iPhone 4 Empfangsproblem - muss ich das akzeptieren?

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Doch, ich behaupte das. Im Normalbetrieb ist dieses Empfangsproblem nicht zu merken. Man kann es aber unter bestimmten Bedingungen reproduzieren. Dazu müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

    - schlechter Empfang (die Balkenanzeige zeigt aber trotzdem voll an*)
    - Gerät umklammern
    - etwas warten

    Das kann man bei jedem Mobiltelefon reproduzieren.

    Aber wer telefoniert so verkrampft? Es ist egal, ob ich das Ding in der rechten oder linken Hand normal halte (ich habe mit darüber noch keine Gedanken gemacht, ich nehme das Teil einfach in die Hand, basta), es gab noch keinen Verbindungsabbruch.

    Hätte ich über das Empfangsproblem nicht gelesen, würde ich nichts darüber wissen. Selten gehe ich in den Keller, um ein Mobiltelefon zu testen... :wacko:

    * Die Balkenanzeige zeigt auch bei lediglich 40 % Empfangsstärke voll an. bei 30 oder 20 % sackt die Anzeige plötzlich weg. Es ist also ein Softwarefehler, der suggeriert, daß es ein Empfangsproblem gibt.

    Grüße

    Cédric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
  • Das kann man bei jedem Mobiltelefon reproduzieren.


    Beim iPhone reicht es wenn ich einen Finger auf die Antenne halte und die Internetseite hört auf zu laden, oder läd extrem langsam. So deutlich habe ich sowas bei noch keinem Handy erlebt.

    Mit geht es auch nicht um Telefonate, das das Gespräch abbricht halte ich auch für unwahrscheinlich. Beim Laden von Internetseiten hat es mich jedenfalls gestört. Bei Geräten jenseits von 600 Euro erwarte ich etwas anderes.
  • wie? du willst jetzt sagen das ich mir das ausdenke weil ich es angeblich nicht zugeben würde
    na sag mal was denn nun los...
    wenn es so ist, dann ist es so...
    ich denke nicht das du es besser weißt als ich... kannst mich gernemal besuchen kommen und davon überzeugen was ich geschrieben habe.
    ich habe die empfangsprobleme nicht!
  • DerDude schrieb:

    Das kann man bei jedem Mobiltelefon reproduzieren.


    Beim iPhone reicht es wenn ich einen Finger auf die Antenne halte und die Internetseite hört auf zu laden, oder läd extrem langsam. So deutlich habe ich sowas bei noch keinem Handy erlebt.

    Mit geht es auch nicht um Telefonate, das das Gespräch abbricht halte ich auch für unwahrscheinlich. Beim Laden von Internetseiten hat es mich jedenfalls gestört. Bei Geräten jenseits von 600 Euro erwarte ich etwas anderes.


    Puhhh... das gibt's doch nicht... :thumbdown:

    Jetzt nochmal für alle, aber bitte genau lesen, was ich schreibe.

    Was beim iPhone 4 nicht stimmt, ist die Empfangsanzeige (die Balken). Die zeigt bei lediglich 40 % Signalstärke alle Balken an, was natürlich falsch ist. Die Anzeige gaukelt einen besseren Empfang vor, als eigentlich zur Verfügung steht. Sinkt der Empfang auf 30 %, sackt die Anzeige rapide nach unten. Das sieht dann natürlich so aus, als würde ein bestimmter Griff den Empfang von sehr gut auf sehr schlecht bringen, was aber nicht stimmt. Die Signalanzeige des iPhone 4 rauscht bei einem Unterschied der Empfangsstärke von lediglich 10 % von sehr gut auf sehr schlecht. In Wirklichkeit sinkt der Empfang von schlecht auf ganz schlecht.

    Das Update korrigiert die Anzeige, sodaß sie keinen Bockmist mehr anzeigt. Es ist kein Hardwareproblem.

    Grüße

    Cédric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
  • wie? du willst jetzt sagen das ich mir das ausdenke weil ich es angeblich nicht zugeben würde

    Habe ich dich persönlich angesprochen dann tuts mir leid. Ich kenne nun mal viele bei denen es genauso ist.
    "Bei mir ist alles perfekt, mein Gerät hat keine Fehler."

    Puhhh... das gibt's doch nicht...


    Sag mal Cedric was ist den dein Problem ? Mir geht es nicht um die Anzeige der Signalqualität. Ich weis das die Berechnung falsch ist.
    Wenn ich eine Seite lade und dann mit dem Finger die Antenne abdecke dann lädt die Seite nicht mehr weiter. D.h. der Ladebalken hält an.
    Was das jetzt mit der fehlerhaften Berechnung zu tun haben soll wirst du mir aber sicher gleich erklären.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DerDude ()

  • Was mein Problem ist? Mein Problem ist, daß anscheinend keiner liest (und versteht), was ich schreibe. So kompliziert ist es doch auch nicht, oder? Ich weiß jetzt nicht mehr, wie einfach ich es noch erklären soll -.- Ich versuch's mal.

    Klar ist, daß die Signalanzeige Mist anzeigt. Ok. Und was heißt das? Das Ding zeigt mehr an, als tatsächlich da ist. Auch klar? Ok.

    Jetzt steht DerDude da, hat ein iPhone in der Hand, die Anzeige zeigt alle Signalbalken an, das iPhone lädt eine Seite. DerDude greift das iPhone am „Rahmenschlitz“, die Balkenanzeige saust nach unten und die Seite wird nicht mehr geladen. Was läuft hier falsch? Die Anzeige des Signals.

    Und was ist da genauer passiert? Als DerDude das iPhone nahm, zeigte es zwar alle Signalbalken an, hatte aber bei der Anzeige von allen Balken in Wirklichkeit bloß 40 % Empfang, weil, wie schon x mal erklärt, die Anzeige falsch ist. Wenn DerDude nun den Finger am „Rahmenschlitz“ hat, sinkt das Signal in Wirklichkeit von 40 auf 30 %, die Anzeige aber geht von „alle Balken“ auf „nix geht mehr“ runter. Bei 40 % (alle Balken) kann die Seite gerade noch geladen werden, bei 30 % (nix geht mehr), geh halt nix mehr. Es ist also lediglich ein realer Unterschied von 10 %, für die Anzeige aber 100 %. Und 10 % entscheiden bei schlechtem Empfang über „Seite laden“ oder „nix geht mehr“. Derzeit kann man also über die Signalanzeige einen Kaugummi kleben, weil sie nichts aussagt und damit unbrauchbar ist.

    Ich hoffe, jetzt ist es klar. Wenn nicht, ist es auch egal. Und das ist der Grund, warum im Internet viel Mist verzapft wird. Jemand hat keine Ahnung oder nur Halbwissen (was gefährlicher als die komplette Abwesenheit von Wissen ist) und schreibt aber fleißig im Internet. So werden Unwahrheiten oder Halbwahrheiten verbreitet und von vielen Leuten als richtig angesehen. Die allgemeine Akzeptanz von Un- oder Halbwahrheit ist noch lange kein Beweis für ihre Richtigkeit :D

    Grüße

    Cédric

    EDIT: Es gibt also, wenn man den Finger am „Rahmenschlitz“ hat, nur eine ganz normale Verschlechterung des Empfangs, wie man es mit jedem Mobiltelefon hat. Das iPhone hat die Antenne unten, was eine deutlich geringere Belastung mit Funkwellen für den Benutzer bedeutet (das iPhone 4 hat geringe SAR-Werte). Die meisten Telefone haben die Antenne oben eingebaut, also hat man den Sender beim Telefonieren direkt am Kopf. Wenn man ein anderes Mobiltelefon oben greift, geht die Empfangsleistung natürlich auch zurück. 10 % Einbuße wie beim iPhone 4 ist sogar gering.
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Cedric ()

  • Ich hoffe, jetzt ist es klar

    Da hat mir die Hitze wohl zu schaffen gemacht, deine Erklärung ist einleuchtend.

    Funkwellen für den Benutzer

    Ich glaube wir müssen nicht über den Haox reden von angeblichen Schäden von Handystrahlung. Dazu gibt es genug Studien und Gegenstudien ;)

    das iPhone 4 hat geringe SAR-Werte

    Komisch alle Werte die ich gefunden haben besagen das Gegenteil. :whistling: Das iPhone 4 hat höhere SAR Werte als das 3GS. Von Gering kann man bei Beiden nicht
    wirklich sprechen. Hast du andere Quellen ?

    Wenn man ein anderes Mobiltelefon oben greift, geht die Empfangsleistung natürlich auch zurück. 10 % Einbuße wie beim iPhone 4 ist sogar gering.

    Zumindest kenne ich kein Handy bei dem ein "Finger auflegen" den Empfang so beeinflusst. Ob 10% gering sind kann ich nicht beurteilen.


    Wie gesagt für mich muss bei einem Handy für 600 Euro alles Perfekt sein, ich werde nach dem Update auf jeden Fall nochmal in den T-Punkt latschen und nochmal ausgiebig testen.
    Der heiss auf das iPhone bin ich immer noch.
  • Meine Quelle zum SAR-Wert? Die Produktinformation zum iPhone 4, Seite 9 :D Das ist allerdings verwirrend, da dort auch die SAR-Werte der US-Geräte aufgelistet sind. In Europa wird zum Teil auf anderen Frequenzen telefoniert und „geWLANt“ als in den USA. Deswegen darf man die US-Werte keinesfalls mit den EU-Werten gleichstellen. Die US-Werte sind höher.

    Die US-Werte: (Grenzwert 1,6)

    GSM 850
    Körper: 1.11
    Kopf: 1.00

    GSM 1900
    Körper: 0.43
    Kopf: 1.17

    UMTS II 1900
    Körper: 0.43
    Kopf: 1.17

    UMTS V 850
    Körper: 1.11
    Kopf: 1.00

    Wi-Fi
    Körper: 0.07
    Kopf: 0.88

    Die EU-Werte: (Grenzwert 2,0)

    EGSM 900
    Körper: 0.74
    Kopf: 0.66

    GSM 1800
    Körper: 0.28
    Kopf: 0.59

    UMTS I 2100
    Körper: 0.36
    Kopf: 0.93

    UMTS VIII 900
    Körper: 0.74
    Kopf: 0.66

    Wi-Fi
    Körper: 0.05
    Kopf: 0.36

    Hier haben wir wieder ein sehr gutes Beispiel von dem, was ich weiter oben meinte. Im Internet wird so dermaßen viel Mist verzapft, daß es mir die Haare zu Berge stehen läßt. Da werden irgendwelche Halbwahrheiten reingeschlanzt, von irgendwelchen US-Seiten abgeschrieben, ohne den geringsten Schimmer über die Technik als solches zu haben. Die Oberpeinlichkeit ist, daß das dann sog. „Fachseiten“ sind. Von solchen Seiten erwarte ich zumindest, daß die Schreiberlinge sich die Anleitung des Gerätes ansehen, bevor man Müll ablädt. ABer das ist in heutiger Zeit anscheinend zu viel verlangt. Cut'n'Paste ist ja so 'ne tolle Funktion :cursing:

    Ich habe 3G immer abgeschaltet, ich schalte es nur ein, wenn ich per Mobilfunk ins Internet gehe. Ansonsten nur 2G. Und für einen Wiki-Artikel reicht EDGE auch dicke. Das spart mächtig Batterie, WLAN und BT sind auch nur eingeschaltet, wenn es benötigt wird.

    Zum Thema „Handystrahlen“: Solange es nicht geklärt ist, ob und wie das Zeug auf den Menschen wirkt, sollte man einfach präventiv und somit schlicht vorsichtig sein. Daß es auch mit sehr wenig Strahlung geht, wird jeden Tag in Österreich bewiesen. Und dort ist es nicht leicht (Gebirge), ein funktionierendes Mobilfunknetz aufzubauen. Und es geht doch, hier mal ein Vergleich:

    Vorsorgewert in Österreich: 0,001 W/m²
    Grenzwert in Deutschland: 4,5 W/m² (!)

    In Österereich schafft man es also, ein funktionierendes Mobilfunknetz aufzubauen, trotz einer um den Faktor 4500 (!!) geringeren Belastung für's Volk. Und die Preise sind in Österreich auch deutlich günstiger als in Deutschland.

    Nur zur Info: Der Grenzwert in Russland beträgt 0,02 W/m². Und die sind jetzt nicht gerade bekannt dafür, besonders zimperlich mit irgendwelcher Stahlung zu sein.

    Grüße

    Cédric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
  • Auch den Vertrag. Wenn ein Gegenstand des Vertrags (in dem Fall das iPhone) nicht die vertraglich festgelegte Eigenschaft/Funktion/wasauchimmer nicht erbringt (sog. Bringschuld), kann man den Vertrag wandeln, was auf gut deutsch heißt, daß man zurücktreten kann und der Vertrag ist Geschichte.

    Grüße

    Cédric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
  • In USA hat aber viel schlechtere Netzempfang als bei uns. Viele Amerikaner klagten wegen Netzempfang und wir Europäer können das freuen, dass Problem nichts viel auftrat. Natürlich das iPhone 4 :huh:

    CDMA und UMA ist deutlich schwächer als GSM, GPRS, UMTS und EDGE :whistling:

    Bumper ist für mich Quatsch (ich zahl doch nicht 30 Euro für ein Stück Plastik die nur 10ct kostet?), nutze alternative Hülle, das schützt auch das ganze Rückseite. :thumbsup:
    iPad 32 GB 3G - iOS 5.1
    iPad 3 32 GB 3G - iOS 5.1.1
    iPod touch 4G 32 GB black - iOS 6.0 beta 2
    Sony Kopfhörer
  • trek_star schrieb:

    IOS 4.0.1 soll das Problem beheben und ist jetzt verfügbar Klick

    iOS 4.0.1 behebt gar kein Problem ausgenommen der falschen Signalbalkenberechnung, die Cedric schon erklärt hat. Das macht die Konnektivität und die amerikanischen Netze aber nicht besser. Wie man sieht hat in unserem Raum gar niemand Probleme mit der Konnektivität, also wird damit auch kein Problem gelöst.

    Gruß

    Se3ek
    [img]http://img33.imageshack.us/img33/8134/nexus4.png[/img]

    AOKP Milestone 2

    Android 4.2.2 Jelly Bean

    faux123 kernel 16m
  • Irene629 schrieb:

    Können diese Sache die Probleme decken?

    tinydeal.com/R005/recommendation.html

    :?:

    Ja...
    Für das nächste Mal....erst die Suchfunktion nutzen, denn dann wäre Dir dieses hier nicht passiert....
    Dort habe ich übrigens noch einen anderen Link eingestellt.
    In diesem kannst Du nachlesen, was Apple sich hat für die Problemlösung einfallen lassen.....
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • Se3ek schrieb:

    trek_star schrieb:

    IOS 4.0.1 soll das Problem beheben und ist jetzt verfügbar Klick

    iOS 4.0.1 behebt gar kein Problem ausgenommen der falschen Signalbalkenberechnung, die Cedric schon erklärt hat. Das macht die Konnektivität und die amerikanischen Netze aber nicht besser. Wie man sieht hat in unserem Raum gar niemand Probleme mit der Konnektivität, also wird damit auch kein Problem gelöst.

    Gruß

    Se3ek


    So denn... nach längerer Zeit bin ich auch mal wieder hier, habe das iPhone 4 seit gestern und kann das nur bestätigen. Bei mir sind alle 5 Balken voll, egal wie ich es halte, kann auch gern einen abgeben :D Der Empfang ist sogar besser als beim 3GS.

    TV Junkie
    twitter.com/aussermensch - Ergüsse meines kranken Geistes (Spaß, Fun, gelegentlich iPhone News)
  • Zum Threadtitel:

    Akzeptieren muss man es nicht. Kann es aber... Steve Jobs hat es ja bei der Pressekonferenz schon gesagt. Sie lieben alle User und sie mögen auch ALLEN gerecht werden. Die einen gehen eben auf die Angebote seitens Apples ein, die anderen können ihr Produkt zurückgeben.

    Ich persönlich bezweifel ja, dass es eine Alternative zum iPhone 4 gibt. 8)