ipod touch 4g keine internetverbindung über devolo wlan-extender

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • simplepod schrieb:

    ja hab ich verstanden - ich meinte auch den haken "filter aktivieren" im wlan-extender- den hab ich schon mal rausgenommen, mit dem beschriebenen ergebnis
    Das würde ich erst glauben, wenn ich es mit eigenen Augen sehe :rolleyes: Es kann und darf nicht sein, dass man mit aktiviertem MAC-Filter ins Internet kommt, mit deaktiviertem Filter aber nicht. Zitat aus der Bedienungsanleitung:

    Zusätzlich zur Verschlüsselung (vgl. den vorhergehenden Abschnitt) können
    Sie Ihr Funknetzwerk noch weiter absichern, indem Sie mit Hilfe eines WLANFilters
    den Zugriff auf den Wireless extender auf ausgewählte Geräte einschränken.

    Selbst wenn die Verschlüsselung abgeschaltet wäre, würde der
    Adapter dann keine Verbindung herstellen.

    simplepod schrieb:

    aol wurde ja seinerrzeit von alice übernommen - die einträge musste man nach dem wechsel aber nicht ändern - aol ist insofern richtig(?)
    Achso! Dann lass mal dien Zugangsdaten von AOL. Ich vermute mal, du hast von Alice auch gar keine neuen Zugangsdaten erhalten.

    simplepod schrieb:

    ich bin ein harter brocken, was?
    Ja :thumbsup: Aber das ist ja gerade das spannende und nur durch Probleme (und deren Lösung) erlangt man eine gewisse Erfahrung.

    Entferne mal in der Fritzbox den Haken bei 'Angeschlossene Geräte dürfen zusätzlich ihre eigene Internetverbindung aufbauen (PPPoE-Passthrough)', siehe deine letzten Screenshots. Kommst du dann mit den anderen Geräte noch ins Internet? Beim iPod wird sich wahrscheinlich nichts ändern.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • o.k ich versuch, das mit dem filter nochmal zu beschreiben:

    in der "vor-ipod-zeit" war der filter gar nicht in betrieb (deaktiviert) - ein oder bei bedarf zwei laptops gingen über den wlan extender problemslos ins netz

    in dieser meiner standard-einstellung hat der ipod keine verbindung zum wlan aufgebaut

    da der extender den ipod ja "nicht kennt", habe ich an den filter gedacht und dort seine mac und die mac eines lapotops eingegeben und den filter aktiviert

    in diesem zustand baut der ipod (zumindest) eine verbindung zum netz auf und der laptop surft auch weiter

    soweit o.k.?

    habe den haken "eigene internetverbindung" entfernt - und die geräte kommen nicht mehr ins netz (was nicht schön ist) ;)
  • simplepod schrieb:

    in der "vor-ipod-zeit" war der filter gar nicht in betrieb (deaktiviert) - ein oder bei bedarf zwei laptops gingen über den wlan extender problemslos ins netz

    in dieser meiner standard-einstellung hat der ipod keine verbindung zum wlan aufgebaut

    da der extender den ipod ja "nicht kennt", habe ich an den filter gedacht und dort seine mac und die mac eines lapotops eingegeben und den filter aktiviert

    in diesem zustand baut der ipod (zumindest) eine verbindung zum netz auf und der laptop surft auch weiter
    Die Botschaft hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube :S

    Aber nun gut, wenn der iPod eine Verbindung aufbaut, lass es wie es ist.

    simplepod schrieb:

    habe den haken "eigene internetverbindung" entfernt - und die geräte kommen nicht mehr ins netz (was nicht schön ist) ;)
    Hmmm, das gibt mir etwas zu denken. Hier liegt auch sicher das Problem. Bevor ich es erkläre, schau bitte mal bei den Netzwerkeinstellungen in deinem Notebook nach (mit dem du ins Internet kommst), ob dort eine DFÜ- oder Hochgeschwindigkeitsverbindung eingetragen ist (dort wo auch deine WLAN- und ggf. auch die LAN-Verbndung steht). Notfalls mach mal von der Seite einen Screenshot.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Hurra, wir nähern uns der Lösung :thumbsup: . Leider hatte ich mich durch deine Aussage, dass zwei Notebooks ins Internet gehen, etwa iritieren lassen. Ich behaupte mal, dass die beiden Notebooks nicht gleichzeitig ins Internet können, da du eine DFÜ Verbindung benutzt.

    Die Screenshots der Fritzbox haben mir die Augen geöffnet. Es bewahrheitet sich mal wieder: "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte" :thumbup: . Die dort eingetragenen Zugangsdaten sind Schall und Rauch und ungültig. Wenn du dort als Benutzerkennung 'IchKomme' und als Passwort 'IchWillRein' :D einträgst, wird es auch funktionieren. Du nutzt die Fritzbox nämlich überhaupt nicht als Router, sondern als DSL-Modem. Deshalb funktionieren deine Notebooks auch nur wenn in der Fritzbox der Haken bei '... PPPoE Passthrough' gesetzt ist. Das bedeutet, dass die Fritzbox keine Verbindung zu Alice aufbaut sondern davon ausgeht, dass die Notebooks diese Anmeldedaten mitbringen.

    Der iPod beherrscht eine DFÜ-Verbindung aber nicht. Daher kommt dein iPod bis zur Fritzbox und dann ist Schluss, da die Fritzbox mit den ungültigen Anmeldedaten (AOL) keine Verbindung zu Alice aufgebaut hat.

    Du musst also die korrekten Anmeldedaten (Benutzerkennung und Passwort), die du von Alice erhalten hast, in den Router eintragen, dann funktioniert es auch mit dem iPod. Ich hoffe du hast die Daten. Die Benutzerkennung wirst du in den Eigenschaften der DFÜ-Verbindung sehen können, das Passwort wird - glaube ich zumindest - nicht in Klarschrift dargestellt.

    Wenn du die Zugangsdaten von/für Alice hast, melde dich noch mal. Dann sehen wir weiter.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • nicht lachen - aber jetzt bekomm ich doch ein wenig bammel, denn ich habe nicht ansatzweise eine ahnung, welches kennwort sich derzeit hinter den vier punkten in der fritzbox verbirgt (sorry) - und bei "anbieter" wird alice nicht vorgeschlagen (was muss ich an der stelle tun?). Vielleicht hab ich irgendwo noch was notiert, habe aber derzeit keinen zugriff auf die unterlagen - dauert ein wenig. jedoch, wenn die derzeitigen Einträge der Fritzbox "schall und rauch" sind, kann ich diese ja wohl bedenkenlos löschen bzw. ändern, oder?

    wenn ich dann auch noch die zugangsdaten von alice finden sollte, ist sichergestellt, dass ich nach eingabe der alice-daten mit der bestehenden konstellation auch noch ins netz komme? (sonst verlieren wir den Kontakt...):wacko:
  • simplepod schrieb:

    denn ich habe nicht ansatzweise eine ahnung, welches kennwort sich derzeit hinter den vier punkten in der fritzbox verbirgt (sorry)
    Selbst wenn es angezeigt werden würde, wäre es wahrscheinlich das falsche Passwort, nämlich noch das alte von AOL. Deswegen baut die Fritzbox ja auch keine Internetverbindung auf, siehe deinen Screenshot in Posting Nr. 16.

    simplepod schrieb:

    denn ich habe nicht ansatzweise eine ahnung, welches kennwort sich derzeit hinter den vier punkten in der fritzbox verbirgt (sorry)
    Gehe mal beim Notebook (nicht der eepc, sondern das andere) in die Einstellungen, so wie sie in dem ersten Screenshot deines Posting Nr 24 angezeigt wird. wenn du dann mit der rechten Maustaste auf 'Alice Internet' klickst, gibt es dort 'Eigenschaften'?. Wenn ja, wähle die mal aus, es könnte sein, dass dort zumindest die Benutzerkennung angezeigt wird, das Passwort wahrscheinlich nur als Sterne o. ä. Wenn du die Benutzerkennung siehst, dämmerts vielleicht auch mit dem Kennwort :rolleyes:

    Wenn du Benutzerkennung und/oder Passwort nicht mehr findest, musst du dich wohl oder übel an Alice wenden.

    simplepod schrieb:

    wenn die derzeitigen Einträge der Fritzbox "schall und rauch" sind, kann ich diese ja wohl bedenkenlos löschen bzw. ändern, oder?
    Ja!

    simplepod schrieb:

    wenn ich dann auch noch die zugangsdaten von alice finden sollte, ist sichergestellt, dass ich nach eingabe der alice-daten mit der bestehenden konstellation auch noch ins netz komme? (sonst verlieren wir den Kontakt...):wacko:
    Wenn es sogar mit ungültigen Daten mit deinem Notebook funktioniert, wird es mit den korrekten Daten erst recht funktionieren :thumbup: . Mit einer Kabelverbindung kommst du ja auch jederzeit wieder auf die FritzBox, um ggfs. etwas zu ändern. Falls wirklich alles schief gehen sollte und du nicht mehr ins Internet kommst - was höchst unwahrscheinlich ist - schicke mir vom PC eines Bekannten/Freundes eine PN.


    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • ja - spät es es wieder mal geworden, aber es hat sich gelohnt!

    nun - die alice-zugangsdaten gesucht und auch gefunden (!) - in der fritzbox eingegeben ((bei "anbieter" "anderer anbieter"ausgewählt und name und kennwort eingegeben) und - schwupps - war der ipod im netz! die dlan-rechner, also 2. laptop und der tower,welche über kabel mit devolo verbunden sind, waren sofort im netz. der eeepc, über wlan-extender, zierte sich noch etwas. habe den filter im wlan extener wieder eingeschaltet (mit der hinterlegten mac des eeepc) und in der fritzbox "geräte dürfen ihre eigene verbindung aufbauen PPPoE" aktiviert und dann war auch er im netz.

    An dieser Stelle, Wlan-guru, vielen, vielen Dank, für die kompetente Hilfe!

    Eine Frage noch für´s "wissenskästlein": wie bin ich ohne zugangsdaten in der fritbox, also nur mit devolo, ins internet gekommen?

    gruß

    simplepod
  • Schön, daqss du die Daten gefunden hast und der iPod jetzt auch ins Internet kommt. :thumbsup:

    simplepod schrieb:

    Eine Frage noch für´s "wissenskästlein": wie bin ich ohne zugangsdaten in der fritbox, also nur mit devolo, ins internet gekommen?

    Die Antwort habe ich im Posting Nr. 25 eigentlich schon gegeben: Du nutzt eine DFÜ Verbindung in den Notebooks und im Tower. Das heißt, die Zugangsdaten zu Alice sind nur in den Notebooks und im Tower gespeichert. Mit diesen Zugangsdaten baut die Rechner und nicht der Router eine Verbindung zum Internet auf. Deshalb muss im Router '... PPPoE Passthrough..' aktiviert sein, damit die Fritzbox weiß, dass sie keine Internetverbindung aufbauen muss, sondern die Daten von den Rechnern nur durchschleifen muss.

    Da du jetzt die richtigen Zugansdaten in der Fritzbox hast, würde ich an deiner Stelle auch die Verbindung in beiden Notebooks und im Tower umstellen. Das ist relativ einfach:
    'Systemsteuerung -> Internetoptionen -> dort den Reiter 'Verbindungen' anklicken. Dort wählst du dann 'Keine Verbindung wählen' (da jetzt ja der Router die Verbindung aufbaut). Dann kannst du auch den Haken in der Fritzbox bei 'Geräte dürfen ihre eigene Verbindung aufbauen PPPoE..' wieder entfernen.

    Das hat den Vorteil, dass du mit allen Geräten gleichzeitig ins Internet kommst und die Konfiguration bei dir deutlich übersichtlicher wird.

    Wenn du dazu noch Fragen hast, melde dich gerne noch einmal.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ergo-hh ()

  • hallo noch mal,

    habe die letzten einstellungen gemäß posting 29 vorgenommen -alles bestens! ich meine subjektiv auch eine enorme "performance"verbesserung festzustellen (schnellerer seitenaufbau, "endlich"ruckelfreie mediatheken etc.)

    da hat der weihnachtsmann mit seinem ipod-geschenk doch ne menge gutes bewirkt!

    und vielen Dank an WLAN-Guru