Cedric schrieb:
Problematisch wird es immer dann, wenn Vorkasse im Spiel ist und was nicht funktioniert. Wird irgendwo Vorkasse verlangt, ist bei mir ein KO-Kriterium erfüllt und ich suche einen anderen Anbieter oder eine andere Lösung und das ging bisher immer.
Im Falle einer Reparatur könnte man das per Nachnahme abwickeln. Vorkasse hat bei mir zumindest immer was von Unseriösität, weil es andere Wege gibt, eine Zahlung für beide Seiten sicher abzuwickeln.
Grüße
Cédric
Viele Reparaturfirmen wollen eine Vorkasse für die Prüfung und Diagnose eines Gerätes, die ja auch eine gewisse Arbeitszeit benötigt und die bezahlt werden muss. Stimmt der Besitzer dann dem Kostenvoranschlag zu, wird dieser Vorkassenbetrag dann auf die Reparaturkosten angerechnet. Ich finde das ok, denn wenn die veranschlagte Reparaturkosten dem Besitzer zu hoch sind, bleibt die Firma auf ihren Kosten sitzen. Das finde ich eigentlich seriös.
Ich habe mal einen Video-Rekorder zur Reparatur weggebracht und musste sofort, damals 30 DM, für die Prüfung bezahlen, die Pfutsch gewesen wären, wenn ich nicht den Reparaturkosten der Werkstatt zugestimmt hätte. Ich habe reparieren lassen und die 30 DM wurden angerechnet.
mfg
Frank
Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?
Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!