IPod Touch aus den USA

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • IPod Touch aus den USA

    Hallo zusammen,

    wegen der EU - Lautstärkenbegrenzung habe ich mir einen Ipod aus den USA besorgt.

    Wenn ich jetzt den Ipod auf eine neue Version update bleibt der dann laut ??

    Ich habe schon bei Apple angerufen, der Service sagte die Begrenzung wäre hardwareseitig, das heisst der bleibt laut, egal welches Update erfolgt.

    In einen anderen Forum hat nun jemand geschrieben das würde nicht stimmen......die Begrenzung wäre über die Softwäre, das heisst er wird durch ein Update über

    I-Tunes leise.

    Wer hat nun recht?

    Danke
  • Es ist definitiv so , das ein Nicht-EU iPod auch nach einem Firmware-Update über das deutsche iTunes "laut" bleibt ! Selbst mit einem Classic 80GB getestet ...
    Im Umkehrschluß würde das ja bedeuten , das man einen EU-iPod nur mit einer US-Firmware updaten müsste , um ihn laut zu bekommen. Und das funktioniert nicht !
    Ob es nun wirklich über die Hardware passiert oder einen nicht beschreibbaren Teil der Firmware - keine Ahnung ! Damit rückt Apple nicht richtig raus ;)
    Übrigens gäbe es bei einem Touch auch die Möglichkeit , die EU-Version mit einem Jailbreak und der Änderung einer Datei innerhalb von 10-15 Minuten auf das Niveau der US-Version zu bringen.
    Muss man halt abwägen , was einem lieber ist - das ganze Gedöns mit dem Zoll etc. oder eine (zu 100% wieder rückgängig machbare) Modifikation des OS.

    EDIT: Darf ich fragen , mit welchen Kopfhörern du den iPod betreiben möchtest ? Für die meisten (hochwertigen) In-Ears ist nämlich die EU-Version mehr als laut genug - und für einige der "großen" (DT770 etc.) reicht selbst ein aufgebohrter Touch nicht aus. Hier reicht dann ein kleiner KHV wie z.B. der Fiio E6 (knapp 20€) in Verbindung mit einem guten Line-Out-Kabel am Dockconnector (Fiio L9) aus , um die nötige Power zu liefern.
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Tommydog ()

  • Also die MDR-EX 300 sind vom Wirkungsgrad her (105 db/mw) schon ziemlich gut - die sollten eigentlich auch am EU-iPod laut genug sein. Die sind wohl auch bei den Sony-Playern zum Teil mit dabei und Sony nimmt es mit der Drosselung noch viel genauer.
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...