Podmod.de

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Cedric schrieb:

    Problematisch wird es immer dann, wenn Vorkasse im Spiel ist und was nicht funktioniert. Wird irgendwo Vorkasse verlangt, ist bei mir ein KO-Kriterium erfüllt und ich suche einen anderen Anbieter oder eine andere Lösung und das ging bisher immer.

    Im Falle einer Reparatur könnte man das per Nachnahme abwickeln. Vorkasse hat bei mir zumindest immer was von Unseriösität, weil es andere Wege gibt, eine Zahlung für beide Seiten sicher abzuwickeln.

    Grüße

    Cédric
    Nicht immer!

    Viele Reparaturfirmen wollen eine Vorkasse für die Prüfung und Diagnose eines Gerätes, die ja auch eine gewisse Arbeitszeit benötigt und die bezahlt werden muss. Stimmt der Besitzer dann dem Kostenvoranschlag zu, wird dieser Vorkassenbetrag dann auf die Reparaturkosten angerechnet. Ich finde das ok, denn wenn die veranschlagte Reparaturkosten dem Besitzer zu hoch sind, bleibt die Firma auf ihren Kosten sitzen. Das finde ich eigentlich seriös.

    Ich habe mal einen Video-Rekorder zur Reparatur weggebracht und musste sofort, damals 30 DM, für die Prüfung bezahlen, die Pfutsch gewesen wären, wenn ich nicht den Reparaturkosten der Werkstatt zugestimmt hätte. Ich habe reparieren lassen und die 30 DM wurden angerechnet.

    mfg

    Frank
    Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

    Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
  • Wenn ein Kostenvoranschlag was kostet und ich das Gerät nicht reparieren lassen möchte, schickt die Reparaturfirma das Gerät unrepariert zurück und der Preis des Kostenvoranschlags wird per Nachnahme bezahlt. So geschehen vor vielen Jahren mit einem runtergefallenen (Steinboden) Minidisc-Walkman. Er hatte einen Haarriß in der Hauptplatine, Totalschaden.

    Gibt man das Gerät zur Begutachtung in einem Geschäft ab, um einen Kostenvoranschlag machen zu lassen, bekommt man es im Falle einer Nichtreparatur erst zurück, wenn der Kostenvoranschlag bezahlt wurde. So wäre das bei einem sehr hochwertigen CD-Player gewesen, den ich aber reparieren ließe (PickUp war im Eimer, ist ein normales Verschleißteil).

    Ich weiß nicht... bei Vorkasse rasen bei mir immer sofort die Alarmglocken los... :wacko: Ich bin bisher sehr gut gefahren, niemals Vorkasse zu leisten und habe immer für beide Seiten einen gangbaren Weg (und ein gangbares Angebot) gefunden.

    Grüße

    Cédric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
  • Ich bezahle seit Jahren nur noch (kein Witz) per Vorkasse.
    Einzige Ausnahmen sind: Amazon (Abbuchung vom Konto) und meine Großhändler im Hardwarebereich (Lieferung auf Rechnung, Abbuchung 14 Tage nach erhalt)
    und mir ist noch nie was schlimmes passiert.
    Mir ist aber, wie anscheinend vielen, auch bei eBay noch nie was passiert.

    Scheint an mir zu liegen, bin halt ein Netter :D
    iPhone 3GS 16 GB Weiß
    iPod Nano 4g 8 GB

    iGadget-News.de

    Unsere Forumsinterne FAQ
    Bitte durchlesen ! Vielen Fragen
    können damit schon beantwortet werden.
  • Äusserung zum Fall Frank Ellmann, iPod NANO 5te Generation

    Wir wurden auf die Beiträge in diesem Forum hingewiesen. Da wir
    solche Fälle so gut wie nie erleben, konnten wir höchstwahrscheinlich den Fall
    identifizieren und möchten diesen richtig stellen.





    ORIGNAL ANFRAGE, 04.01.2010:


    ===


    Name/Vorname :
    Ellmann , Frank


    Telefon :
    0XXXX-9XXXXXX


    eMail : info@XXXXXXXXX.de


    Ihr Anliegen : Was kostet der Austausch eines Glases
    bei einem iPod 5G?


    ===





    Somit ist ein IPOD VIDEO 5 Generation gemeint, diese Anfragen
    erhalten wir zu tausenden. Eine Seriennummer wurde nicht angegeben, dies war
    auch keine Reparaturanfrage, sondern eine Informationsanfrage über das
    Kontaktformular. Apple hat bis heute mehr als 60 Geräte hergestellt,
    verschiedene Revisionen und Generationen, eine genaue Angabe ermöglicht auch
    eine genaue Bearbeitung.





    Bei einem iPod 5G kostet ein Glas/Displaytausch 29 Euro. Herr
    Frank Ellmann hat in seiner Anfrage nicht mitgeteilt dass er einen iPod Nano
    der 5ten Generation besitzt. Wir haben kein verbindliches Angebot zur Reparatur
    erstellt, falls doch, sollte Herr Frank Ellmann uns dies bitte vorlegen, da es
    sich bei seinem Gerät nicht um einen iPod 5G handelt, sondern um einen iPod
    Nano Blau, der 5ten Generation.





    Das Gerät kam ohne eMail Adresse, unter dem Namen MAXIMILIAN
    ELLMAN an, das Gerät war gesperrt mit Passcode, ein Passcode war nicht
    angegeben. Somit ist kein Eingangstest oder ein Endtest möglich. Auch eine
    Kommunikation via eMail war nicht möglich. Da wir eine grosse Anzahl von
    Aufträgen jeden Tag bearbeiten müssen, warten wir bei unvollständigen sowie
    unleserlichen Zusendungen auf die Rückmeldung des Zusenders. In der Regel
    meldet sich dieser innerhalb von einer Woche und man kann den Fall aufklären,
    hier war eine eindeutige Zuordnung aufgrund von mangelnder Datenangabe nicht
    möglich.





    Herr Frank Ellmann meldete sich dann am 18.01.2010 und drohte
    danach mit rechtlichen Repressalien unter Fristsetzung, obwohl keinerlei
    Reparaturvereinbarung erfolgt ist. So wurde entschieden, das Gerät unrepariert
    zurückzusenden, und es fallen Rückportokosten von 6,90 Euro an. Am 28.01.2010
    hat er seine Bankdaten zugesandt, die 29 Euro haben wir am 29.01.2010 angewiesen.





    In einer neuen eMail, die derzeit geprüft wird, wirft uns Herr
    Frank Ellmann vor, wir hätten 6,90 Euro unterschlagen. Falls wir 6,90 unterschlagen
    hätten, wäre das Geld unserem Konto gutgeschrieben. Jedoch haben wir mit 6,90
    Euro den UPS Versand für sein Gerät bezahlt, diese Preise kann man jederzeit
    erfragen. Somit kann hier nicht von Unterschlagung gesprochen worden. Herr
    Frank Hellman äussert sich darüber hinaus, er könne Schadensersatzanspruch
    anfordern; auch dass weiss jeder Laie, kann nur erfolgen, falls ein Vertrag
    nicht erfüllt wurde. Aber mit Herrn Frank Ellmann ist gar kein Reparaturvertrag
    zustande gekommen. Somit müssen wir das Benehmen von Herrn Frank Ellmann als
    bewusste Schmähung unseres Unternehmens ansehen. Wir wissen nicht, warum Herr
    Frank Ellmann sich in Foren derart äussert, wo doch der Sachverhalt uns anders
    bekannt ist.





    Hier nochmals die Kernpunkte:





    a) die Kontakt-Anfrage bezog sich nicht auf ein iPod NANO;


    b) das zugesandte Gerät kam ohne eMail und weiteren eindeutigen
    Daten an;


    c) das zugesandte Gerät kam unter einem anderen Namen an;


    d) das zugesandte Gerät war mit einem Passcode gesperrt;


    e) die Zahlung konnte aufgrund des falschen Namen nicht zugewiesen
    werden;


    f) unter rechtlichem Druck fordert Herr Frank Ellmann seinen von
    Ihm gewünschten Reparaturpreis;


    g) nach Rücksendung des Gerätes zu unserer Entlastung und
    Rückzahlung des von Ihm vorab überwiesenen Reparaturpreises wirft uns Herr
    Frank Ellmann Unterschlagung von 6,90 Euro vor, wobei eine Rechnung beilag, die
    dies als Beitrag für Versand ausweist.





    Ein Reparaturpreis welcher auf gegenseitigem Einverständnis
    beruht, wurde nicht vereinbart. Parallel zu seinen Unterschlagungsvorwürfen
    diskreditiert Herr Frank Ellmann uns in Foren. Der Fall wird derzeit noch
    geprüft, da für uns dieses Verhalten unverständlich ist.





    Zum Glück gibt es viele Kunden die uns Ihr Vertrauen aussprechen,
    auch Reparaturen mit allen Ihren Geräten durchführen lassen und uns ständig
    empfehlen und mit unserer Arbeit sehr zufrieden sind. Fälle wie mit Herrn Frank
    Ellmann sind eine seltene Ausnahme.





    podmod.de











  • @ ingope

    Na, dann hast Du aber Glück gehabt :D Auch wenn Du ganz ein Netter bist, kann es aber sein, daß der Händler ein Schlawiner ist 8) Ich habe irgendwie (vor allem in heutiger Zeit) ein Problem damit, irgendwas per Vorab-Überweisung zu bezahlen, ohne eine Leistung erhalten zu haben. Eine Überweisung kann man nicht zurückpfeifen, wenn irgendwas in die Hose ging.

    Mit eBay hatte ich einmal Streß, aber ich habe mit PayPal bezahlt und den Käuferschutz beansprucht. Das Geld (fast 400 Euro) bekam ich wieder. Denn auch in der eBucht fische ich niemals per Vorkasse. Nicht daß man mal statt einer Ware eine Bombe mit brennender Zündschnur an der Angel hat... x.X

    Alle Käufe bei Online-Händlern bezahle ich per Kreditkarte, im Höchstfall per Nachnahme. Aber niemals per Vorkasse. Geht irgendwas schief, reicht ein Anruf bei der Kreditkartengesellschaft und das Geld ist wieder da. Bisher mußte ich das zum Glück noch nie.

    Mir fallen da bloß die Leute ein, bei denen bei einem sehr niedrigen Preis sämtliche Warnlampen ausfallen (oder ignoriert werden), per Vorkasse bezahlen und nichts bekommen. Solche 299-Euro-iPhone 3GS-Angebote sorgen in den Foren immer wieder für Diskussionen, die bei gesundem Menschenverstand eigentlich nicht sein müßten.

    Wie heißt es so schön? Du mußt auf Deine Kröten sehen, bevor die Kröten flöten gehen :thumbsup:

    @Podmod

    Wäre es nicht möglich, die Reparaturen (und Kostenvoranschläge) auch alternativ zur Vorkasse per Nachnahme abzuwickeln? Das fände ich zumindest ein deutliches Plus an Transparenz.

    Grüße

    Cédric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
  • @ PodMod.de - vielen Dank für die Richtigstellung !

    @ Cedric - ja ich scheine das Unglück nicht so anzuziehen. :)
    Aber sagen wir mal so: Es kommt auf den Betrag an. Unter 100 € zahle ich per Vorkasse.
    Über 100 schau ich mir von Fall zu Fall an. Mein erstes iPhone hat 460 € gekostet, das habe ich aus
    Hamburg abgeholt, die 85 km... das Fahre ich dann gerne.

    Für alles andere habe ich eine Rechtschutzversicherung.
    Die musste zwar erst zweimal einspringen, aber wegen Firmenprobleme nicht wegen Privatkäufen.
    iPhone 3GS 16 GB Weiß
    iPod Nano 4g 8 GB

    iGadget-News.de

    Unsere Forumsinterne FAQ
    Bitte durchlesen ! Vielen Fragen
    können damit schon beantwortet werden.
  • @ podmod.de

    Auch von mir vielen Dank für die Richtigstellung. So wird doch vieles klarer. Man sollte eben immer zwei Seiten hören! Sollte bei mir mal der Fall der Fälle eintreten, was ich nicht hoffen möchte, werde ich mich vertrauensvoll an Podmod wenden! Natürlich mit detailierten Angaben, zugänglichem Gerät und richtigen Adressen!

    Vielleicht sollte Podmod die Richtigstellung unterstreichen indem Forumsmitgliedern, was Podmod ja seit heute auch ist, ein Rabatt eingeräumt wird!

    @ Cederic

    Bei Nachahme verdient nicht unerheblich der Paketdienst, viele wünschen das nicht. Aber Vorkasse oder Nachnahme wäre eine Alternative.

    @ Ingo

    Schön mutig von Dir, Bestellungen per Vorkasse zu tätigen. Mach ich manchmal auch, aber nur bei Ebay und auch nur dann, wenn genügend positive Beurteilungen vorliegen.

    Ein Kollegen meinte mal, über Guenstiger.de einen DVD-Rekorder zu einem Schnäppchenpreis (gegen Vorkasse) ergattert zu haben. Nachdem nichts kam, auf keine Mail und kein Brief reagiert wurde und die "Firma" auch telefonisch nicht mehr erreichbar war, kam auf einmal ein Brief von einem Insolvenzverwalter .... Amazon hätte für nur wenig mehr verlässlich geliefert!

    mfg

    Frank
    Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

    Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
  • Richtigstellung

    Ihr Anliegen : Was kostet der Austausch eines Glases bei einem iPod 5G?

    Sehr geehrter Herr Ellmann!

    Vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Das Display inkl. Austausch kostet 29 Euro inklusive MwSt. zzgl. 6,90 Euro für Porto und Verpackung. (Gesamtpreis: 35,90 Euro)

    Falls Sie einen Austausch wünschen, senden Sie uns bitte Ihren iPod zu, wir werden innerhalb von 48 Stunden das Display auswechseln. Sobald die Buchhaltung die Zahlung bestätigt, senden wir Ihnen Ihren iPod mit UPS versichert zurück. Zusätzlich verschenken wir Hörbuch Gutscheine, diesen Gutschein können Sie behalten und unabhängig von der Reparaturentscheidung einlösen - wählen Sie aus über 30.000 Hörbuch Titel.

    Bitte sichern Sie Ihre Daten vor dem Versand - bei einer Reparatur

    *könnten* die Daten verloren gehen. Falls Sie eine Datensicherung wünschen, kostet dies ab 8,99 Euro pro 10 GB. Wir sind für Ihre Daten nicht verantwortlich.

    Unsere Anschrift:

    iPhone und iPod Reparatur Service

    www.podmod.de
    Dipl.-Ing. Manfred Möhring

    Industriestrasse 16

    52134 Herzogenrath/Kohlscheid

    Deutschland

    Wir bitten Sie, die AGBs auf der Website zu beachten und uns auf jeden Fall den Reparaturauftrag auszufüllen, zu unterschreiben und diese dem Gerät beizulegen. Der Reparaturauftrag liegt dieser eMail in PDF Form bei.

    Nutzen Sie bitte eine Versandform mit Zustellnachweis - z.B.

    *Einschreiben Einwurf* (Deutsche Post).

    Unfreie Sendungen werden am Empfang leider nicht entgegengenommen.

    Versandstatus bitte beim Zusteller erfragen.

    Sie können die kostenfreie Diagnose abwarten oder im Vorfeld bezahlen.

    Falls Sie einen Austausch beschleunigen möchten, überweisen Sie bitte die oben genannte Summe an:

    ================

    www.podmod.de

    Möhring Mihelli GbR

    BLZ 3907xxxxx

    Kto.-Nr. 27291xxxx

    Verwendungszweck: 5190435xxxx





    Das war Ihr Angebot, worauf ich Ihnen das Gerät zugesendet hab und auch der Vertrag zustande kam.



    Zu Ihren Kernpunkten:


    a) die Kontakt-Anfrage bezog sich nicht auf ein iPod NANO;


    Ja, das stimmt! Ich wußte aber auch nicht, daß es da mehrere 5. Generationen von Ipods gibt. Anderseits konnte ein anderer Anbieter für ca. 10 Euro mehr die Reparatur an dem codierten Gerät vornehmen. Ich hätte mich mit einem angemessenen Aufpreis auch zufrieden gegeben, aber nicht wie telefonisch angegeben 109 Euro.

    b) das zugesandte Gerät kam ohne eMail und weiteren eindeutigen
    Daten an;


    Das Gerät war in der original Verpackung und mit meiner Adresse und Telefon-Nr. versehen.

    c) das zugesandte Gerät kam unter einem anderen Namen an;


    Ja, das stimmt, da mein Sohn das Gerät auf den Weg gebracht hat.

    d) das zugesandte Gerät war mit einem Passcode gesperrt;


    Spielt meines Wissens keine Rolle, da nur das Glas getauscht werden sollte!

    e) die Zahlung konnte aufgrund des falschen Namen nicht zugewiesen
    werden;


    Ja, es wurde aber wie gefordert die richtige Verwendungszwecknr. benutzt und auch der Nachweis der Zahlung per Fax erbracht.

    f) unter rechtlichem Druck fordert Herr Frank Ellmann seinen von
    Ihm gewünschten Reparaturpreis;


    Es wurde nicht der Reparaturpreis, sondern das reparierte Gerät zurückgefordert, nachdem ich vorher die Zahlung sogar durch einen gefaxten Kontoauszug bestätigt habe.


    g) nach Rücksendung des Gerätes zu unserer Entlastung und
    Rückzahlung des von Ihm vorab überwiesenen Reparaturpreises wirft uns Herr
    Frank Ellmann Unterschlagung von 6,90 Euro vor, wobei eine Rechnung beilag, die
    dies als Beitrag für Versand ausweist.

    Ja, ich habe eine Rechnung erhalten, die den Versand ausweist. Andererseits erfolgte nicht die Reparatur und ein Bemühen Ihrerseits, der entgleisten Sache Herr zu werden, was mit einem Anruf der Kollegin aus der Welt hätte geschafft werden können, blieb aus. Da Sie die 6,90 Euro für den Versand verwendet haben, distanziere ich mich von der Anschuldigung der Unterschlagung und bedauer diesen Vorwurf.

    Ich glaube ja, daß Sie viele zufriedene Kunden haben und das zu Recht. Anderseits ist diesmal was in die Hose gegangen, woran auch ich jetzt einen Teil der Schuld zugebe. Ein kleines Quentchen Mühe (z.B. Anruf Kollegin) Ihrerseits hätte aber dazu beigetragen, den Ball flach zu halten.



    Schöne Grüße, Camy




  • Es ist immer gut, Beide Seiten zu hören...in dem Fall zu lesen....
    Nur mal eben hierzu...

    d) das zugesandte Gerät war mit einem Passcode gesperrt;
    Spielt meines Wissens keine Rolle, da nur das Glas getauscht werden sollte!


    Es ist doch völlig normal, das, wenn man ein Gerät zu Reparatur gibt, dieses von dem jeweiligen Unternehmen nach der Rep. überprüft werden muß, um sicher zu sein, das alles funktioniert....
    Wie kann man das bloß anders sehen...?
    Da ist dann eine Paßwort-Sperre sehr hinderlich.....;(
    Das soll es von mir zu diesem Thema aber auch gewesen sein.....
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • Wintertyp schrieb:

    Schön mutig von Dir, Bestellungen per Vorkasse zu tätigen. Mach ich manchmal auch, aber nur bei Ebay und auch nur dann, wenn genügend positive Beurteilungen vorliegen.
    Die meisten Läden bieten heutzutage kaum noch andere Zahlungsweisen an.
    Ok Nachnahme. Nochmal 10 € drauf? Nein danke.
    PayPal = für Kunden gut, für Händler aufgrund der Gebühren mist, ich selbst akzeptiere auch kein PayPal.
    Firsst oftmals den Gewinn gleich wieder auf, tolle Erfindung.
    Per Rechnung? Klar, wenn man als Händler auf wirtschaftlichen Suizid steht ist das eine tolle Sache ;)

    Wie gesagt, ich mache das nur so. Das ich damit nicht auf die berühmte Schnauze fliege liegt wohl daran das
    ich nicht immer nur pessimistisch denke ;)

    hubremen schrieb:

    Es ist doch völlig normal, das, wenn man ein Gerät zu Reparatur gibt, dieses von dem jeweiligen Unternehmen nach der Rep. überprüft werden muß, um sicher zu sein, das alles funktioniert....
    Wie kann man das bloß anders sehen...?
    Sehe ich ganz genauso.
    Wie soll was geprüft werden wenn man an das Gerät nicht herankommt.
    iPhone 3GS 16 GB Weiß
    iPod Nano 4g 8 GB

    iGadget-News.de

    Unsere Forumsinterne FAQ
    Bitte durchlesen ! Vielen Fragen
    können damit schon beantwortet werden.
  • ingope schrieb:

    Wintertyp schrieb:

    Schön mutig von Dir, Bestellungen per Vorkasse zu tätigen. Mach ich manchmal auch, aber nur bei Ebay und auch nur dann, wenn genügend positive Beurteilungen vorliegen.
    Die meisten Läden bieten heutzutage kaum noch andere Zahlungsweisen an.
    Ok Nachnahme. Nochmal 10 € drauf? Nein danke.
    PayPal = für Kunden gut, für Händler aufgrund der Gebühren mist, ich selbst akzeptiere auch kein PayPal.
    Firsst oftmals den Gewinn gleich wieder auf, tolle Erfindung.
    Per Rechnung? Klar, wenn man als Händler auf wirtschaftlichen Suizid steht ist das eine tolle Sache ;)

    Wie gesagt, ich mache das nur so. Das ich damit nicht auf die berühmte Schnauze fliege liegt wohl daran das
    ich nicht immer nur pessimistisch denke ;)

    hubremen schrieb:

    Es ist doch völlig normal, das, wenn man ein Gerät zu Reparatur gibt, dieses von dem jeweiligen Unternehmen nach der Rep. überprüft werden muß, um sicher zu sein, das alles funktioniert....
    Wie kann man das bloß anders sehen...?
    Sehe ich ganz genauso.
    Wie soll was geprüft werden wenn man an das Gerät nicht herankommt.


    Daß die meisten Händler bloß noch Vorkasse anbieten, hat damit zu tun, daß diese extrem unsichere Methode von den Leuten einfach so hingenommen wird. In den USA (oder auch in Italien) ist die Kreditkarte das gängige Zahlungsmittel, egal ob on- oder offline. In Deutschland sind sich die Händer (auch offline) oft zu geizig dafür. Dann bin aber ich zu geizig, dort was zu kaufen und nehme den nächsten Händler (auch offline). Und es gibt durchaus genügend Händler, die eine Zahlung per Kreditkarte akzeptieren und trotzdem gute (wenn auch nicht die billigsten) Preise haben. Solche Händler haben bei mir immer Vorrang. Dazu kommt, daß ich nur bei renommierten Onlinegeschäften kaufe, um Ärger von vornherein aus dem Weg zu gehen. Lieber ist ein Produkt etwas teuer, aber ich kann mit Kreditkarte bezahlen und haben keinen Streß, wenn mit der Ware was nicht stimmt.

    Nun, ich bin halt vorsichtig, was Onlinekäufe allgemein angeht. Du überweist fremden Leuten einfach Geldbeträge. Da kann man nicht einfach so vorbeischauen und ein Problem regeln, das muß man aus der Ferne machen, was naturgemäß mit diversen Problemen behaftet ist. Und es kann ja mal was schiefgehen. Nur sollte sich das Problem unkompliziert aus der Welt schaffen lassen. Und wenn ich da Onlinehändler sehe, die nur Vorkasse akzeptieren und nur per Mail, im Höchstfall telefonisch über Abzock-Nummern (0180 oder gar 0900) erreichbar sind, rücke ich lieber ein einen oder anderen Euro mehr raus. Ich habe weder die Zeit, die Nerven noch die Lust, mich mit Vorkasse-Händlern rumzuärgern. Ich möchte nicht pauschalisieren, aber ich habe bei Vorkasse kein gutes Gefühl, darum mache ich das nicht.

    Grüße

    Cédric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
  • PODMOD kann ich empfehlen

    unglaublich was für schrott leute schreiben und wie mutig sie sind, wenn

    es um abstechen und runterputzen aus der dunklen ecke geht. also, ich

    bin kein fan von solchen vorgängen und denke auch nicht, dass hier etwas

    schief gelaufen ist. wenn mir unrecht getan wurde, schreibt mein anwalt

    ein brief. warum soll ich foren mein unmut über jemanden auslassen, hier

    noch unberechtigt. das kann ja nicht wahr sein, so viel hass und

    emotionaler müll - unreif und unüberlegt. und diese

    bereicherungsmethoden. portokosten. eine hotline für 9 cent. ich habe

    mal dort ein gerät hingeschickt, alles gut. repariert und fix

    zurückerhalten. nach einer minute kommt der ab, also können die kein

    geld mit hotline gebühren melken. ich verstehe nicht, wo die abzocke

    sein soll???? habe apple rechner seit 1992, lc iii hies mein erster, und

    ich weiss, dass apple kostet. also müssen die original ersatzteile und

    die reparatur auch kosten. wenn ihr arm seid, kauft euch kein apple

    produkt. und wenn schon eine reparatur sein muss, dann bitte profis wie

    podmod reparieren lassen, kaum wird da einer jahrelang betrügen -

    portokosten und 1 minute hotline. klingt nach einem plan. perfide.

    subtil. was für armleuchter hier ihre berichte abgeben. was für

    gedankenkonstrukte und anschuldigungen aus der phantasie entspringen.

    ich weiss nicht, wie die feigen schreiber ihr geld verdienen, aber

    solche mafia methoden muss man erst man im kopf zusammenbauen. wenn

    porto bezahlt wurde und das gerät zurückgeschickt wurde, gibt es keine

    abzocke. versand kostet. wenn ein auftrag auf wunsch ausgeführt wurde,

    gibt es keine “wusste ich nicht” aussagen. und podmod sind die letzten,

    die einem im regen stehen lassen — mir haben die einen touch

    ausgetauscht, da meine reparatur nicht wirtschaftlich war. ich habe

    meinen touch fallen lassen, ich bin für den sturz verantwortlich und

    kann da nicht sagen, dass jetzt podmod mich abzocken möchte, wenn die

    mit einen neuen ipod 30% günstiger anbieten. denn ich weiss: das meiste

    geld ging nicht an podmod, sondern apple.
  • donny777 schrieb:

    unglaublich was für schrott leute schreiben und wie mutig sie sind, wenn

    es um abstechen und runterputzen aus der dunklen ecke geht. also, ich

    bin kein fan von solchen vorgängen und denke auch nicht, dass hier etwas

    schief gelaufen ist. wenn mir unrecht getan wurde, schreibt mein anwalt

    ein brief. warum soll ich foren mein unmut über jemanden auslassen, hier

    noch unberechtigt. das kann ja nicht wahr sein, so viel hass und

    emotionaler müll - unreif und unüberlegt. und diese

    bereicherungsmethoden. portokosten. eine hotline für 9 cent. ich habe

    mal dort ein gerät hingeschickt, alles gut. repariert und fix

    zurückerhalten. nach einer minute kommt der ab, also können die kein

    geld mit hotline gebühren melken. ich verstehe nicht, wo die abzocke

    sein soll???? habe apple rechner seit 1992, lc iii hies mein erster, und

    ich weiss, dass apple kostet. also müssen die original ersatzteile und

    die reparatur auch kosten. wenn ihr arm seid, kauft euch kein apple

    produkt. und wenn schon eine reparatur sein muss, dann bitte profis wie

    podmod reparieren lassen, kaum wird da einer jahrelang betrügen -

    portokosten und 1 minute hotline. klingt nach einem plan. perfide.

    subtil. was für armleuchter hier ihre berichte abgeben. was für

    gedankenkonstrukte und anschuldigungen aus der phantasie entspringen.

    ich weiss nicht, wie die feigen schreiber ihr geld verdienen, aber

    solche mafia methoden muss man erst man im kopf zusammenbauen. wenn

    porto bezahlt wurde und das gerät zurückgeschickt wurde, gibt es keine

    abzocke. versand kostet. wenn ein auftrag auf wunsch ausgeführt wurde,

    gibt es keine “wusste ich nicht” aussagen. und podmod sind die letzten,

    die einem im regen stehen lassen — mir haben die einen touch

    ausgetauscht, da meine reparatur nicht wirtschaftlich war. ich habe

    meinen touch fallen lassen, ich bin für den sturz verantwortlich und

    kann da nicht sagen, dass jetzt podmod mich abzocken möchte, wenn die

    mit einen neuen ipod 30% günstiger anbieten. denn ich weiss: das meiste

    geld ging nicht an podmod, sondern apple.
    Jetzt mal im Ernst:
    WAS redest du da?
    Deine Rechtschreibung und Grammatik ist übrigens für n Ar***.
    Was willst du uns mit diesem Post sagen?
  • Wahrscheinlich wurde er gut bedient und denkt jetzt, dass so ein Glück bestimmt allen widerfährt und will uns jetzt seine Meinung aufzwingen.
    Übrigens:

    donny777 schrieb:

    wenn mir unrecht getan wurde, schreibt mein anwalt
    ein brief. warum soll ich foren mein unmut über jemanden auslassen, hier noch unberechtigt. das kann ja nicht wahr sein, so viel hass und emotionaler müll - unreif und unüberlegt.

    Ok etwas funzt mit den Zitaten grade nicht
    :pinch: und ich muss jetzt leider in das Zitat rein schreiben, da ich den ganzen Aufwand nicht nochmal betreiben will den restlichen Müll zu streichen. Also: Man will hier doch nur eine "Rückmeldung" geben, um die anderen Forenmitglieder zu "warnen" dass der Service auch schlecht sein kann.

    Kommen wir an uns're Tore
    Endlich bricht's aus uns heraus
    Heimat, wir sind zuhaus!

    Quote by Equilibrium - Heimwärts
  • wie podmod arbeitet

    Eigentlich kann man sich über diese einträge nur ärgern. Im wesentlichen deswegen, weil hier lächerlichkeiten beschrieben werden und sehr sehr einseitig. Mein Studium habe ich mit arbeiten beim podmod.de finanziert und denke, dass ein paar Fakten und Einsichten helfen würden zu verstehen, wie viel unwahrheit in threads zu lesen ist. ohne auf einzelne aussagen einzugehen, hier einige Fakten aus meiner podmod.de zeit:


    1. podmod.de ist der einzige reparatur service mit apple erfahrung und kontakten, die geschäftsleitung verkehrt oft und gerne mit apple mitarbeitern verschiedener funktionen und levels. ex-apple mitarbeiter arbeiten im betrieb selber und bei fragen oder technischen abhandlungen werden apple leute konsultiert.


    2. podmod.de erhält aufgrund dieser kontakte als einziger unabhängiger reparatur service in europa ORIGINAL APPLE IPOD und APPLE IPHONE ersatzteile, die mit dem kleinen runden aufkleber unten rechts oder links..


    3. podmod.de gibt als einziger 1 jahr garantie weil - nur ORIGINAL ERSATZTEILE verwendet werden, also kann man ja bei korrektem einbau auch problemlos leisten. dazu noch gewährleistung 2 jahre. im netz lese ich “3 Monate” oder “6 Monate” bei bastlern und tüftlern und wenn bestimmte teile benötigt werden, wartet podmod.de eher als wenn man irgendwelchen dreck einbaut und dann herumdiskutiert. bei podmod.de gilt übrigens “0 Reklamationen” regel und die mitarbeitern sind gehalten keine reklamationen zu produzieren, also testet man gerne etwas intensiver.


    4. support und technik sind getrennt auf 2 etagen, und die reklamationen gibt es fast nicht: unter 2% und davon sind dann wiederum kaum welche wirklich wegen podmod.de defekt, sondern durch nutzung und drittanbieteranschlüsse, sonst hätte die “0 Reklamationen” regel keinen sinn. die tester wissen auch nicht, was für eine reparatur gewesen ist, die sollen nur gucken, dass das gerät geht und alles dokumentieren. da nur ORIGINAL ERSATZTEILE verwendet werden und Apple einen sehr guten endtest der freigegeben teile liefern, ist dies ein minimum. wenn etwas nicht geht oder funktioniert, wird geprüft warum und der kunde informiert - persönlich und am telefon mit lösungsoptionen. bei einigung wird der fall erst geschlossen.


    5. bei reklamationen gibt es ärger; kaum einer weiss, dass podmod.de alle geräte detaliert auf optische mängel prüft und diese auch notiert. wenn ein techniker oder tester nicht korrekt gearbeitet hat, wird ermittelt warum. dies ist jedoch selten der fall und oft sind es langwierige diskussionen mit dem kunden, der oft, so ist es leider, sinnlos und lange diskutiert weil er das gerät erneut hat fallen lassen. die schlimmsten sind eltern, welche das gerät gar nicht kennen, sondern aussagen Ihrer kinder blind weitergeben und rumschreien bis man denen nicht nachweist, das ihr kind gelogen hat.


    6. die mitarbeiter sind vorwiegend akademiker oder angehende akademiker, gerne zweisprachig und haben flexible arbeitszeiten, wochenden, abend, nachts, feiertagen oder ähnliches und es machte immer spass. was nicht spass macht sind nervige kunden, und, das muss man sich reinziehen, einige rufen bis zu 25 mal pro tag an, faxen dauernd oder schreiben 25 mails oder beides. so haben die support mitarbeiter viel sinnloses zu tun, produziert durch ungeduld und egoismus. die kunden sagen “ja, ich kann glauben dass ihr viel zu tun habt, aber was ist mit meinem iphone”. ich hatte pro tag alleine massig fälle bearbeitet, die hälfte ist nur zeitraubend und nicht notwendig.


    7. das geschäft macht podmod.de nicht mit privaten kunden, sondern mit geschäftskunden welche komplette pakete erhalten: support, installation und reparatur, all-in service. trotzdem behält man privatkunden die 90% des aufwandes produzieren durch sinnloses nachfragen oder ständigen drängeln. das führt dazu, dass die mitarbeiter ständig rennen müssen. die krönung waren leute die am heilig abend angerufen haben oder vorbeikommen wollten -> hallooo?


    8. den grössten aufwand produzieren diejenigen, die nichts reparieren lassen. das muss man ganz klar sagen. diese leute schicken geräte auf eigenen wunsch ein und diskutieren bis zur endlosigkeit. die fragen ständig nach, erfragen sinnlose detailsund wollen unbeding für null euro” full service und kostenlose reparatur und support und adressenänderungen und verhandeln mit sinnlosen vorschlägen und tips” und rufen erneut und erneut an - die reparatur wäre nicht wirtschaftlich, verstehen diese kunden nicht. die diagnose war ja schon aufwendig genug und kostet podmod.de geld. dann bezahlen diese kunden portokosten (welche 100% an den versand gehen und podmod.de zahlt noch die verpackung extra 1-2 euro drauf) und schreiben in foren herum, die firma sei ein betrügerhaufen oder finger weg oder ähnlich. ein standard bei podmod.de ist, jeden kunden zu informieren welche optionen bestehen und sich mit dem kunden zu einigen. wenn also eine reparatur versucht wurde und im endtest noch etwas auffält, wird der kunde entsprechend informiert, nachdem man eine kostenfreie lösung gesucht hat. so kann es keine unzufriedene kunden geben, mit jeden wird geredet. was mich persönlich stört, ist, dass die kunden welche nichts bezahlen, die grössten zeitklauer sind und noch beleidingen am laufenden band. wir haben deren geräte ja nicht kaputtgemacht, sondern die kunden selber. und wenn keine reparatur ausgewählt wird, wird das gerät auch direkt nach zahlung versendet. es ist keine *zeit* vorhanden um sich damit mehr zu beschäftigen. die telefonisten, email schreiber oder techniker haben schon viel zeit investiert, und das wird einfach nicht gewürdigt. man wird beschimpft und gedrängelt und beledigt. und wenn mal was passieren sollte spring eine versicherung ein. also gibt es gar keinen grund herumzunörgeln.


    9. wenige wissen, dass podmod.de künstler verschiedenen bekanntheitsgraden kostenfrei unterstüzt und snippets deren werke kostenfrei verbreitet; viele unbekannte namen waren dabei aber auch bands wie DONOTS, welche ihr material zur verfügung stellen möchten. dazu werden auch gerne frauen eingestellt und auch menschen mit behinderung, welche dann ihrer behinderung entsprechend eine tätigkeit erhalten. die dann wiederum von nörgelnden kunden beschimpft und beleidigt werden. podmod.de verschenkt auch hörbuchgutscheine, taschen, gutscheine befreundeter firmen, lose, kopfhörer usw - meistens um die 10 Euro wert, damit sich den kunden die zusendung per post auf jeden fall lohnt. viele nehmen das gar nicht wahr.


    10. es war eine schöne zeit bei podmod.de zu arbeiten, sehr uni-freundlich und interessant, da hier innovative methoden angewandt werden und nicht nur blinder tausch bis etwas funktioniert. das ärgerliche sind nicht kunden, sondern kunden die etwas umsonst fordern obwohl sie dies nicht erhalten sollen, menschen die ihre bearbeitungszeit, welche in jeder diagnose angegeben ist, nicht einhalten (im zweifelsfall endtest), oder kunden die terrorisieren - faxen, emails, telefonate, ab nachrichten, etc. oder einfach menschen die nicht lesen können oder wollen. alles steht in der email oder auf der webseite und sollte nur geduld haben.


    podmod.de äussert sich gar nicht oder nur in ausnahmefällen in foren, oft nur dann, wenn der forenbetreiber etwas dazu schreibt. die geschäftsleitung hat wenig interesse oder zeit sich mit anonymen forenschreiber über forenformulare zu unterhalten, da dies ja schon am telefon vorher auf wunsch ausnahmlos im direkten kontakt passiert, es gibt ja nichts zu verbergen. also ist ja alles gesagt. ich denke dass es nur feige ist, einfach mal versuchen etwas zu schreiben, weil man sein gerät kaputt gemacht hat. podmod.de repariert, erbringt keine wunder. und die reparaturen halten und lohnen sich auf jeden fall, podmod.de lebt von empfehlungen. wenn noch die kontaktfreudigkeit vorhanden ist, kann ich mir nicht vorstellen, welche forenberichte noch geschrieben werden müssen. es war hart dort zu arbeiten, weil es immer schwer ist mit menschen zu arbeiten, welche emotional betroffen sind und ihren iPhone oder iPod lieben. es ist auch undankbar, da man nichts für das unheil kann und versucht zu helfen und trotzdem den dank erhält, angeschrien zu sein. podmod.de hält sich an alle regeln, ich habe kein betrug oder krumme sachen erlebt. also wundere ich mich, das einige threads überhaupt existieren. was die kunden vergessen: der eigentliche gewinner dieses betriebes ist immer apple und podmod.de ist von apple abhängig. und die besten kunden sind diejenigen, welche diagnose erhalten, bezahlen und nur eine email schicken.


    ich hoffe, podmod.de wird mir nicht übel nehmen, dass ich hier ein paar fakten zur verständigung zusammengetragen habe, weil ich nicht verstehen kann, wie man bei solcher vorgehensweise noch unzufriedene kunden haben kann. sicherlich geht was auch mal schief, passiert überall und podmod.de versucht dann alles zu klären, aber primär offen mit dem kunden über alles zu reden. dabei scheinen immer diejenigen unzufrieden zu sein, die nichts bezahlt haben. abschliessend: ich habe dort gearbeitet, jetzt lebe ich woanders, habe einen job im fachbereich und habe nur gute erinnerungen an diese zeit. podmod.de - es war schön, schwer und sehr intensiv.
  • terpegerd schrieb:

    Eigentlich kann man sich über diese einträge nur ärgern. Im wesentlichen deswegen, weil hier lächerlichkeiten beschrieben werden und sehr sehr einseitig. Mein Studium habe ich mit arbeiten beim podmod.de finanziert und denke, dass ein paar Fakten und Einsichten helfen würden zu verstehen, wie viel unwahrheit in threads zu lesen ist. ohne auf einzelne aussagen einzugehen, hier einige Fakten aus meiner podmod.de zeit:




    das liest sich für mich wie eigenwerbung und sonst nichts. und das das nur dein nebenjob war glaube ich dir nicht!
    Keine Supportanfragen per PN! Die werden gnadenlos ignoriert.
  • hey Lieschen Müller

    MARTINASOHO schrieb:

    hier ein paar sachen welche mir auffalen:

    1. rechnen ist nicht deine stärke.
    2. die aussage klingt nach werbung für den retter (eigenwerbung?) in dieser geschichte, da der gennante preis gar nicht existiert.
    3. anwälte äussern sich so nicht wie oben beschreiben, bei schriftlich zugesagten aussagen, wäre der anwalt tätig geworden.
    4. ich wiederhole, sieht nach eigenwerbung und falsche berichterstattung aus.
    5. zu pfenningpreisen bekommt man keine ordentliche reparatur, appleware ist luxusware. werbung für coverkauf?

    ausserdem schreiben die in ihrer stellungnahme im forum, dass sie sich kundenreklamationen immer und genau ansehen; hast du denn eine stellungnahme oder deren original aussage dazu, denn so wie es aussieht, ist dies nicht die ganze geschichte. die firma podmod gibt es anscheinend schon ewig, da stimmt was bei dieser aussage nicht. also wolltest du deine “geschichte” erzählen, jemanden beschmutzen, einen anderen loben und dann dich verabschieden. gibt es in foren viel zu oft.

    MARTINASOHO schrieb:

    hier ein paar sachen welche mir auffalen:

    1. rechnen ist nicht deine stärke.
    2. die aussage klingt nach werbung für den retter (eigenwerbung?) in dieser geschichte, da der gennante preis gar nicht existiert.
    3. anwälte äussern sich so nicht wie oben beschreiben, bei schriftlich zugesagten aussagen, wäre der anwalt tätig geworden.
    4. ich wiederhole, sieht nach eigenwerbung und falsche berichterstattung aus.
    5. zu pfenningpreisen bekommt man keine ordentliche reparatur, appleware ist luxusware. werbung für coverkauf?

    ausserdem schreiben die in ihrer stellungnahme im forum, dass sie sich kundenreklamationen immer und genau ansehen; hast du denn eine stellungnahme oder deren original aussage dazu, denn so wie es aussieht, ist dies nicht die ganze geschichte. die firma podmod gibt es anscheinend schon ewig, da stimmt was bei dieser aussage nicht. also wolltest du deine “geschichte” erzählen, jemanden beschmutzen, einen anderen loben und dann dich verabschieden. gibt es in foren viel zu oft.
    Hab mir den ganzen quatsch von euch podmod Leuten heut schon zu Hauf in diversen Foren durchgelesen.
    Solch ein dünnes uneinsichtiges Geschwafel wie von Dir hat mir heute noch gefehlt zu meinem Glück.
    Qualität, Kundenzufriedenheit und schnelle Auftrags Abwicklung ist für euch ein Fremdwort. Jeder Zweite wurde vertröstet mit ausreden wie: in unserer Versandabteilung ist nichts angekommen(laut ZB:DHL aber schon vor Tagen) den Zahlungseingang konnten wir noch nicht registrieren(nach 8 Tagen genau) Den Zahlungseingang konnten wir nicht zuordnen(warum dann Verwendungszweck angeben hä?) und jede einzelne Information ist für den Kunden immer wieder mit einem KOSTENPFLICHTIGEN Anruf verbunden. Nich das sich wie bei (seriösen Firmen) die Kundenbetreuung oder jemand anderes verantwortliches meldet wenn etwas unklar ist NEIN. Schön die Kundschaft in eine Bringschuld gestoßen die sie Teuer und immer extra bezahlen dürfen.
    Für mich und jeden der 1&1 zusammen zählen kann ganz klar die grobe Abzocke. Schenkt euch eure Ausreden und versuchte gut gemeinte Kommentare

    Egal was ihr noch kommentiert oder versucht ins richtige Licht zu rücken.
    Das nimmt euch keiner mehr ab.
    :thumbdown:
    Weiß zwar nicht wie diese Firma schon so lange bestehen konnte und kann aber euer Ruf und eure Kompetenz ist wirklich sehr fraglich und wird euch in Zukunft einholen.
    Könnt ihr ruhig schlafen mit all diesen unzufriedenen Kunden? Ja!! Weil Geld regiert
  • Hallo Zusammen,

    ich habe mich jetzt angemeldet um meinen aktuellen Fall mit podmod.de zu berichten der noch in "Bearbeitung" ist.
    Ich habe meinen iPod Video 30 GB bei Fitness fallen lassen und dabei ist das Display gesprungen, er funktioniert aber noch tadellos, 1/3 des Displays ist halt wie ein Mosaik.

    Also nach Reparatur Google befragt, podmod gefunden, Kontakt Formular ausgefüllt und am 21.04.2010 ist die Antwort bekommen:
    "Das Display inkl. Austausch kostet 29 Euro inklusive MwSt. zzgl. 6,90 Euro für Porto und Verpackung. (Gesamtpreis: 35,90 Euro)"
    "Sie können die kostenfreie Diagnose abwarten oder im Vorfeld bezahlen. Falls Sie einen Austausch beschleunigen möchten, überweisen Sie bitte die oben genannte Summe an:

    ================
    www.podmod.de
    Möhring Mihelli GbR
    BLZ 39070024
    Kto.-Nr. 272910100

    Verwendungszweck: 51923231XX"

    Am selben Tag habe ich die Überweisung von meinem Konto (mein Name der auch Auftraggeber ist) wie oben beschrieben mit Verwendungszweck: 51923231XX getätigt und den iPod mit dem Reparaturformular (vollständig ausgefüllt mit Seriennummer und allem was dazu gehört)
    Das Geld war noch vor dem iPod bei podmod.de

    Am 26.04.2010 kam dann die Diagnosemail von podmod.de, hier das wichtigste aus der Mail:

    - das Cover ist leicht zerkratzt,
    - das Display ist instabil,
    - die Festplatte ist in Ordnung,
    - die Hauptplatine kann erst im Endtest geprüft werden,,
    - die Batterie ist etwas schwächer.

    1. Wir senden Ihnen Ihren iPod zurück, berechnen die Kosten der
    Diagnose 0,00.- Euro inklusive MwSt. zzgl. 6,90.- Euro für UPS
    Porto und Verpackung.
    (Gesamtkosten: 6,90.- Euro)

    2. Wir tauschen das Display des iPods aus und bauen Ihnen eine neues
    Display für 29.- Euro inklusive MwSt. zzgl. 6,90.- Euro für
    UPS Porto und Verpackung. (Gesamtpreis: 35,90.- Euro)


    2a. Die Baterie ist etwas schwächer und kann für 19,- Euro mehr
    (statt 29,- Euro) zusätzlich getauscht werden. (Gesamtpreis: 54,90.- Euro)

    Da ich das Geld ja bereits im Vorfeld überwiesen hatte und meinen iPod schnell repariert wieder haben wollte verzichtete ich auf den Batterietausch, der Akku ist für mich noch ausreichend.
    Ich antwortete wie folgt:


    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich habe das Geld für den Displaytausch bereits überwiesen, bitte tauschen Sie das Display und senden Sie mir das Gerät zurück, vielen Dank.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ich bin nun davon ausgegangen das alles seinen Weg geht und ich meinen iPod schnell wieder zurück bekomme, den ich habe ja auch extra schon im Vorfeld das Geld überwiesen.
    Nach dem ich bis 06.05.2010 immer noch nichts gehört habe, wie z.B. Geld ist eingegangen (muss ja nicht sein, andere Firmen informieren aber über jeden kleinen Schritt) oder die Reparatur ist abgeschlossen oder vielleicht ihr iPod wurde heute an sie versendet, entschloss ich mich mal wie folgt nachzufragen, immer auf die Mails von podmod.de geantwortet damit der Vorgang nachvollziehbar bleibt:


    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich wollte mich mal über den Stand der Reparatur erkundigen, wann kann ich mit der Rücksendung rechnen?

    Die Antwort folgte noch am selben Tag:
    Sehr geehrter Herr V.

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Leider konnten wir zur Zeit Ihre Zahlung nicht eindeutig zuordnen. Falls schon eine Überweisung getätigt wurde, teilen Sie uns bitte den Betrag, den Überweisungstag, den Kontoinhaber und den Verwendungszweck mit (eventuell Screenshot).

    Sobald wir einen Zahlungseingang verbuchen können übergeben wir Ihr Gerät nach erfolgreichem Endtest dem Versand.

    Jetzt war ich doch etwas verwundert den ich war mir sicher das ich mich genau an die Vorgaben gehalten habe, ich bin von meinem Job her (Einkaufsleiter) sehr sorgfältig mit solchen Dingen, falsche oder fehlerhafte Überweisungen können zu Verzögerungen, Strafzahlungen oder gar Geldverlust führen. Aber jeder mach mal Fehler, von daher habe ich noch mal alles überprüft und bin die Daten durchgegangen, es war alles richtig wie vorgegeben. Jetzt wurde ich schon ein Stückchen sauer, den ich wollte ja alles schnell erledigt haben und habe mich an die Vorschriften gehalten, zudem kam mir die Antwort vor wie eine schnelle generierte Standard Mail. Also wie folgt geantwortet:

    Sehr geehrte Frau L.,

    Ähm, ja, ich weiß ja nicht was an meiner Überweisung nicht zuzuordnen ist den, ich habe den die vorgegebene Nummer "51923231X" verwendet, zusätzlich noch das Model, das Geld kam von meinem Konto mit meinem Namen, also sehr schwer nachzuvollziehen was man da nicht zuweisen kann. Anbei der Screenshot meines Onlinebanking.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ich dachte nun damit wäre die Sache geklärt und ich erhalte meinen reparierten iPod nun zurück, doch am 07.05.2010 folgte eine Mail von podmod.de:
    Sehr geehrter Herr V.,

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Leider haben Sie nicht den für uns eindeutigen Verwendungszweck getätigt. Bitte überprüfen Sie hier nochmal Ihre Diagnosemail.
    Deweiteren haben wir hunderte dieser Modelle in unserer Werkstatt, was die Zuordnung nicht leichter macht.

    Der Beleg wurde der Buchhaltung vorgelegt und nach einer Zuordnung wird Ihr Gerät der Technik übergeben.

    So und nun platze mir der Kragen, ich hab also nicht den richtigen Verwendungszweck verwendet, aha, habe ich doch in meiner letzten Mail extra darauf hingewiesen das ich genau diese aber getan hätte, also will man mich entweder für dumm verkaufen oder hält mich für komplett bescheuert. Ich schreibe doch nicht eine Mail in der ich behaupte mich an die Anweisungen gehalten zu haben wenn ich dies nicht getan hätte. Daraufhin habe ich dann etwas ungehaltener geantwortet, den mit Service und Professionalität hat so etwas meiner Meinung nach nichts zu tun, Standard Mails die nicht auf den Fall eingehen sondern schlicht und ergreifend eine Lüge darstellen kenne ich sonst nur von laienhaften Firmen.
    Hier meine Antwort:

    Sehr geehrte Frau L.,

    wollen Sie mich verarschen? Sind Sie der Meinung ich wäre dumm? Ich habe das Geld noch überwiesen bevor ich überhaupt eine Diagnosemail erhalten habe, da ich so schlau bin und erkenne wann ein Displaybruch vorliegt und das Gerät noch funktioniert, dazu brauche ich keine Diagnose.
    Also bin ich so vorgegangen wie in der Mail stand die ich erhalten habe, ich kopiere den Text für Sie und markiere mal die wichtigen Punkte:
    Sie können die kostenfreie Diagnose abwarten oder im Vorfeld bezahlen. Falls Sie einen Austausch beschleunigen möchten, überweisen Sie bitte die oben genannte Summe an:

    ================
    www.podmod.de


    Möhring Mihelli GbR
    BLZ 39070024
    Kto.-Nr. 272910100

    Verwendungszweck: 51923231XX
    ================

    Bei Zahlungen *aus dem Ausland* geben Sie für eine kostengünstige
    Überweisung bitte den IBAN- und BIC (SWIFT)-Code an:


    IBAN DE68390700240272910100
    BIC / SWIFT-Code DEUTDEDB390


    Wir bitten Sie, die AGBs auf der Website zu beachten und uns auf jeden Fall den Reparaturauftrag auszufüllen, zu unterschreiben und diese dem Gerät beizulegen. Der Reparaturauftrag liegt dieser eMail in PDF Form bei.

    Ich befolge also genau die Anweisungen die mir vorgegeben werden um eine schnelle Reparatur zu erhalten und was bekomme ich dafür? Eine noch längere Bearbeitungszeit, dumme Antwort Mails mit dem Hinweis ich hätte keinen eindeutigen Verwendungszweck verwendet, tut mir leid das ich mich an die nicht eindeutigen Anweisungen ihrer Mitarbeiter gehalten habe.
    Vielleicht können Sie mir ja dann eindeutig sagen wann ich den mein Gerät zurückbekomme.

    Vielen Dank für nichts!


    Ohne freundliche Grüße


    Das war alles noch am 07.05.2010, ich denke das die Geschichte sich ab Montag fortsetzen wird und werde das Ergebnis dann hier gerne veröffentlichen. Vielleicht liest das die Firma podmod.de und nimmt sich der Sache gleich mal an um zu zeigen das sie auch Service leisten kann, bisher muss ich sagen eine klare Enttäuschung auf der ganzen Linie!
  • Das ist genau diese - mit Verlaub - elende Kacke mit Vorkasse. Vorkasse ist bei mir grundsätzlich ein KO-Kriterium und ich rate jeden dringend davon ab, irgendwas per Vorkasse zu bezahlen.

    Im Falle einer Reparatur wäre z. B. Nachnahme ein für beide Seiten gangbarer Weg. Warum wird das nicht als zusätzliche Option angeboten? Kein Theater mit dem Zuordnen der Zahlungen und der Kunde muß die Reparatur bezahlen, um das Gerät wieder zu bekommen (und hoffen, daß es auch ordentlich repariert wurde).

    Um Sturzschäden zu vermeiden, habe ich die iPods jeweils in einer Ledertasche. In einer solchen Tasche ist mit der Palm schon mehrmals runtergesegelt, er hat es immer ohne Schäden überstanden. Bevor ich solche Taschen für Kleingeräte verwendete, ist mir eben ein Palm runtergesegelt, mit der Folge, daß der Bildschirm hinüber war (Bruch, die Hälfte war schwarz).

    Wenn die Batterie schlapp macht, wechsle ich sie selbst. Wenn was anderes defekt ist, kaufe ich einen neuen iPod oder lasse das Ding bei Apple instandsetzen. Das ist zwar teuer, aber es funktioniert ohne Scherereien.

    Grüße

    Cédric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR