Mit dem Ipod touch und Ad Hoc Netzwerk ins Internet ?!

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Das ist schon das erste Problem. Der Router ist von unserem Provider gestellt, wir haben also gar keinen Zugang zu den Daten.
    Die IP des Routers ist auf jeden Fall 192.168.1.1, ich komme damit zumindest bis zur Anmeldung, die Zugangsdaten hab ich aber nicht.

    Bei uns ist das nämlich ein bisschen eigenartig mit dem Internet. Es gibt kein Kabel DSL, da wir hochmoderne Glasfaserkabel verlegt habe. Natürlich gibt es aber auch kein superschnelles vDSL, also gibt es bei uns 2 Notlösungen:
    Vodafone Internetstick, dessen Kapazitäten zur "Rush Hour" gnadenlos ausgelastet sind
    und
    ein sog. Bürgernet, ein W-Lan Netz, dass uns per Funk mit 1000er DSL versorgt. Wie das im Grunde funktioniert, weiß ich nicht.
    Auf dem Nachbarshaus steht jedenfalls eine Antenne, die funkt zum Rathaus und dann irgendwo ins Nirgendwo.
    Du merkst also, wirklich eigenartig, daher haben wir keinen Zugang zu dem Router.
    Ich möchte auch ungern einen Router dazwischen klemmen oder ähnliches, da ich so etwas erst anschaffen müsste -> Kostenfrage.

    Zurück zum Thema: Der Laptop ist da, die IP-Adresse die ihm momentan zugewiesen ist, kann ich dir also erst später geben.
    Mit "Welcher IP-Adressbereich ist im Router dem DHCP Server zugewiesen?" weiß ich nicht so richtig was anzufangen.
    Du kannst mir ja schonmal sagen, wie ich an diese Information komme! Etwa auch per cmd?

    Liebe Grüße und danke für deine Hilfe.
  • zyconn schrieb:

    Du kannst mir ja schonmal sagen, wie ich an diese Information komme! Etwa auch per cmd?

    Nein, nicht per CMD-Kommando. Du musst direkt im Ruter nachschauen.

    Welche Router hast du denn, Hersteller und genauen Typ?

    Die einfachste und elegantere Lösung wäre sicherlich einen AccessPoint zu verwenden, die es ja auch schon für relativ wenig Geld gibt. Den WLAN-Stick (oder was auch immer du am PC hängen hast) kannst du dann in der Bucht verhökern :D (oder hast du ein Notebook?). Außerdem hättes das den Vorteil, dass dein PC/Notebook nicht immer eingeschaltet werden muss, wenn du mit dem Touch ins Internet willst.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ergo-hh ()

  • RONsen187 schrieb:

    habe gerade auch festgestellt das ich das programm ccproxy (aus der Anleitung) auch nicht benutzte es funktioniert ja irgendwie trotzdem ?(

    Aus welcher Anleitung? Bist du denn nach meiner Anleitung vorgegangen?

    Äußere dich doch noch mal zu dem Posting Nr. 18 hier im Thread.

    gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • PC -> LAN-Kabel -> W-LAN Router -> *Internet*
    So ist das bei uns strukturiert, der Laptop, von dem ich spreche hat zu dem eine interne W-LAN Karte.
    Der Router ist ein WRT54G von Linksys.

    Ich meinte in meinem Beitrag oben, dass es diese Möglichkeiten in unserem Ort gibt, ich selbst habe keinen solchen W-LAN Stick und ich möchte eigentlich auch keinen Accesspoint kaufen, wenn ich das irgendwie über das Notebook gebacken griege.
    Und ins Internet möchte ich mit de Touch nur, falls ich ihn mal jailbrake (wegen Cydia & Co.)

    Zu dem Programm von dem hier noch die Rede ist, CCProxy:
    Der user meint sicher dieses oder ein ähnliches Tutorial:
    ipodtouchfans.com/forums/showthread.php?t=26218
  • zyconn schrieb:

    PC -> LAN-Kabel -> W-LAN Router -> *Internet*

    Nun bin etwas geplöttet ?( .Warum willst du denn ein unkomfortables Ad-hoc Netzwerk aufbauen, du hast doch einen WLAN-Router?!?

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Das ist ja auch der Punkt, wir haben keine Zugangsdaten für diesen Router, weil der faktisch nicht uns gehört, sondern dem, der uns das Internet gezaubert hat.
    Ich kann mich also im Webinterface nach Eingabe von 192.168.1.1 noch nichtmal anmelden.
    Aber das steht auch schon oben irgendwo, vielleicht hab ich mich nur undeutlich ausgedrückt...
  • zyconn schrieb:

    Ich kann mich also im Webinterface nach Eingabe von 192.168.1.1 noch nichtmal anmelden.

    Ich steh immer noch auf dem Schlauch ;( .
    Du musst doch wahrscheinlich im Router auch nichts ändern. Oder ist WLAN im Router deaktiviert?
    Oder kennst du den WLAN-Schlüssel nicht?

    Wenn du dich am Router anmelden willst, versuche es mal mit folgenden Daten:
    Benutzerkennung: nichts eingeben, leer lassen
    Passwort: admin (alles Kleinbuchstaben)

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Der Router versorgt mich ja nur mit Internet, der ist passwortgeschützt, dass weiß ich. Das hab ich früher schon ausprobiert.
    Ich glaub wir reden aneinander vorbei. Der Router ist ja völlig uninteressant, ich brauche ja nur die IP, die Adresse des Routers und den zugewiesenen Adressbereich für den DHCP Server wie du oben sagtest.

    Wie komme ich an letztes, auf die Daten des Routers kann ich ja direkt über das interface nicht zugreifen, ich sehe also sofort nach Eingabe von 192.168.1.1 das Anmeldefenster.
  • zyconn schrieb:

    Wie komme ich an letztes, auf die Daten des Routers kann ich ja direkt über das interface nicht zugreifen, ich sehe also sofort nach Eingabe von 192.168.1.1 das Anmeldefenster.
    Wie gesagt, versuche es mal im Anmeldefenster des Routers mit:
    Benutzerkennung: nichts eingeben, leer lassen

    Passwort: admin (alles Kleinbuchstaben)

    Standardmäßig ist im Router DHCP eingeschaltet. Daher aktiviere im iPod mal DHCP und schau, ob er dein Netzwerk (des Linksys Routers) findet. Standarmäßig ist diese wahrscheinlich 'linksys'. Wenn du im iPod auf diese SSID tippst, was passiert dann?

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Hab ich doch gesagt, es geht nicht, dass wäre auch unsinnig.. Da könnt ich ja deren Internet gratis verteilen.
    DHCP ist bestimmt an, ich könnte mir nicht vorstellen warum es aus sein sollte.

    Wie soll ich im iPod DHCP aktivieren? Eine solche Option finde ich nicht, liegt sicher auch daran, dass bei mir keine Netzwerke angezeigt werden, ja? Wenn ich mich beim Router anmelden will, erscheint ja die Nachricht "für XYZ anmelden"... Auch das habe ich beim ipod als SSID versucht, ohne Erfolg.

    Ich finde ja bei meinem iPod nicht mal ein offenes Netz.
  • zyconn schrieb:

    Hab ich doch gesagt, es geht nicht, dass wäre auch unsinnig.
    Du hast bisher nur gesagt, dass das Anmeldefenster erscheint, nicht aber, ob die von mir genanten Anmeldedaten funktionieren.

    zyconn schrieb:

    Da könnt ich ja deren Internet gratis verteilen.

    Tut mir leid, das verstehe ich überhaupt nicht ;( Der Router steht doch bei dir in der Wohnung, oder?

    Ist den WLAN im Router überhaupt aktiviert, d. h., leuchtet vorne am Router die WLAN-Lampe?

    Gruß ergo-hh

    EDIT: ok, so langsam dämmert es bei mir; ich bin halt hin und wieder ein wenig begriffsstutzig :whistling:. Der Lnksys ist lediglich ein AccessPoint und stellt die WLAN-Verbindung zum Sendemast her, korrekt?

    Da du an den Linksys keinen eigenen AccessPoint hängen willst, bleibt wohl nur ein Ad-hoc Netzwerk. Ich werde mir mein Anleitung noch einmal genau anschauen und melde mich dann noch einmal.

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ergo-hh ()

  • Ja, dass tut sie.. Sonst könnt ich ja auch grade nicht schreiben :P
    Der Laden, der das Internet stellt, muss den Router so einstellen, dass er sich mit irgendwelchen Verteilerantennen oder so verbinden kann.
    Hätte ich Zugang zu diesen Daten, könnte ich die Sachen aus meinem Router auch einfach in anderen Routern einstellen und könnte das an meine Nachbarn verteilen.

    So stell ich mir das vor.. Aber wie genau das mit unserem dubiosen Internet funktioniert, weiß ich nicht.

    Ich verstehe für meinen Teil gar nicht, warum der Router für mein Problem relevant ist.
    Ich will doch über die interne W-LAN Karte des Laptops Internet für meinen iPod bereitstellen, dass hat doch garnix mit meinem Router zu tun, oder?
  • zyconn schrieb:

    Ich verstehe für meinen Teil gar nicht, warum der Router für mein Problem relevant ist.
    Ich will doch über die interne W-LAN Karte des Laptops Internet für meinen iPod bereitstellen, dass hat doch garnix mit meinem Router zu tun, oder?

    Siehe oben mein EDIT.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • So ich habe die ad-hoc Verbindung selbst noch einmal ausprobiert und es hat geklappt.

    Wobei die Einstellungen etwas einfacher sind als ich sie im Dokument beschrieben habe. Ich werde das bei Gelegenheit anpassen.

    Ich werde hier nachher mal eine Kurzanleitung posten (muss ich aber erst noch schreiben, kann daher etwas dauern, wird aber heute noch was :thumbup: )

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • @hubremen: Dieses ist ganz bewusst ein Doppelpost, damit zyconn merkt, dass ich die Ergänzung eingestellt habe :P

    So ich habe das Tut für die Ad-hoc Verbindung noch einmal überarbeitet (siehe Anhang). Ich hoffe, damit klappt es nun :rolleyes: Ich bin selbst danach vorgegangen (zweimal!) und es hat funktioniert :thumbup:
    Bei Gelegenheit werde ich das in die entsprechend FAQ einarbeiten.

    Gruß ergo-hh
    Dateien
    • Ad-hoc_tut.doc

      (52,74 kB, 386 mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ergo-hh ()

  • Hey, danke für deine schnelle Hilfe ergo. Leider bin ich noch nicht am Ziel.
    Nachdem ich clevererweise auch endlich mal das W-Lan per Extrataste am Laptop angeschaltet habe... /facepalm, findet mein iPod das erstellte Netzwerk.

    Nachdem ich beim iPod das Passwort eingegeben habe erscheint auch der Haken, leider wird aber eine deiner Randbemerkungen zum Problem:
    Die IP Darf nicht mit 169 beginnen. Das ist bei mir der Fall, Safari meldet auch promt, dass die Seite nicht geöffnet werden könne.

    Bei der Drahtlosen Netzwerkverbindung wird nach einer Weile "Netzwerkadresse beziehen" auch "Verbindung hergestellt" angezeigt. Aber dennoch klappt es nicht.
    Hast du eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?
    Was hat es mit den Angaben der IPs/Subnetzmaske etc bei der LAN-Verbindung auf sich?

    Ich hoffe du kannst mir auch dieses mal weiter helfen.

    *edit: Wir bekommen anscheinend eine statische IP, ich kann zum Beispiel auch nicht meinen Router resetten um eine neue IP zu bekommen.
    Wie muss ich jetzt vorgehen?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von zyconn ()

  • zyconn schrieb:

    Bei der Drahtlosen Netzwerkverbindung wird nach einer Weile "Netzwerkadresse beziehen" auch "Verbindung hergestellt" angezeigt.
    Das darf nicht sein. Anscheinend wird eine Drahtlosverbindung zum Router aufgebaut, was nicht sein soll.

    Am besten du gehst noch einmal über 'Systemsteuerung - System - Hardware' in den 'Gerätemanager'. Dort machst du einen Rechtsklick auf deinen WLAN-Adapter (unter Netzwerkadapter) und wählst 'deinstallieren' (keine Angst, es passiert nichts). Danach bootest du den Rechner neu, der dann den WLAN Adapter findet und du kannst gemäß Ziffer 2 in meinem Dokument die Drahtlosverbindung neu konfigurieren.

    Ich bin jetzt leider offline, schau morgen Vormaittag aber noch mal vorbei.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • edit von oben:
    *edit: Wir bekommen anscheinend eine statische IP, ich kann zum Beispiel auch nicht meinen Router resetten um eine neue IP zu bekommen.
    Wie muss ich jetzt vorgehen?

    Kann da der Fehler liegen?

    EDIT: OH! Jetzt gehts auf einmal - ich hab keine Ahnung was ich jetzt anders gemacht habe!
    Danke für deine Hilfe und ich, das klappt jetzt auch durchgehend! :D
    Danke ergo :D
  • Benutzer online 2

    2 Besucher