Hallo Lilly,
also irgendetwas stimmt bei dir (bzw. bei deiner Nertzwerkkonfiguration
) nicht. Wenn deine Angaben stimmen - und davon gehe ich einmal aus - ergeben sich folgende Probleme::
1) die IP-Adresse 169.254.78.233 kann nicht von deiner FritzBox vergeben worden sein. Zudem handelt es sich bei dieser IP-Adresse um eine öffentliche IP-Adresse, die normalerweise nur von Firmen verwendet werden. Ist bei dir in der Nähe (sehr nahe) eine Firma, die WLAN-Netzwerke verwendet?
2) Woher weißt du, dass die in deinem Router sichtbare IP-Adresse IP 192.168.178.23 zu deinem iPod gehört? Wird in der FritzBox (welches Modell hast du eigentlich?) auch bei der IP-Adresse die zugehörige MAC-Adresse mit angezeigt und - wenn ja - ist diese MAC-Adresse die deines iPods? Die MAC-Adresse deines iPods kannst du dir über 'Einstellungen - Allgemein - Info - Wi-Fi-Adresse' anzeigen lassen. Außerdem ist es zumindest ungewöhnlich, dass dort die Adresse 192.168.178.23 steht. Der DHCP-Bereich in deiner FritzBox fängt bei 192.168.178.20 an. Normalerweise wird DHCP diese Adresse auch als erste vergeben. Oder haben bereits andere Geräte bei dir die Adressen 192.168.178.20 bis .22 von deiner FritzBox zugewiesen bekommnen?
Ich würde einmal vorschlagen, dass du in der FritzBox die SSID mal auf einen beliebigen Wert setzt, z. B. 'Marleen' (möglichst nicht länger als 8 Zeichen, da ich nicht genau weiß, wie lang die SSID sein darf, max. 8 Stellen ist aber mit Sicherheit ok).
Diese von dir vergebene SSID muss an deinem iPod genauso angezeigt werden und diese musst du antippen. Dann tippst du auf den kleinen blauen Pfeil ganz rechts in der Zeile deiner SSID und im folgenden Bildschirm muss 'DHCP' blau unterlegt sein. Wenn du diesen Bildschirm etwas hochscrollst, erscheinen weitere Einstellungen, dort muss bei 'HTTP-Proxy' der Wert 'Aus' blau unterlegt sein. jetzt sollten im iPod die richtigen IP-Adressen angezeigt werden und zwar:
Und wie gesagt, vorübergehend mal die Verschlüsselung im Router ausschalten.
Viel Erfolg ergo-hh
PS: ich habe gerade gelesen, dass der IP-Adressbereich 169.254.xx.xx zu 'Zeroconf' gehört. Dieser Adressbereich wird z. B. in Aplle-Netzwerken verwendet. Befindet sich in deinem Netzwerk ein Apple-Computer und ist dort evtl. auch DHCP aktiviert?
also irgendetwas stimmt bei dir (bzw. bei deiner Nertzwerkkonfiguration

1) die IP-Adresse 169.254.78.233 kann nicht von deiner FritzBox vergeben worden sein. Zudem handelt es sich bei dieser IP-Adresse um eine öffentliche IP-Adresse, die normalerweise nur von Firmen verwendet werden. Ist bei dir in der Nähe (sehr nahe) eine Firma, die WLAN-Netzwerke verwendet?
2) Woher weißt du, dass die in deinem Router sichtbare IP-Adresse IP 192.168.178.23 zu deinem iPod gehört? Wird in der FritzBox (welches Modell hast du eigentlich?) auch bei der IP-Adresse die zugehörige MAC-Adresse mit angezeigt und - wenn ja - ist diese MAC-Adresse die deines iPods? Die MAC-Adresse deines iPods kannst du dir über 'Einstellungen - Allgemein - Info - Wi-Fi-Adresse' anzeigen lassen. Außerdem ist es zumindest ungewöhnlich, dass dort die Adresse 192.168.178.23 steht. Der DHCP-Bereich in deiner FritzBox fängt bei 192.168.178.20 an. Normalerweise wird DHCP diese Adresse auch als erste vergeben. Oder haben bereits andere Geräte bei dir die Adressen 192.168.178.20 bis .22 von deiner FritzBox zugewiesen bekommnen?
Ich würde einmal vorschlagen, dass du in der FritzBox die SSID mal auf einen beliebigen Wert setzt, z. B. 'Marleen' (möglichst nicht länger als 8 Zeichen, da ich nicht genau weiß, wie lang die SSID sein darf, max. 8 Stellen ist aber mit Sicherheit ok).
Diese von dir vergebene SSID muss an deinem iPod genauso angezeigt werden und diese musst du antippen. Dann tippst du auf den kleinen blauen Pfeil ganz rechts in der Zeile deiner SSID und im folgenden Bildschirm muss 'DHCP' blau unterlegt sein. Wenn du diesen Bildschirm etwas hochscrollst, erscheinen weitere Einstellungen, dort muss bei 'HTTP-Proxy' der Wert 'Aus' blau unterlegt sein. jetzt sollten im iPod die richtigen IP-Adressen angezeigt werden und zwar:
- IP-Adresse 192.168.178.xx
- Teilnetzmaske 255.255.255.0
- Router 192.168.178.1
- DNS 192.168.178.1
- Such-Domains und Client-ID leer
Und wie gesagt, vorübergehend mal die Verschlüsselung im Router ausschalten.
Viel Erfolg ergo-hh
PS: ich habe gerade gelesen, dass der IP-Adressbereich 169.254.xx.xx zu 'Zeroconf' gehört. Dieser Adressbereich wird z. B. in Aplle-Netzwerken verwendet. Befindet sich in deinem Netzwerk ein Apple-Computer und ist dort evtl. auch DHCP aktiviert?
Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!
Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ergo-hh ()