ipod touch mit iinternet verbinden

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Hallo Lilly,

    also irgendetwas stimmt bei dir (bzw. bei deiner Nertzwerkkonfiguration :) ) nicht. Wenn deine Angaben stimmen - und davon gehe ich einmal aus - ergeben sich folgende Probleme::

    1) die IP-Adresse 169.254.78.233 kann nicht von deiner FritzBox vergeben worden sein. Zudem handelt es sich bei dieser IP-Adresse um eine öffentliche IP-Adresse, die normalerweise nur von Firmen verwendet werden. Ist bei dir in der Nähe (sehr nahe) eine Firma, die WLAN-Netzwerke verwendet?

    2) Woher weißt du, dass die in deinem Router sichtbare IP-Adresse IP 192.168.178.23 zu deinem iPod gehört? Wird in der FritzBox (welches Modell hast du eigentlich?) auch bei der IP-Adresse die zugehörige MAC-Adresse mit angezeigt und - wenn ja - ist diese MAC-Adresse die deines iPods? Die MAC-Adresse deines iPods kannst du dir über 'Einstellungen - Allgemein - Info - Wi-Fi-Adresse' anzeigen lassen. Außerdem ist es zumindest ungewöhnlich, dass dort die Adresse 192.168.178.23 steht. Der DHCP-Bereich in deiner FritzBox fängt bei 192.168.178.20 an. Normalerweise wird DHCP diese Adresse auch als erste vergeben. Oder haben bereits andere Geräte bei dir die Adressen 192.168.178.20 bis .22 von deiner FritzBox zugewiesen bekommnen?

    Ich würde einmal vorschlagen, dass du in der FritzBox die SSID mal auf einen beliebigen Wert setzt, z. B. 'Marleen' (möglichst nicht länger als 8 Zeichen, da ich nicht genau weiß, wie lang die SSID sein darf, max. 8 Stellen ist aber mit Sicherheit ok).

    Diese von dir vergebene SSID muss an deinem iPod genauso angezeigt werden und diese musst du antippen. Dann tippst du auf den kleinen blauen Pfeil ganz rechts in der Zeile deiner SSID und im folgenden Bildschirm muss 'DHCP' blau unterlegt sein. Wenn du diesen Bildschirm etwas hochscrollst, erscheinen weitere Einstellungen, dort muss bei 'HTTP-Proxy' der Wert 'Aus' blau unterlegt sein. jetzt sollten im iPod die richtigen IP-Adressen angezeigt werden und zwar:



    • IP-Adresse 192.168.178.xx
    • Teilnetzmaske 255.255.255.0
    • Router 192.168.178.1
    • DNS 192.168.178.1
    • Such-Domains und Client-ID leer


    Und wie gesagt, vorübergehend mal die Verschlüsselung im Router ausschalten.

    Viel Erfolg ergo-hh



    PS: ich habe gerade gelesen, dass der IP-Adressbereich 169.254.xx.xx zu 'Zeroconf' gehört. Dieser Adressbereich wird z. B. in Aplle-Netzwerken verwendet. Befindet sich in deinem Netzwerk ein Apple-Computer und ist dort evtl. auch DHCP aktiviert?

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ergo-hh ()

  • Hallo ergo-hh,

    du gibst dir so viel Mühe, vielen lieben Dank dafür. Ich gebe jetzt auf. Zu Hause brauche ich es ja auch nicht wirklich. Irgendwann werde ich mal ein freies Wlan-Netz finden, wo ich es nochmals probieren kann.

    Die im Router sichtbare IP-Adresse 192.168.178.23 ist definitiv die meines Ipods, da ich allen meinen Geräten (vielleicht typisch Frau ;) ) einen Name gebe. So auch meinem Ipod und da steht die IP dazu. Die anderen zwei IP's sind von meinem Notbook und Netbook belegt.

    Woher er die IP-Adresse 169.254.78.233 kann ich nicht sagen. Eine Firma ist hier keinesfalls in der Nähe, da ich in der Pampa wohne. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass ich das Notebook manchmal auch meiner Firma ins Netzwerk hänge, aber dann nur über LAN (Netzwerkkabel).

    Die Werte habe ich ich ja schon mehrmals so eingeschrieben, wie sie richtig lauten sollten, aber, wie bereits geschrieben, behält der Ipod die Daten nicht. Außerdem habe ich das WLAN auch schon freigegeben, auch das hat nichts gebracht. X(

    Meine Fritzbox ist eine schon etwas ältere FritzBox WLAN 3050. Gestern abend habe ich sogar die Verschlüsselung auf WPA umgestellt. Danach konnte ich nicht mal mehr auf die Fritzbox zugreifen. Das war ein richtig schönes Eigentor. Bloss gut, das ich vorher einen Wiederherstellungszeitpunkt gesetzt habe und so alles rückgängig machen konnte. Und nun habe ich echt die Nase voll davon.

    Also nochmals ganz, ganz vielen Dank an dich.

    Viele Grüße

    Lilly
  • Lilly schrieb:

    Die im Router sichtbare IP-Adresse 192.168.178.23 ist definitiv die meines Ipods, da ich allen meinen Geräten (vielleicht typisch Frau ) einen Name gebe. So auch meinem Ipod und da steht die IP dazu. Die anderen zwei IP's sind von meinem Notbook und Netbook belegt.


    Wenn ich das richtig sehe, vergibst du in der FritzBox doch selber einen beliebigen Namen für die IP-Adresse, so ist es zumindest bei meiner FritzBox. Wenn du dort bei der IP-Adresse 192.168.178.23 den Namen deines iPods selber eingibst heißt das m. E. noch lange nicht, dass die FritzBox deinem iPod diese IP-Adresse zugewiesen hat. Abgesehen dacon, wo vergibt man denn im iPod selbst dem iPod einen Namen? Das habe ich bisher noch nicht gefunden.

    Falls du doch noch den Nerv hast weiter zu experimentieren, beantworte doch noch einmal folgende Fragen (ich würde nicht so schnell aufgeben :)) :


    • welches Betriebssystem verwendest du? Windows XP SP3?
    • Zeigt dein iPod denn die SSID an, die du in der FritzBox vergeben hast?
    • Gehts du mit dem Notebook und mit dem Netbook auch über WLAN ins Internet?
    • Bekommen diese Geräte ihre IP-Adressen über DHCP oder hast du sie fest eingetragen?

    BTW, wenn du mal die Verschlüsselung im Router (FritzBox) änderst und kommst dann nicht mehr ins Internet, kannst du eines deiner Geräte doch einfach über Kabel mit dem Router verbinden; dabei wird die Verschlüsselung nicht benutzt und du kannst die FritzBox über den Internet-Explorer (einfach IP-Adresse der FritzBox als Internetadresse eingeben) wieder 'zurück konfigurieren'.


    Einen einfachen Test könntest du ja noch einmal machen: Schalte alle Geräte in deinem Netz aus (auch die FritzBox undden iPod). Schalte dann die FritzBox und wenn die hochgefahren ist den iPod ein. Zeigt der iPod dann die SSID deiner FritzBox an und wird dann eine korrekte IP-Adresse zugewiesen?

    Gruß ergo-hh

    PS: Meine Aussage mit der 'Firma in der Nähe' war Quatsch. Ich hatte erst hinterher gesehen, dass die IP-Adresse 169.254.78.233 vom Dienst 'Zeroconf' verwendet wird.

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • trialelmi schrieb:

    ^du solltest dir vllt von einem menschen der in deiner nähe ist aus dem RL helfen lassen. übrigens wenn du über cmd also im dosfenster ipconfig eingibts siehst du was alles auf deinem router connectet ist mit ip ect.

    Das wäre mir neu, das bei Eingabe von ipconfig alle mit dem Router verbundenen Geräte und deren IP angezeigt werden. Bei mir werden nur die Daten des Adapters angezeigt, der in dem PC eingebaut ist (ggfs. auch mehrere), auf dem ich den Befehl ipconfig absetze. Oder gibt es spezielle Parameter, die man bei ipconfig angeben kann, um die voin dir genannten Informationen zu erhalten?

    Siehe auch angehängte Datei und an meinem Router (Standardgateway) hängen noch diverse Geräte.

    Gruß ergo-hh
    Bilder
    • ipconfig.jpg

      65,77 kB, 669×338, 200 mal angesehen

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Aber das sind doch nur die LAN-Adapter, die in deinem PC eingebaut sind, auf dem du den Befehl ipconfig abgesetzt hast und nicht die Geräte, die neben deinem PC noch mit dem Router verbunden sind. Oder irre ich mich?

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Generell, wenn Du versuchst ein Gerät im Netz zu finden, dann solltest Du in der CMD-Shell mit Ping das Gerät versuchen zu erreichen.
    Also Ping IP-Adresse, damit siehst Du dann wenigstens schon mal, ob das Gerät überhaupt erreichbar ist.
    es grüßt

    --=Fr@nky=--

    Sollte ich Dein Problem falsch verstanden haben, so bitte ich das zu verzeihen, ich möchte ja nur helfen ;)
    (evtl. gibst Du ja noch ein paar Infos dazu preis)

    iPod 1G / 8GB; FW 2.2 (Jailbreaked); inkl. Cydia und Installer...

    [img]http://www.danasoft.com/sig/FrankManBln.jpg[/img]
  • ergo-hh schrieb:



    Wenn ich das richtig sehe, vergibst du in der FritzBox doch selber einen beliebigen Namen für die IP-Adresse, so ist es zumindest bei meiner FritzBox. Wenn du dort bei der IP-Adresse 192.168.178.23 den Namen deines iPods selber eingibst heißt das m. E. noch lange nicht, dass die FritzBox deinem iPod diese IP-Adresse zugewiesen hat. Abgesehen dacon, wo vergibt man denn im iPod selbst dem iPod einen Namen? Das habe ich bisher noch nicht gefunden.

    Den Namen habe ich nicht im Ipod direkt vergeben, sondern über ITunes.

    Falls du doch noch den Nerv hast weiter zu experimentieren, beantworte doch noch einmal folgende Fragen (ich würde nicht so schnell aufgeben :)) :




    • welches Betriebssystem verwendest du? Windows XP SP3? ja, genau

    • Zeigt dein iPod denn die SSID an, die du in der FritzBox vergeben hast? ja

    • Gehts du mit dem Notebook und mit dem Netbook auch über WLAN ins Internet?ja

    • Bekommen diese Geräte ihre IP-Adressen über DHCP oder hast du sie fest eingetragen? über DHCP
    BTW, wenn du mal die Verschlüsselung im Router (FritzBox) änderst und kommst dann nicht mehr ins Internet, kannst du eines deiner Geräte doch einfach über Kabel mit dem Router verbinden; dabei wird die Verschlüsselung nicht benutzt und du kannst die FritzBox über den Internet-Explorer (einfach IP-Adresse der FritzBox als Internetadresse eingeben) wieder 'zurück konfigurieren'.

    Das habe ich gemacht, aber es ging nicht. Keine Ahnung warum.


    Einen einfachen Test könntest du ja noch einmal machen: Schalte alle Geräte in deinem Netz aus (auch die FritzBox undden iPod). Schalte dann die FritzBox und wenn die hochgefahren ist den iPod ein. Zeigt der iPod dann die SSID deiner FritzBox an und wird dann eine korrekte IP-Adresse zugewiesen?

    Das werde ich heute abend noch einmal ausprobieren.

    Gruß ergo-hh

    PS: Meine Aussage mit der 'Firma in der Nähe' war Quatsch. Ich hatte erst hinterher gesehen, dass die IP-Adresse 169.254.78.233 vom Dienst 'Zeroconf' verwendet wird.
  • Lilly schrieb:





    ergo-hh schrieb:



    BTW, wenn du mal die Verschlüsselung im Router (FritzBox) änderst und kommst dann nicht mehr ins Internet, kannst du eines deiner Geräte doch einfach über Kabel mit dem Router verbinden; dabei wird die Verschlüsselung nicht benutzt und du kannst die FritzBox über den Internet-Explorer (einfach IP-Adresse der FritzBox als Internetadresse eingeben) wieder 'zurück konfigurieren'.

    Das habe ich gemacht, aber es ging nicht. Keine Ahnung warum.



    Das es nicht ging kann mehrere Gründe haben:



    • die Onboard LAN-Karte deines Notebooks ist im BIOS deaktiviert oder wenn sie dort aktiviert ist
    • diese LAN Karte ist in der Systemsteuerung/Netzwerkverbindungen deaktiviert (rechte Maustaste auf die LAN-Verbindung und aktivieren) oder wenn sie dort aktiviert ist
    • diese LAN Karte ist dort nicht richtig konfiguriert (rechte Maustaste auf die LAN Verbindung, dann Eigenschaften, 'Internetprotokoll(TCP/IP) anklicken, dann Eigenschaften und dort sollte'IP-Adresse automatisch beziehen' ausgewählt sein.

    Gruß ergo-hh

    PS: Du hattest ja bereits versucht, die IP-Adressen im iPod fest zu vergeben (im iPod 'Statisch' blau unterlegt), was eigentlich hätte funktionieren müssen. Hast du dabei folgende Einstellungen vorgenommen:


    • IP-Adresse 192.168.178.xx wobei xx nicht zwichen 20 und 200 liegen darf, da dieses der Adresspool des DHCP-Servers deiner FritzBox ist.
    • Teilnetzmaske 255.255.255.0
    • Router 192.168.178.1
    • DNS 192.168.178.1
    • Such-Domains und Client-ID leer

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ergo-hh ()

  • ergo-hh schrieb:



    PS: Du hattest ja bereits versucht, die IP-Adressen im iPod fest zu vergeben (im iPod 'Statisch' blau unterlegt), was eigentlich hätte funktionieren müssen. Hast du dabei folgende Einstellungen vorgenommen:


    • IP-Adresse 192.168.178.xx wobei xx nicht ? zwichen 20 und 200 liegen darf, da dieses der Adresspool des DHCP-Servers deiner FritzBox ist.
    • Teilnetzmaske 255.255.255.0
    • Router 192.168.178.1
    • DNS 192.168.178.1
    • Such-Domains und Client-ID leer




    Ist das ^^^ richtig ? Sie darf nicht ?

    Dann hätte ich es falsch gemacht. Ich hatte ich alles genau so eingetragen, aber als IP die 192.168.178.23 .
  • So ist es! Die IP-Adresse, die du selber fest im iPod einträgst, darf nicht :!: aus dem Adressbereich deines DHCP-Servers (=FritzBox) sein. Der letzte Ziffernblock der IP-Adresse muss also zwischen 2 und 19 oder zwischen 201 und 254 liegen. Die Adresse 192.168.178.19 wäre z. B. möglich, wenn sie nicht schon für ein anderes Gerät in deinem Netz von dir vergeben wurde. Das scheint aber nicht der Fall zu sein, da deine anderen Geräte ihre IP-Adresse ja auch über DHCP beziehen und ihre Adressen somit zwischen 192.168.178.20 und 192.168.178.200 liegen.

    Vielleicht klappt es jetzt ja, zumindest mit fest vergebenen IP-Adressen im iPod.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • hynoose schrieb:

    hallo,,

    ich komme auch net mit meinem ipod ins netz..wi fi findet alice wlan, wep schlüssel eingegeben, alles klapt... IP-169.254.105.10 Teilnetzmaske:255.255.0.0, router:leer;dns auch, such domains und client id auch leer, was soll ich machen damit es klappt?

    Hat du das Problem gelöst? Wenn nicht, melde dich noch einmal.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.