Ladeproblem iPod Mini

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Ladeproblem iPod Mini

    Hallo,

    Ich habe ein ziemlich komisches Problem mit meinem iPod Mini (4GB).

    Alles fing damit an, dass mein Akku mehr und mehr den Geist aufgegeben hat.
    Beispiel: Lange laden lassen, Ladekabel abgezogen, iPod eingeschalten und nach wenigen Minuten Musikwiedergabe kam die Meldung "Akku leer blabla..."

    Somit habe ich mir einen neuen Akku bestellt und diesen auch verbaut.
    Seitdem der neue Akku im iPod ist, wird er aber weder von meinem Netzteil, noch in meinem Auto mit einem Pioneer iPod Steuergerät geladen.
    Wenn ich den iPod über USB mit dem PC verbinde, kann ich ihn synchronisieren und er läd auch.
    Auch im Auto mit dem Steuergerät von Pioneer wird eine Verbindung hergestellt, sodass ich Musik über den iPod im Auto hören kann, nur wie gesagt er wird nicht geladen.

    Mein Bruder besitzt einen iPod Nano (4GB) und mit seinem Netzteil kann ich meinen iPod an der Steckdose laden, seltsamerweise wird aber der iPod Nano meines Bruder mit MEINEM Netzteil geladen und außerdem funktioniert der iPod meines Bruders tadellos in meinem Auto. Sprich: Datenverbindung UND Ladeverbindung

    Mit Hilfe der Tests die ich mit dem iPod Nano meines Bruder machen konnte, kann ich also davon ausgehen, dass weder das Steuergerät in meinem Auto, noch das Netzteil (kabel) von mir defekt sind.

    Was ich bis jetzt schon alles probiert habe:
    - alter Akku wieder rein -> kein Erfolg
    - iPod mehrere Male durch iTunes Wiederhergestellt -> kein Erfolg
    - iPod Akku für längere Zeit abgestöpselt (Kondensatorentladung) -> kein Erfolg
    - iPod mehrere Male restartet -> kein Erfolg
    - Sämtliche Kontakte gereinigt (iPod, Ladegeräte, etc.) -> kein Erfolg

    Also nochmal zusammenfassend:

    Mein iPod Mini wird geladen an:
    - meinem USB Kabel welches mit dem PC verbunden ist
    - dem Netzteil meines Bruders

    Mein iPod Mini wird NICHT geladen an:
    - dem Steuergerät meines Autoradios
    - meinem Netzteil

    Die Datenübertragung findet jedoch überall statt.

    Der Ipod Nano meines Bruders wird geladen:
    - ÜBERALL

    Habt ihr irgendwelche Ideen oder Einfälle an was es denn sonst noch liegen könnte?

    Vielen Dank schonmal im Vorraus
    Gruß!
  • Also in der Zwischenzeit habe ich mir nochmals einen Akku gekauft, da ich drauf spekulierte, dass beide vorherigen Akkus (der Original und der 1. Ersatzakku) kaputt sein könnten (war aber eigentlich unwahrscheinlich).

    Habe aber nach wie vor beim 3. Akku das gleiche Problem.

    Den 1. Ersatzakku hatte ich bei eBay gekauft.
    Den 2. bei portatronix.de -> diesen hier portatronix.de/product_info.php/info/p4_iPod-mini-Akku.html

    Gruß
  • Also die Bezeichnung des eBay Akkus lautet: EC003, viele Volt der hat steht leider nicht drauf.

    Bevor ich überhaupt einen Ersatzakku gekauft hatte, hatte ich meinen Ipod auch schon des öfteren auseinander gebaut, den Akkustecker gezogen (um Kondensatoren zu entladen) und wieder zusammen gebaut. War jedesmal kein Problem, der Ipod wurde immer geladen etc.
    Habe aber auch diesmal beim Akkutausch darauf geachtet dass ich nichts beschädige und bin gewissenhaft an den Umbau rangegangen.

    Was auch noch merkwürdig ist:
    Wenn ich im iPod Diagnostic Menü bin und dort auf "Status" gehen, wird angezeigt ob irgendwelche Charger oder Kabel angeschlossen sind.
    Nehme ich das Ladekabel von meinem Bruder und stecke es ein, gibt es eine Veränderung in diesem Menü, mache ich das selbe mit meinem so passiert garnichts.

    Der iPod erkennt bei meinem Ladekabel also garnicht, dass er an einem Kabel angeschlossen wurde.

    //edit:
    Die Einträge im Diagnostik Menü heißen:

    Quellcode

    1. Status
    2. WINTKLCD
    3. NO HP
    4. NO FWPW
    5. NO USBPW
    6. NO CHGR


    Stecke ich nun das Kabel von meinem Bruder ein, so verändert es sich in:

    Quellcode

    1. Status
    2. WINTKLCD
    3. NO HP
    4. NO FWPW
    5. USBPW OK
    6. NO CHGR
  • Mein bruder hat das original Ladegerät von Apple mit einem USB Anschluss am Netzteil.
    Ich hab auch ein original Ladegerät von Apple mit nem Firewire Anschluss am Netzteil.

    Bei mir funktioniert nur das USB Ladegerät (von meinem Bruder) und das Firewire Ladegerät nicht (meins)
    Bei meinem Bruder funktionieren beide, wie oben schon geschrieben.

    Gruß
  • Hallo,

    Habe mir mittlerweile einen defekten Ipod Mini (Festplattenschaden) bei eBay gekauft und meine Festplatte eingebaut.

    Nun habe ich sozusagen einen neuen gebrauchten iPod mit dem alles wieder reibunglos funktioniert, er wird überall geladen etc.

    Trotzdem vielen Dank für eure Mühe

    Gruß!
  • Ja genau wie mars schon sagt: Ich habe die Festplatte von MEINEM nicht laden wollenden iPod mit der kaputten Festplatte des eBay iPods getauscht.
    Also nur das verwendet was ich schon hatte, sprich keine neue Festplatte gekauft.

    Habe mir den Umstieg auf CF Karte auch schon überlegt. Da ich aber mit den 4gb sehr gut zurecht komme und mein iPod eh nur im Auto rumliegt(und mittlerweile dort auch wieder läd ;)) brauche ich eigentlich keine.

    Ist es nun wirklich so, dass die Akkulaufzeit von einer CF Karte profitiert?
    Ich habe demletzt beim Mac Book Air und Subnotebooks gelesen, dass dort eine mechanische HDD akkuschonender wäre, da die HDD beim normalen Lesen gerademal etwas mehr Energie verbraucht, als wenn sie sich im Ruhezustand befinden würde. Viel Energie hingegen verbraucht sie, wenn sie nicht sequenziell ließt, sprich wenn sie Dateien lesen muss, die über das ganze Medium verstreut sind. Da dies aber bei normaler Benutzung selten der Fall ist und es bei Flash Speicher nur Ruhestand und "Vollgas" gibt, wäre man mit einer mechanischen HDD weitaus besser dran.
    Quelle: tomshardware.com/de/Flash-SSD-…,testberichte-240072.html

    Ist das Thema nicht auch auf den iPod Mini mit HDD und CF Karte übertragbar?

    Gruß