Spielt ihr ein Instrument?

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • also ich spiele:

    E-Bass (2,5 jahre) Yamaha ATT Limtd. II
    E-Gitarre

    möchte nun anfangen Ukulele zu spielen (nein ist kein spaß^^) :thumbsup:
    I-Pod Mini 4gb
    I-Pod
    (3G) 15gb
    I-Pod Video (5G) 30gb weiß
    I-Pod Touch (2.G) 16gb
    I-Pod Nano (4G) 8gb

    Köpfhörer:

    *Sennheiser CX500
    *Sennheiser CX400 II
    *Creativ EP 630
    "Lieber aus der Reihe Tanzen, als im Gleichschritt zu maschier'n."
  • Glorfindel schrieb:

    Ich spiele ebenfalls das beste Instrument der Welt (Klavier, für die, die's nicht selber herausgefunden haben). Seit 6 jahren.
    @Cédric: Was für eine Marke spielst du?
    mfg
    Glorfindel


    Ich spiele auf einem Erard (Paris), Baujahr 1919 in Nußbaum (Walnuß). Der Flügel ist von meinen Großeltern, welche den Flügel seinerzeit gebraucht gekauft haben. Letzten Sommer habe ich das Instrument komplett überholen lassen und folgende Arbeiten wurden ausgeführt:

    Stimmwirbel erneuert
    Hammerkopf erneuert
    Dämpfung erneuert
    Bass- und Blanksaiten erneuert
    Stegstifte erneuert
    Tastenführungsfilze erneuert
    Regulation der Mechanik
    Resonanzboden ausgespant und lackiert
    Tastenbeläge erneuert
    Stimmung
    Intonation

    Dafür hätte ich zwar ein neues Instrument bekommen, aber der Klang von dem alten Flügel ist einfach irrsinnig. Ich spiele neben klassischen Stücken auch sehr ruhige Musik wie z. B. das oder das. Beine „bessere Hälfte“ spielt Harfe und Geige. Wenn wir dann zusammen solche Musik spielen, vergesse ich Zeit und Raum.

    Grüße

    Cédric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
  • Nun, sagen wir mal so - die Restauration wurde selbstverständlich mit Originalmaterialen gemacht, da kam mir kein „neumodisches Zeugs“ dran. Den Flügel hat ein Spezialist aus Holland restauriert, der sich auf Erard-Instrumente spezialisiert hat. Das größte Problem war die Lyra (also die Pedalerie), die schon ziemlich abgenudelt war. Der Flügel befindet sich nun also im restaurierten Originalzustand. Der Wert des Instruments entspricht etwa dem Wert eines guten Automobils (ich fahre einen Toyota mit Hybridantrieb, also den Prius, in Rot).

    Der Flügel (und die Harfe meiner bessern Hälfte) steht (stehen) in unserer Bibliothek, welche auch sehr alte Bücher beinhaltet. Dort herrscht immer ein bestimmtes Raumklima und die Akustik des Raums ist sehr gut (hat ideale Maße).

    Grüße

    Cédric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Cedric ()

  • Cedric schrieb:

    Der Flügel (und die Harfe meiner bessern Hälfte) steht (stehen) in unserer Bibliothek, welche auch sehr alte Bücher beinhaltet.


    Du scheinst mir ja recht gebildet zu sein 8o
    Ich überlege seit langem ein Klavier zu kaufen.. welche Marke würdest du mir empfehlen und was muss ich rechnen für einen guten Klang?

    MFG
    Gordon
  • Gordon51Freeman schrieb:



    Du scheinst mir ja recht gebildet zu sein 8o


    Ich bin Klimawissenschaftler. Studiert habe ich in England und in den USA. Und ich habe eine unglaubliche Wut im Bauch, wenn ich an das nicht vorhandene Ergebnis von Kopenhagen denke. Da weiß man wirklich nicht mehr, warum man diesen Job überhaupt macht. Es interessiert diesen - mit Verlaub - ignoranten Ärschen an den Schlüsselpositionen sowieso nicht, weil nur wirtschaftliche Interessen wichtig sind. Nur haben diese Idioten aus Politik und Wirtschaft nicht verstanden, daß es um unseren Hintern geht, nicht um die Natur. Die hat schon ganz andere Umwälzungen weggesteckt, der Natur ist es egal, ob in der Antarktis Orangenbäume wachsen. Dem Menschen kann das aber nicht egal sein, weil der Mensch in einer solchen Umwelt nicht überlebt. Er war also eine evolutionäre Fehlentwicklung, zu dumm zu überleben, aussortiert, weiter im Tagesgeschäft.

    Ok, ich schweife ab, aber bei dem Thema schwillt mir der Kamm :cursing:

    Ich überlege seit langem ein Klavier zu kaufen.. welche Marke würdest du mir empfehlen und was muss ich rechnen für einen guten Klang?

    MFG
    Gordon


    Das läßt sich nicht so pauschalisieren. Jeder empfindet Klang anders. Grob gesagt ist es natürlich so, daß der Klang besser wird, je höher der Preis steigt. Preislich geht es schon bei etwa 2000 Euro los, nach oben ist es, wie bei fast allem, fast grenzenlos. Bestimmte Marken würde ich auch nicht favorisieren. Mir persönlich gefallen von den neuen Instrumenten die Yamaha klanglich sehr gut.

    Gehe mal in ein Klavierhaus und probiere Instrumente aus, die in Deinem Preisrahmen liegen. Die Marke ist zweitrangig, Deine Ohren müssen das entscheiden. Ziehe auch gebrauchte Klaviere in Betracht, da läßt sich viel Geld sparen. Wenn Du das Klavierspiel ernsthaft vor hast, würde ich etwa 5000 Euro für das Instrument anlegen. Und wenn Du sehr viel Klavier für's Geld haben möchtest, wäre das Vogel V 115 Tradition ein Tip (etwa 5500 Euro). Die Instrumente von Vogel werden von Schimmel gebaut und Schimmel als sehr guten Klavierbauer kennt auch jemand, der nichts mit den Instrumenten am Hut hat. Also einfach mal Probespielen.

    Grüße

    Cédric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
  • Klimaforscher also?
    Ich dachte mir am Anfang diesen Kongresses was soll das eigentlich?
    Hat ja trotzdem niemand Ahnung wovon er spricht :thumbdown:
    Versprechungen hier, Versprechungen da und passieren wird genau das gleiche wie immer wenn's um die Umwelt geht - nix.

    Cedric schrieb:

    Gehe mal in ein Klavierhaus und probiere Instrumente aus, die in Deinem Preisrahmen liegen. Die Marke ist zweitrangig, Deine Ohren müssen das entscheiden. Ziehe auch gebrauchte Klaviere in Betracht, da läßt sich viel Geld sparen. Wenn Du das Klavierspiel ernsthaft vor hast, würde ich etwa 5000 Euro für das Instrument anlegen. Und wenn Du sehr viel Klavier für's Geld haben möchtest, wäre das Vogel V 115 Tradition ein Tip (etwa 5500 Euro). Die Instrumente von Vogel werden von Schimmel gebaut und Schimmel als sehr guten Klavierbauer kennt auch jemand, der nichts mit den Instrumenten am Hut hat. Also einfach mal Probespielen.

    Grüße

    Cédric

    Ich denke das mit dem Klavierhaus wird die beste Möglichkeit sein.
    Jedoch sind 5000€ für einen Lehrling unglaublich viel (fast mein Jahreseinkommen), deshalb werde ich natürlich erst mal schauen, ob es auch etwas in meiner Preisklasse gibt.
    Die Option mit dem Occasion Klavier habe ich mir natürlich auch durch den Kopf gehen lassen - die Frage ist natürlich, was nötig ist, damit es wieder ordentlich oder "orginal" klingt..

    Wenn es eine solche Liste ist, wie die, welche du aufgeführt hast, bleib ich vielleicht doch lieber beim 5000€ Klavier ^^
    In welcher Preisklasse liegen eigentlich Flügel? D.h. so das billigste Modell, welches aber nicht gleich auseinanderfällt.

    MFG
    Gordon
  • Ok, für einen Azubi sind 5000 Mäuse natürlich etwas heftig... Im Bereich um die 2700 bis 3500 Euro wären die Palatino 110, 115 und 123 mal das Ohr wert. In dem Preisbereich ist der Klang sehr ordentlich. Das mit dem Flügel würde ich lieber schnell vergessen, da man selbst bei gebrauchten Instrumenten ganz schnell im fünfstelligen Preisbereich ist ^^

    Du glaubst garnicht, mit welchem Mist man in der Klimawissenschaft konfrontiert wird. Es gibt Leute, die ernsthaft glauben, unser Klima wird von den Sternen gemacht x.X Mit solchem Esoterik-Zeug und den Leuten dazu muß man dann auch noch diskutieren. Völlig sinnfrei. Und wo wirtschaftliche Interessen und kurzfristiges Profitdenken die Oberhand haben, hat der Umweltschutz (der ja eigentlich unserem eigenen Schutz dient) ganz schnell ausgeschissen. Auch in „Flopenhagen“, es ist immer die alte Leier. Zum Kotzen.

    Und gesetzt den Fall, daß die Verbrennung fossiler Energieträger keinen Einfluß hat - ist eine Welt ohne Öl, ohne Kohle, ohne Dreck, Gift und Lärm nicht lebenswerter? Es gibt 743175,8 Gründe, von fossilen Energieträgern loszukommen. Aber der Hauptgrund ist der, daß es um das Fortbestehen unserer Art geht.

    Grüße

    Cédric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
  • Cedric schrieb:

    Es gibt Leute, die ernsthaft glauben, unser Klima wird von den Sternen gemacht x.X

    Ach? Ich dachte immer dafür ist Mike Shiva zuständig..
    Das mit der Nicht-Auswirkung von Co2 auf die Athmosphäre mag vielleicht stimmen, das ist jedoch noch lange kein Grund das Suchen nach Alternativen aufzugeben 8|
    Es ist einfach in jeder Hinsicht eine Frage des Geldes.. und wozu Geld ausgeben, wenn es erst unsere Nachfahren trifft.. :thumbdown:

    Das mit dem Flügel würde ich lieber schnell vergessen, da man selbst bei gebrauchten Instrumenten ganz schnell im fünfstelligen Preisbereich ist ^^

    Das ist mir klar.. jedoch wäre ein Flügel etwas, wofür es sich für mich lohnen würde, lange zu sparen und viel Geld zu investieren.

    MFG
    Gordon
  • Für einen Flügel braucht man aber auch einen grossen Raum, weil erstens der Flügel reinpassen muss und sich zweitens der Schall optimal ausbreiten können sollte. Ausserdem stellt sich auch die Frage, wie man einen Flügel in den Raum/die Wohnung/das Haus hineinbringt. Durch die Türe wird er kaum passen.
    mfg
    Glorfindel