iTunes sehr langsam

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • So, erstmal einmal vielen dank das ihr euch um mein Problem kümmert, vielen dank an euch.


      Also...
      ich habe zwei Interne Festplatten jeweils 1 Partition und eine Externe mkit einer Partition. alles NTFS. Die Externe läuft über USB 2.0 (im Normalfall). Kann ich irgendwie überprüfen ob der Treiber abgeschossen wurde?

      An Tune Up liegts nicht. Hatte bevor ich alles auf C: verschoben habe ca 50 Gig frei.
      Arbeitsspeicher habe ich 4 Gig und ungefähr 1,5 belegt.
      Meien Itunes DB hat momentan 30 Gig. Hatte aber schon, vor ein parr Wochen, ca 250 Gig in der DB, da gabs auch keine Probleme.
    • wenn die festplatte angeschlossen ist, gehst du auf arbeitsplatz/computer mit nem rechtsklick und dann auf verwalten. in dem fenster wählst du links gerätemanager aus. wenn iwo ein fragezeichen oder ähnliches davorsteht, ist der falsche treiber drauf oder keiner.

      wie groß sind die festplatten denn jeweils?
      Wer nach Kriegshuhn suchet, der Kampfgeflügel findet....
    • hmm da gibts dann wohl Probleme bei der Dateiübertragung. Ich hab 2GB ram und da gibts auch keine Probleme. Überprüf doch mal was bei deinen Usb-geräten im Gerätemanager steht, mach am besten mal nen Screenshot.

      Ich habe auch 2 Festplatten intern, 500gig und 1tb und eine externe 500gig, bei mir läuft musik usw jedoch ohne probleme von jeder der festplatten. weißt du wie schnell deine internen festplatten sind?
      Wer nach Kriegshuhn suchet, der Kampfgeflügel findet....
    • ShadowGhost13 schrieb:

      Ich wüsste auch gerne was der Co-Prozessor ist. Hab den Rechner "geschenkt" bekommen.

      Hab ich bereits gemacht, hat nichts gebracht. Ich lasse iTunes nochmal alles auf die Externe verschieben, vielleicht ändert sich ja was.


      Also die Datenübertragungsrate zwischen C: und der Externen beträgt im Schnitt 20 MB/sec, glaube das ist normal.

      jop, das ist relativ normal. Co-Prozessor..^^ das ist natürlich blöd xD aber nicht so wichtig, ich würde trotzdem mal den treiber aktualisieren (mit nem rechtsklick drauf)
      versuch doch mal, itunes auf die größere interene festplatte zu installieren und dann da die musik draufzumachen. das MUSS eigentlich funktionieren...
      Wer nach Kriegshuhn suchet, der Kampfgeflügel findet....
    • joa, da nimm einfach die größere INTERNE festplatte. achja wichtig:

      bevor du itunes auf die andere Festplatte installierst, wirst du das alte löchen müssen. Mach aber ganz dringend ein backup (datei->Mediathek->exportieren) sonst kannst du danach alles neu machen!!!! ;)
      Wer nach Kriegshuhn suchet, der Kampfgeflügel findet....
    • Kriegshuhn schrieb:

      joa, da nimm einfach die größere INTERNE festplatte.

      So ein Quatsch...
      Warum denn das....
      Das mit den Externen klappt doch super......
      achja wichtig:

      bevor du itunes auf die andere Festplatte installierst, wirst du das alte löchen müssen.

      Ja?
      Warum?
      Mach aber ganz dringend ein backup (datei->Mediathek->exportieren)

      Backup`s sollte man IMMER machen...
      ....sonst kannst du danach alles neu machen!!!! ;)

      WAs meinst Du genau....?
      Bitte Beachten:
      Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
    • Also, habe bemerkt das Filme die ich in die Mediathek aufnehme die ladezeit von von dem Öffnen eines Titels immens erhöht. Möglicherweise liiegt es daran, ddenn ich habe ungefährt zu dem Zeitpunkt wo das Problem auftritt angefangen meine Filme mit Handbrake und Watchfolder umzuwandeln.


      Nachtrag: Habe meine Filme mal aus der Mediathek gelöscht und das Problem mit dem lange laden verschwand wie von Geisterhand.
    • MP4, jedoch hängts nicht beim Abspielen sondern beim öffnen.


      Mit dem Programm wo ich umwandle gibt es eine Voreinstellung die Extra auf Apple zugeschnitten ist. Kann mir nicht vorstellen das Handbrake probleme machen könnte da es mehrfach an anderen stellen, hier im Forum, als empfehlung gepostet worden ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ShadowGhost13 ()

    • hmm.. ich vermute, dass itunes beim starten alle dateien die zur mediathek gehören lädt, und da filme doch größer sind und mehr informationen besitzen (da sie noch ein bild haben) braucht es länger, wenn mehr speicher/infos geladen werden.
      hattest du die dateien eigentlich schon mit itunes zusammen alle auf eine festplatte kopiert?
      und kannst du angaben machen zu deinem system, also RAM, grafikkarte, prozessor usw? vllt ist dein pc einfach nicht schnell genug um alle dateien vernünftig zu laden...
      Wer nach Kriegshuhn suchet, der Kampfgeflügel findet....
    • Wie soll diese Logik funktionieren: Habe erst die Probleme seitdem ich mit Handbrake umwandle, habe vorher mit Xilisoft gearbeitet, da gabs keine Probleme. Währe ja alles schön und gut wenn iTunes diese ladeprobleme nur am anfang hätte, aber die Probleme treten auf sobald nen Film (der mit Handbrake umgewandelt wurde) in der Mediathek ist, und dann immer bei jedem Titelwechse, auch bei Liedern die ja sehr klein sind. Hab nen AMD Athlon 64 X2 3600, 4 Gig Arbeitsspeicher und ne nVidia 220 GT mit 1 GB GDDR3 als Speicher.
    • Hast d mal versucht , dieses "Watchfolder" zu deaktivieren ? So wie ich das verstanden habe , "überwacht" dieses Tool ständig bestimmte Ordner um neue Musik / Filme / Fotos etc. automatisch zu iTunes hinzuzufügen.
      Kann gut sein , das es da dann Performance-Probleme mit solch großen Dateien (was komplette MP4-Filme nunmal sind) gibt. Ich hab bei Tante Google jedenfalls einiges darüber gefunden , das iTunes in Verbindung mit Watchfolder ziemlich besch.....eiden laufen soll ! Besser ist es , du lässt deine Videos in den Ordner "iTunes Media / Automatisch zu iTunes hinzufügen" konvertieren (Zielpfad lässt sich bei Handbrake eingeben) ! Dann werden die nach dem nächsten iTunes-Start selbstständig in iTunes eingefügt.

      An deiner Hardware liegt das sicher nicht ...

      Verwendest du bei Handbrake das Profil für iPod/iPhone ?
      Die Signatur macht gerade Pause !

      Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
    • @Tommydog

      Meinst mit Watchfolder das hier chip.de/downloads/iTunes-Folder-Watch_29763298.html ?

      Das ist es nicht, Watchfolder für Handbrake hat nichts mit itunes zu tun. Es überwacht einen bestimmten Ordner, sobald eine neue Videodatei in diesen geladen wird dann sagt es Automatisch Handbrake das es diese Datei umwandeln soll und nach der umwandlung das Original löschen soll. Auch Wandelt es so lange Datein um bis der Ordner leer ist. Wandel meine Datein mit der Voreinstellung "Universal" daa ich die Videodatein mit meinem großen 32 Zoll LCD anschaue, jedoch will ich mir vorbehalten sie auch irgendwann auf einem iPad zu schauen, außerdem laufen die erstellen Videos mit "Universal" auch auf meinem Netbook. Habe bestimmt 3 Tage nach ne Endkonvertierung gesucht die das mit sich bringt.
    • Benutzer online 4

      4 Besucher