CEO schrieb:
Apples Karten App macht genauso einen guten Job in Sachen Navigation, wie Google Maps, nur diese Nachplapperer, bzw. diese Mitgänger müssen ja alle Informationen weiterverbreiten obwohl sie es nie zu Augen bewiesen bekommen haben. Aber bei Apple findet man ja überall was zu meckern und Android ist ja sowieso besser, weil alles was ich mag muss die Welt ja auch mögen...
Kann man so nicht sehen ... Die Apple-Karten sind - genau wie die Google-Karten recht brauchbar , die dahintersteckende Navigation ist aber bei beiden noch nicht ausgereift ! Und das hat nix mit iOS oder Android zu tun sondern einfach mit der "Intelligenz" der Apps in Sachen Routenführung und Neuberechnung. Ich hab das jetzt auf dem Weg in den Urlaub (Allgäu) aus Spaß mal getestet - iPad Mini mit Apple Maps und mein HTC One mit Google Maps. Auf der Route ist eine größere Strecke (ca. 35km) gesperrt und man muss das nach den Umleitungen weiträumig umfahren. Apple Maps streckt nach 3 Versuchen (wenn man eben nicht da abbiegt , wo die Dame das will) die Waffen und quengelt wie ein Baby nur noch "bitte wenden" , Google Maps hatte nach 10 km auch keine Lust mehr und erzählt "Route kann nicht berechnet werden". Beide ließen sich nur dadurch besänftigen , das man die Navigation komplett abbricht und bis hinter die Umleitung nach Schildern und gesundem Verstand fährt und dann wieder neu startet.
Im Gegensatz dazu die "Navigon" App (läuft bei mir auf dem HTC One) - die lässt sowas völlig kalt. Sobald ich an einer Ausfahrt vorbei war , hat Navigon neu berechnet - bis zur nächsten Ausfahrt. Geht mir das auf die Nerven , tippe ich einfach "geplante Route voraus gesperrt für die nächsten xx Kilometer" und ich bekomme eine komplett neue Route. Oder ganz elegant: Wenn die dynamische Route aktiv ist - hier werden Staumeldungen , Sperrungen , Baustellen etc. von Navigon Live mit einberechnet .
Das Kartenmaterial allein ist nur die halbe Miete - und bei "altgedienten" Firmen wie Navigon,Garmin oder TomTom merkt man den jahrelangen Praxisbezug an. Klar kosten diese Apps etwas (aber deutlich weniger , als das alle 2 Jahre notwendige Karten-Update bei den festen VW-Navis) - sind dafür aber unabhängig vom Datennetz (wenn man die Staumeldungen etc. nicht benutzt und ca. 4GB für die Karten von D,A,CH frei hat) und wenn man viel fahren muss auf jeden Fall besser als die Goolge- oder Apple Lösung.
CEO schrieb:
-bekomme wahrscheinlich eine Brille
Wieso ein Minus

Klar - ist am Anfang etwas ungewohnt , vor allem wenn man (wie ich mit 21) erst ziemlich spät eine Brille bekommen hat.
Aber ganz ehrlich: Es gibt heute soooo viele verschiedene Brillengestelle und hochverdichtete Gläser (und das auch zu vernünftigen Preisen) - da ist für jeden Typ was dabei.
Ich hab jedenfalls kein Problem damit. Und für Anwendungsgebiete , wo eine Brille nicht so toll ist (z.B. beim Sport oder bei mir auch beim Fotografieren , weil ich mit Sucher + Brille nicht zurecht komme und nicht immer die Brille absetzen will um den Dioptrinausgleich zu nutzen) dann gibt es auch noch Kontaktlinsen.
Und @ "nie wieder aufsetzen" - ohne den Oberlehrer raushängen lassen zu wollen: Wenn du das als Auflage im Führerschein stehen hast und wirst ohne erwischt bzw. baust Bruch und die Versicherung findet das raus - das wird gewertet wie "fahren ohne gültigen Führerschein". Dann ist der Lappen erstmal weg , in der Probezeit ist der Ärger noch viel größer.
Aber pass auf , was sie in die Auflagen reinschreiben ! In meinem alten Führerschein stand "tragen der Brille" - wenn man damit an einen 200%-Grünling gerät , dann darfst du nicht mit Kontaktlinsen fahren (es könnte ja sein , das der Arzt dir warum-auch-immer Kontaktlinsen verboten hat) ohne das es endlose Diskussionen gibt ! In meinem neuen stand dann "geeignete Sehhilfe" drin , damit ist das Thema vom Tisch (die Formulierung "geeignetes Augenglas" ist auch noch verbreitet).
@Topic:
+++ Bisher seeehr schöner Urlaub
- Auf dem Weg hierher geblitzt wurden (ca. 10 km/h drüber)
+++ Absolut geniales Ferienhäuschen
+++ Wetter bisher optimal (nicht zu heiß , trotzdem viel Sonne)
- WLAN vom iPad Mini ist ... hust ... "suboptimal" (umgangssprachlich: Mist) - Notebook stabiles Signal mit 4/5 Balken , HTC One stabiles Signal mit 3/5 Balken , Mini bricht alle paar Sekunden ab mit max. 1 Balken
+ / - Bleibt das Mini halt aus - keine Lust auf "Tablet-Yoga" um in irgend einer Stellung Empfang zu haben
+++ Verpflegung ist super
--- Verpflegung ist super (mach ich mir aber erst nach dem Urlaub Gedanken drüber)
Die Signatur macht gerade Pause !
Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Tommydog ()