gebracht.
Slasher
Wie ich leider erfahren habe, wurde in den neusten Modellen der Ipods eine Lautstärkebegrenzung durch Verordnung der EU eingebaut.
Das ist sicherlich jedem bekannt. Bevor sich hier jemand Hoffnung macht, ich hätte eine Lösung oder sonstiges - nicht zu viele Hoffnungen machen, das ist eher Spekulation, einen Tipp habe ich dennoch.
Mit der neuen Reihe der Nano's ist auch die Möglichkeit zur Nutzung von goPod u.ä. verloren gegangen. Meine Suche im Internet war ebenfalls erfolglos und die
Tips von wegen Volumeboost bei Itunes einfach auf 100% einstellen bringt rein gar nichts. Ich gehöre nun mal zu den Menschen, die Musik eben nur laut genießen können,
weshalb ich hier auch jeden potenziellen Gewissensbisser bitte, mir hier nicht etwas davon zu erzählen, wie sehr mein Gehör geschädigt werden könnte.
Dafür habe ich meinen Ohrenarzt, der bis jetzt keinerlei Schäden feststellen konnte. So... lange Rede, kurzer Sinn.
Ich hab mich durch einen Thread, den ich in diesem Forum gefunden habe auf die "iPodSettings.xml" konzentriert bzw. den dort enthaltenen Eintrag <VolumeLimit>216</VolumeLimit>. Zahlreiche User haben schon versucht den Wert auf etwas
Höheres zu stellen oder gar den Eintrag "off" einzutragen. Nach erneutem/r Anschluss an den PC/Nutzung von iTunes wurde der Wert immer wieder auf 216 gestellt. Zunächst einmal wollte ich wissen, inwiefern der Ipod diese Datei liest/ausführt bzw. ob jemand weiß, wie man den Ipod dazu bringen kann, das zu tun. Denn ich habe es wie folgt gemacht, den Wert geändert und dann den Status der Datei in "Schreibgeschützt" geändert, weshalb auch nach Anschluss an den PC/Nutzung von Itunes der Wert nicht mehr verändert worden ist. Das Problem, das sich jedoch ergab war nun mal jedoch, dass der Ipod die Einstellungen scheinbar nicht ausführt. Deswegen hatte ich nun folgende Theorien aufgestellt:
a.) Die Einstellungen werden nur einmal vom Ipod gelesen, genauer gesagt beim erstmaligen Ausführen bzw. nach einem Masterreset (villt. auch bei Veränderungen im Menü nach fertiger Einrichtung des Ipod's, sprich Bildschirmhelligkeit einstellen etc.)
b.) Die Einstellungen werden erst durch einen Befehl ausgeführt
c.) Die Settingsdatei hat höchstens einen bildschirmfüllenden Effekt, ist für den Ipod jedoch uninteressant und im Grunde genommen, nutzlos
Da ich selber diesen Ipod erst kurze Zeit besitze und noch dazu dies mein allererster Ipod ist, ist jedem klar, dass ich, was die Erfahrung damit angeht, auf einem niedrigen Niveau bin.
Deswegen wollte ich diejenigen unter Euch fragen, die sich zu meinen Theorien produktiv äußern können, ob das ganze Grübeln überhaupt einen Sinn hat.
Der vorhin angesprochene Tip von mir: (merke: Ich nutze nicht die normalen Ipod Kopfhörer, sondern Sennheiser MX 160, die bei MM/Saturn für <10€ zu haben sind, jedoch etwas lauter sind)
Normalerweise kann ich mit meinen Kopfhörern tadellos laut Musik hören, - mit den Ipod Kopfhörern geht das natürlich auch, aber 1.) hasse ich die weiße Farbe und 2.) haben sie nicht so viel Bass wie die Senn's -, aber durch
die Lautstärkebegrenzung ist selbst das für mich nur eine Anmaßung, zufälligerweise bin ich heute im Equalizer jedoch einfach mal auf die Option "Linear" gekommen und musste feststellen, dass die Musik wieder richtig laut war.
Die Genres, die ich höre (Rock/Metal/Klassik/Trance;Disco/Accoustic/Folk/Pop), liefen ohne Qualitätsverlust auf meiner gewünschten Lautstärke. Es auszuprobieren schadet nichts. Mir hat's etwas gebracht.
Slasher