Lautstärkebegrenzung 6G

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • RE: Hast du kein Autoradio mit USB Drinne...

    MarsiPod schrieb:

    Dann einfach Mobile Festplatte kaufen mit mp3 Aufladen und ans Autoradio anstöpseln fertig.
    kein Verzerrter EQ und keine Lautstärke Begrenzung mehr. Ergebniss Besserer Sound, für weniger Geld.
    Und das Lautstärke mamagement übernimmt dein Autoradio.

    Ich glaube nicht das man die Laustärktenbegrenzug im Classic so schnell knacken lässt. Das geht nur mit dem MAC programm.
    Und den miesen EQ hast du dann ja immer noch. Wenn du guten Sound haben Möchtetst Investiere das Geld lieber in nen gutes
    Autoradio mit Vernünftigen Boxen da hast du mehr von. Aus dem Classic wird man kein Sehr guten Sound raus bekommen können.
    Wenn du noch nen alten Ipod hast benutze lieber den.





    Hallo...
    und danke für die schnelle Antwort,


    da es sich um mehrere Fahrzeuge handelt, wäre a) der Aufwand viel zu groß, b) die Grundidee - EIN Gerät im Hosentaschenformat als Universalquelle zu nutzen - ad absurdum geführt, und c) die Geschichte mit dem "weniger Geld" damit auch vom Tisch.

    Gibt es etwas genialeres als einen guten Song auf MTV zu hören... ihn noch schnell über iTunes zu ziehen... auf den iPod zu laden... in der Garage sich, wegen dem schönen Wetter, fürs Cabrio zu entscheiden... den iPod anzuschließen... mit dem neuen Song gut gelaunt auf den Weg ins Fitnessstudio zu machen... dort die Ohrstöpsel anzuschließen um sich das Ganze dann noch mal auf dem Stepper rein zu ziehen...?!

    Ist es nicht gerade DAS was die Idee >iPod< so genial macht...?!

    Den Classic kann man "nur" per MAC knacken...? - prima... was anderes hätte ich auch gar nicht zur Verfügung.
    Hast du mir da vielleicht einen Link?

    Danke im Voraus,
    Magic
    ...und der Turbolader pfeift die Symphonie der Vernichtung...
  • RE: RE: Hast du kein Autoradio mit USB Drinne...

    Magic29 schrieb:




    Hallo...
    und danke für die schnelle Antwort,


    da es sich um mehrere Fahrzeuge handelt, wäre a) der Aufwand viel zu groß, b) die Grundidee - EIN Gerät im Hosentaschenformat als Universalquelle zu nutzen - ad absurdum geführt, und c) die Geschichte mit dem "weniger Geld" damit auch vom Tisch.

    Gibt es etwas genialeres als einen guten Song auf MTV zu hören... ihn noch schnell über iTunes zu ziehen... auf den iPod zu laden... in der Garage sich, wegen dem schönen Wetter, fürs Cabrio zu entscheiden... den iPod anzuschließen... mit dem neuen Song gut gelaunt auf den Weg ins Fitnessstudio zu machen... dort die Ohrstöpsel anzuschließen um sich das Ganze dann noch mal auf dem Stepper rein zu ziehen...?!

    Ist es nicht gerade DAS was die Idee >iPod< so genial macht...?!

    Den Classic kann man "nur" per MAC knacken...? - prima... was anderes hätte ich auch gar nicht zur Verfügung.
    Hast du mir da vielleicht einen Link?

    Danke im Voraus,
    Magic

    Naja gut wenn du deinen Ipod auch für's Fitnessstudio willst, dann geht mein Vorschlag natürlich nicht mehr. Für mich ist der Classic dafür schon zu groß, aber jedem das seine. Es gibt kleine Festplatten in ähnlicher größe die den Strom dann vom USB-Port hohlen. Und die man dann ohne zusäzliches Netzteil nutzen kann.
    Das mit den Songs kaufen stimmt schon. Aber wart ma ab. AMAZON wird noch dieses Jahr seinen mp3 Store auch in Deutschland öffnen und da sind alle Songs ohne DRM !!!. Dann brauch man kein Itunes mehr zum Musik online zu kaufen.
    Das Programm für den lautstärke hack heist Ipodvolume Booster, und das gibt es nur für den MAC. (schau dir den Beitrag mal von Anfang an) Ich habe noch kein anderes Programm gefunden was unter WinXP wirklich funktioniert. Also der IPOD wird dann zwar deutlich lauter. Aber wirklich berauschen finde ich den Sound dann immer noch nicht (ich finde die flanken viel zu scharf ). Bei einem Player für 300Euro erwarte ich erstklassigen Spitzen Sound. Mein flashplayer von Iriver klingt nach wie vor besser. Und auch mein NokiaN73 kann mit dem Classic mit halten.

    Also wenn du deinen Ohren was gutes tun willst dann bleibe bei einem 5G Ipod(wenn du einen hast). Da haste zwar nicht so viel platz drauf. Aber der Sound ist deutlich schöner.
  • Das mit dem besseren Sound beim 5G kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.
    Habe gerade noch einmal verglichen und finde den Classic sogar etwas feiner
    durchgezeichnet. Zugegeben... mit der ersten Software-Revision des Classic war

    da schon ein klarer Abfall gegenüber dem 5G zu hören... aber mittlerweile
    ist es wohl eher eine Geschmackssache als eine Frage von Gut und Schlecht.

    Als eingefleischter Mac-User kann ich die Ablehnung gegenüber dem iTunes-Store,
    und dem Programm an sich ebenfalls nicht so ganz folgen. Ich finde das Look & Feel
    von iTunes absolut genial... habe aber schon von einigen (Ex-) PC-Usern gehört,
    dass die Windowsversion wirklich nicht so gut gelungen sein soll.

    Das einzige was wirklich noch zum totalen Glück fehlt, ist die Entfernung dieses
    blöden Lautstärkebegrenzers...!


    Den iPod Volume Booster habe ich mir gestern mal genauer angesehen...
    und war auch kurz davor ihn zu laden... was mich aber letztendlich davon abgehalten hat,
    war die Tatsache, dass man für jeden hinzugefügten Titel die ganze Prozedur wieder
    und wieder wiederholen muss... das wäre mir dann doch zu nervig.


    Es wird wohl dabei bleiben dass ich auf goPod warten und hoffen muss... :(
    ...und der Turbolader pfeift die Symphonie der Vernichtung...
  • jaja, das leidige them LS-beschränkung, alle vorgeschlagenen SW-lösungen machen definitiv nix am classic, es werden nur die titel lauter gemacht oder normalisiert was zu dynamikverlusten führt!

    die einzige lösung ipod am autoradio sind welche mit USB.IPOD die die musik digital ins autoradio ziehen....bekomme diese woche meinen neuen kennwood...mal schauen.



    oft ist das problem bei autoradios mit usb, das die festplatte jedesmal beim einschalten neu eingescannt wird, und das kann bei 200GB Musik schon ein bissl dauern....
  • Gut..
    Ich hab nun den ganzen Thread gelsen BEVOR ich was gepostet hab.
    Nun muss ich einfach noch sagen:
    Ipod4ever du bist ein Vollidiot...
    Das es solch ignorante Leute gibt, die einfach noch schnell am Ende des Forum's ihren Scheiss hinposten ist echt kacke.
    Solche Leute wie du dürften solche Foren nicht mal besuchen.
  • Ich habe heute volgendes gehöhrt

    Also ein Kollege hat bei seinen Classic zurückgesetzt und seit dem ist der Sound lauter.

    Er hat in ITunes
    - Klangverbesserung AUS
    - Lautstärke anpassen AUS

    - Automatisch nach Aktualisierung suchen AN

    dann zurücksetzen....

    Also ich habe das mal ausprobiert. Die einzigste Veränderung die ich festgestellt habe ist das der EQ nicht mehr verzerrt.
    (nur nch sehr wenig) Also EMINEM hat er wiedergegeben und das Klang sehr viel Besser als vorher. Naja und lauter kann
    schon sein. Ich find schon, ich glaube aber eher das das was mit Klangverbesserung AUS was zu tun hat.

    Wer lust hat probiert das mal aus.
  • blödes Itunes

    Magic29 schrieb:

    Das mit dem besseren Sound beim 5G kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.
    Habe gerade noch einmal verglichen und finde den Classic sogar etwas feiner
    durchgezeichnet. Zugegeben... mit der ersten Software-Revision des Classic war

    Magic29 schrieb:


    da schon ein klarer Abfall gegenüber dem 5G zu hören... aber mittlerweile
    ist es wohl eher eine Geschmackssache als eine Frage von Gut und Schlecht.

    Ich leih dir mal mein iriver für ne Woche dann verstehts du was ich meine

    Als eingefleischter Mac-User kann ich die Ablehnung gegenüber dem iTunes-Store,
    und dem Programm an sich ebenfalls nicht so ganz folgen. Ich finde das Look & Feel
    von iTunes absolut genial... habe aber schon von einigen (Ex-) PC-Usern gehört,
    dass die Windowsversion wirklich nicht so gut gelungen sein soll.

    Es liegt nicht nur an Windows. Der Store an sich ist Ok. Aber DRM ist totaler misst. Das gehört Verboten!
    Es gibt schon lange Digitale Wasserzeichen, die Funktionieren sehr gut und reichen völlig aus.
    Und ich brauche IMMER MEIN iTunes von zu Hause um neue Musik rauf zu schaufeln und Playlisten zu erstellen.
    Bei meinem anderen Player brauche ich nur nen xbelibigen PC und nen Explorer(Dateien Kopieren dann Einfügen)
    und dann mit nem Texteditor dei playlisten bearbeiten - fertig. Das finde ich viel praktischer.
    Und von Linux fang ich da ma gar nicht erst an.
  • Jo...
    das ist halt so eine Geschichte mit dem Copyright... Aber zur Ehrenrettung von
    "His Steveness"... war er es nicht, der mit einem offenen Brief an die Musikindustrie

    diesen ganzen DRM-Mist ins Wanken brachte...?! Es ist nur eine Frage der Zeit
    bis das Thema vom Tisch ist... da bin ich mir sicher. Dann wird es auch endlich möglich
    sein einen ordentlichen iTunes-Multimediaserver im Haushalt zu installieren. Z.Z geht
    das ja nur über Umwege und einer Menge Gemurkse wenn mehr als eine Person im Haushalt
    auf die selbe Bibliothek zugreifen will... hören - Ja... eigene Playlists erstellen, CD Brennen,
    eigenen iPod syncen - Nein. Es sei denn, man setzt die ganze Sache zweimal auf.

    iPhoto macht es vor... da kann jeder im Netzwerk zugreifen, ändern, etc. wie er lustig ist...
    iTunes kann ja leider nur von einem Rechner aus administriert werden...

    Wie gesagt, die Tatsache das iTunes notwendig ist um meinen iPod zu füttern
    empfinde ich nicht als störend... das nennt man bei Apple wohl "Kundenbindung"
    :D


    Die Sache mit dem (zwingenden) Upload am eigenen Rechner ist aber seit dem iPhone
    und dem iPod Touch längst vorbei... du vergisst den (mobilen) iTunes-Online-Store...!
    Da kannst du sogar GANZ OHNE Computer Musik laden...! ...ist das nicht noch mal
    'ne Spur praktischer...?! :whistling:
    ...und der Turbolader pfeift die Symphonie der Vernichtung...
  • Marcpeter schrieb:

    Zoll wird am Zielort erhoben......Und jeder der denkt eh billig ich kauf mir einen Pod in den USA. Die Grenze für die Einfuhr von zollfreien Waren liegt bei 175 Euro. Ok wenn der Dolloar so weiterfällt ist er nur noch 100 Euro teuer....
    Würde das jetzt teurer werden als in Deutschland? Es geht mir zwar vorwiegend um die Lautstärkenbegrenzung, aber ich würde schon gerne wissen, was dann finanziell auf mich zukommt und bei Amazon steht nichts.

    Alternativ scheint es ja nur das hier zu geben: volumebooster.tangerine-soft.de/ . Da ich einen Mac habe, könnte ich diese Methode beim europäischen iPod nutzen. Vermute aber, daß damit das Problem nicht wirklich gelöst wird und die Qualität, z.B. über den Verstärkerausgang leidet.
  • Alaska schrieb:

    Hat schon mal jemand einen US-iPod-classic über Amazon.com bestellt? Wenn man sich da unter seinem deutschen Amazonnutzernamen und Kennwort einloggt, zahlt man angeblich nicht mal für den Versand, geschweige denn für den Zoll. Kostenpunkt für den iPod 80 228 Dollar.


    Brauchst Dir keine Gedanken zu machen von wegen Zoll und Versand.... US-Amazon verschickt keine Ipods nach Europa.

    Versuch es doch mal... bevor Du Deine Bestellung abschicken kannst wirst Du schon darauf aufmerksam gemacht, dass dieser Artikel (also iPod) nicht nach Europa verschickt wird.