Der plus und minus thread

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • CEO schrieb:

    Apples Karten App macht genauso einen guten Job in Sachen Navigation, wie Google Maps, nur diese Nachplapperer, bzw. diese Mitgänger müssen ja alle Informationen weiterverbreiten obwohl sie es nie zu Augen bewiesen bekommen haben. Aber bei Apple findet man ja überall was zu meckern und Android ist ja sowieso besser, weil alles was ich mag muss die Welt ja auch mögen...


    Kann man so nicht sehen ... Die Apple-Karten sind - genau wie die Google-Karten recht brauchbar , die dahintersteckende Navigation ist aber bei beiden noch nicht ausgereift ! Und das hat nix mit iOS oder Android zu tun sondern einfach mit der "Intelligenz" der Apps in Sachen Routenführung und Neuberechnung. Ich hab das jetzt auf dem Weg in den Urlaub (Allgäu) aus Spaß mal getestet - iPad Mini mit Apple Maps und mein HTC One mit Google Maps. Auf der Route ist eine größere Strecke (ca. 35km) gesperrt und man muss das nach den Umleitungen weiträumig umfahren. Apple Maps streckt nach 3 Versuchen (wenn man eben nicht da abbiegt , wo die Dame das will) die Waffen und quengelt wie ein Baby nur noch "bitte wenden" , Google Maps hatte nach 10 km auch keine Lust mehr und erzählt "Route kann nicht berechnet werden". Beide ließen sich nur dadurch besänftigen , das man die Navigation komplett abbricht und bis hinter die Umleitung nach Schildern und gesundem Verstand fährt und dann wieder neu startet.
    Im Gegensatz dazu die "Navigon" App (läuft bei mir auf dem HTC One) - die lässt sowas völlig kalt. Sobald ich an einer Ausfahrt vorbei war , hat Navigon neu berechnet - bis zur nächsten Ausfahrt. Geht mir das auf die Nerven , tippe ich einfach "geplante Route voraus gesperrt für die nächsten xx Kilometer" und ich bekomme eine komplett neue Route. Oder ganz elegant: Wenn die dynamische Route aktiv ist - hier werden Staumeldungen , Sperrungen , Baustellen etc. von Navigon Live mit einberechnet .
    Das Kartenmaterial allein ist nur die halbe Miete - und bei "altgedienten" Firmen wie Navigon,Garmin oder TomTom merkt man den jahrelangen Praxisbezug an. Klar kosten diese Apps etwas (aber deutlich weniger , als das alle 2 Jahre notwendige Karten-Update bei den festen VW-Navis) - sind dafür aber unabhängig vom Datennetz (wenn man die Staumeldungen etc. nicht benutzt und ca. 4GB für die Karten von D,A,CH frei hat) und wenn man viel fahren muss auf jeden Fall besser als die Goolge- oder Apple Lösung.


    CEO schrieb:

    -bekomme wahrscheinlich eine Brille


    Wieso ein Minus ;) ?
    Klar - ist am Anfang etwas ungewohnt , vor allem wenn man (wie ich mit 21) erst ziemlich spät eine Brille bekommen hat.
    Aber ganz ehrlich: Es gibt heute soooo viele verschiedene Brillengestelle und hochverdichtete Gläser (und das auch zu vernünftigen Preisen) - da ist für jeden Typ was dabei.
    Ich hab jedenfalls kein Problem damit. Und für Anwendungsgebiete , wo eine Brille nicht so toll ist (z.B. beim Sport oder bei mir auch beim Fotografieren , weil ich mit Sucher + Brille nicht zurecht komme und nicht immer die Brille absetzen will um den Dioptrinausgleich zu nutzen) dann gibt es auch noch Kontaktlinsen.

    Und @ "nie wieder aufsetzen" - ohne den Oberlehrer raushängen lassen zu wollen: Wenn du das als Auflage im Führerschein stehen hast und wirst ohne erwischt bzw. baust Bruch und die Versicherung findet das raus - das wird gewertet wie "fahren ohne gültigen Führerschein". Dann ist der Lappen erstmal weg , in der Probezeit ist der Ärger noch viel größer.
    Aber pass auf , was sie in die Auflagen reinschreiben ! In meinem alten Führerschein stand "tragen der Brille" - wenn man damit an einen 200%-Grünling gerät , dann darfst du nicht mit Kontaktlinsen fahren (es könnte ja sein , das der Arzt dir warum-auch-immer Kontaktlinsen verboten hat) ohne das es endlose Diskussionen gibt ! In meinem neuen stand dann "geeignete Sehhilfe" drin , damit ist das Thema vom Tisch (die Formulierung "geeignetes Augenglas" ist auch noch verbreitet).


    @Topic:

    +++ Bisher seeehr schöner Urlaub
    - Auf dem Weg hierher geblitzt wurden (ca. 10 km/h drüber)
    +++ Absolut geniales Ferienhäuschen
    +++ Wetter bisher optimal (nicht zu heiß , trotzdem viel Sonne)
    - WLAN vom iPad Mini ist ... hust ... "suboptimal" (umgangssprachlich: Mist) - Notebook stabiles Signal mit 4/5 Balken , HTC One stabiles Signal mit 3/5 Balken , Mini bricht alle paar Sekunden ab mit max. 1 Balken
    + / - Bleibt das Mini halt aus - keine Lust auf "Tablet-Yoga" um in irgend einer Stellung Empfang zu haben
    +++ Verpflegung ist super
    --- Verpflegung ist super (mach ich mir aber erst nach dem Urlaub Gedanken drüber)
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Tommydog ()

  • @Tommydog.
    Sehe deine Frage bzgl. des Schaltungen-Programm's erst jetzt, sorry.
    Ich nutze das Programm "Fritzing". Ist Freeware, allerdings für mich völlig ausreichend. Wichtig war mir ausserdem, dass man auch den Raspberry Pi in die Schaltung einbauen kann (also die Schaltung mit den GPIOs steuern). Da ich bei dem Thema GPIO noch relativ unsicher bin, kann ich mit dem Programm einfach ein wenig herumprobieren und mich Schritt für Schritt "vorantasten".

    @topic.
    +Rasen gemäht
    +Gutes Wetter
    +Nicht zu heiß
    +Irgendwie kommt mir unser WLAN jetzt schneller vor als vor dem Urlaub 8|
    +Ferien
    +kein -
    Gruß
    AppleFan123
    Wenn man etwas versucht, kann man verlieren. Wenn man etwas nicht versucht, hat man schon verloren. Unbekannt
    Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
  • + Raspberry Pi als kleinen Server eingerichtet
    + Samba, PyLoad und einige andere Kleinigkeiten funktionieren ohne Probleme
    + eigenes Skript läuft super
    + mich etwas mit cron beschäftigt, geht doch einfacher als befürchtet ;)
    + CUPS an sich läuft
    + recht angenehmes Wetter
    +++ URLAUB (zumindest eine Woche) :)

    - Meinen Brother-Drucker hab ich noch nicht zum laufen gebracht
    - kaum verwendet man statt der i386-Architektur eine ARM-CPU, wirds ziemlich tricky, den Drucker zum Laufen zu bekommen
    +/- Brother bietet zum Glück Source-Codes der Treiber an, Kompilieren hat funktioniert, in CUPS ist der Treiber auch aufgetaucht, nur drucken kann ich noch nicht... :(

    Jetzt mal weiter damit beschäftigen, irgendwie muss es klappen. So ein AirPrint-Server wäre nämlich schon was verdammt Praktisches.
  • @AppleFan123:
    Danke für den Tip mit "Fritzing" - ich suche immer wieder solche Sachen um meinen Lehrlingen ein paar Sachen zu demonstrieren ! Leider sind die Simulationen , die ich bisher benutzt habe höchstens bis Win 98 lauffähig :whistling: ...
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • @Tommydog. Wenn du Fritzing gut findest, dann probiere auch mal Eagleaus! Das ist schon ein wenig "professioneller" als Fritzing und bietet mehr Möglichkeiten. Für den Privatgebrauch ist das Programm kostenlos, für den kommerziellen Gebrauch muss man es bezahlen. Wenn du nur deinen Lehrlingen etwas zeigen möchtest, dann sollte die Privatgebrauch-Version vollkommen ausreichen.

    @topic.
    + Gutes Wetter
    + Es gibt Pfifferlinge
    + Ich finde Pfifferlinge superlecker
    + Heute zum Mittagessen Pfifferlinge gegessen
    + Noch nicht zu heiß
    Gruß
    AppleFan123
    Wenn man etwas versucht, kann man verlieren. Wenn man etwas nicht versucht, hat man schon verloren. Unbekannt
    Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
  • @-alex-
    Vielen Dank für den Link zu dem Skript. Zu deinem Druckerproblem: ich habe auch versucht, meinen HP-Drucker unter CUPS lauffähig zu machen. Er wird auch erkannt und ich kann auch den Befehl alle Befehle über das Webinterface senden, allerdings wird nicht gedruckt. Nun habe ich mich wieder mal damit beschäftigt und ich habe das hplip-Paket gefunden, welches Probleme bei CUPS mit HP-Druckern beheben soll. Das installiere ich gerade, ich bin sehr gespannt, ob es damit klappt.
    Evtl. gibt es für deinen Brother-Drucker auch so ein Paket? :?:

    @topic.
    +Raspian neu aufgesetzt, somit habe ich ein neues System (das alte war voll von unbenutzen Paketen, hat nicht richtig funktioniert etc.)
    -Das neue installieren auf die SD-Karte dauerte mehrere Stunden, da Windows rumgezickt hat, und meinte, dass die SD-Karte alle paar Sekunden ein- und ausgesteckt wird. 8|
    Als ich dann soweit war, dass Windows auf die SD-Karte schrieb, stürtze es mit einem Bluescreen ab. Auch eine Wiederherstellung durch Acronis hat nicht funktioniert, der Bluescreen blieb. Erst nach dem formaieren der Festplatte und einer neuinstallation von Windows konnte ich das Image auf die SD-Karte schreiben. :cursing:
    -Das hat viel Zeit gekostet und war supernervig :thumbdown:
    +Jetzt ein wenig mit Arbeit am Raspberry "entspannen" :D
    Gruß
    AppleFan123
    Wenn man etwas versucht, kann man verlieren. Wenn man etwas nicht versucht, hat man schon verloren. Unbekannt
    Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
  • MFKCNE schrieb:

    +Mein Anker Zusatzakku ist gekommen


    Glückwunsch zu dem Akku - der ist nicht schlecht , hat(te) meine Schwester auch. Ziemlich gute Zellen und lässt nach 200 Zyklen auch noch nicht sehr stark nach. Die Angabe mit dem 3000 mAh ist wie üblich stark geschönt (hier wird meistens angegeben , was während des ladens dieses Akkus reingeht und das ist i.d.R 1/4 - 1/3 mehr als die Kapazität der Zelle weil der Wirkungsgrad beim Laden nicht der beste ist) - verbaut sind 2650 mAh von KonIon , nicht von Sanyo - was aber mindestens genau so gut ist. Mit der Schutzschaltung etc. kommt man auf ungefähr 2300 - 2500 mAh nutzbare Kapazität. Soweit alles ganz prima - auch der Preis ist angemessen , wenn man weiß das die Zellen allein ca. 12€ kosten würden (sollten es wirklich "Grade A" sein , was aber völliger Blödsinn wäre da diese Angabe nur für die Hochstrom-Ladefähigkeit relevant ist und rein gar nichts über die Lebensdauer bzw. Zyklen der Zellen aussagt). Auch die Ladeschaltung ist gut und schaltet sauber ab. Und nun das ABER:

    Nur ne kleine Warnung , weshalb das Ding auch bei meiner Schwester jetzt "hatte" ist (und ich weiß , was für Zellen drin sind): Versuche NIEMALS , die hintere Kappe abzuschrauben (was bei meiner Schwester sehr leicht ging) ! Ich weiß nicht , welcher kleine Chinese das konstruiert hat - aber beim Abschrauben reißt man automatisch die Kabel der Zellen ab und fabriziert einen sauberen Kurzschluß. Der Akku war innerhalb von 2 Sekunden glühend heiß und hat sich mit einer spektakulären Qualmwolke + Stichflamme verabschiedet. Sie hat ihn an den Händler zurückgeschickt - lapidare Antwort: Anwendungsfehler , der Akku ist nicht zum Öffnen durch den Kunden bestimmt. Am besten ne Lage Klebeband drum oder Schraubensicherungslack dran. Und wie gesagt: Das ging so leicht , das es unbeabsichtigt auch in der Jackentasche passieren kann.

    EDIT: Ja , ich war derjenige , der die Kappe abgeschraubt hat ;( - aber nur , weil durch die leichtgängige Kappe die Zelle drin "rumgeklappert" ist und ich mal schauen wollte ob man sie ein wenig fixiert bekommt.
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tommydog ()

  • Ne, bei den Amazon Rezensionen war auch noch mindestens 1 solcher "Fall" dabei und im Android Forum haben auch ein paar Leute die Erfahrung gemacht. Wirklich gefährlich ist das bei so einem kleinen Akku auch nicht, dazu ist zu wenig Energie da und die Reaktion nach 1-2 Sekunden vorbei. Solange man die Endkappe in Ruhe lässt, ist das aber eh kein Problem. Ist halt etwas dämlich gelöst - wenn man die Kappe dreht, kann sich die Zelle mitdrehen und dann die Kabel abreißen. Die Folge davon ist ein Kurzschluss und auf den reagieren alle LiPo Akkus mit diesen heftigen Reaktionen. Es reicht auch schon, wenn ein Akku heftig runterfällt und die Hülle beschädigt wird. Die Reaktion mit Luft(Sauerstoff) sorgt dabei für das Feuerwerk.

    Gesendet vom HTC One
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • AppleFan123 schrieb:

    ich habe das hplip-Paket gefunden, welches Probleme bei CUPS mit HP-Druckern beheben soll. Das installiere ich gerade, ich bin sehr gespannt, ob es damit klappt.
    Evtl. gibt es für deinen Brother-Drucker auch so ein Paket? :?:
    Hi @AppleFan123! Danke für deinen Tipp! So wie ich das sehe, gibt es das hplib-Paket in der Debian-Repository als Paket mit precompiled Treibern für die HP-Geräte. Das ist natürlich sehr praktisch. Leider habe ich für Brother-Drucker nichts Entsprechendes gefunden, die Treiber scheint man wohl oder übel selbst kompilieren zu müssen - was ansich ja kein großes Problem wäre, da der Source-Code ja verfügbar ist. Nur Drucken mag mein Gerät irgendwie nicht. Im entsprechenden Thread im RPi-Forum hat zwar einer behauptet, seinen Drucker zum Laufen gebracht zu haben über einen Installationshelfer für Brother-Drucker. Allerdings macht dieses Helferlein anscheinend nichts anderes, als die precompiled .deb-Pakete zu laden (natürlich für x86) und versuchen zu installieren - was natürlich auf dem Pi mit seiner RISC-CPU scheitert. Außerdem ist mit aufgefallen, dass das erwähnte Druckermodell von demjenigen schon in der CUPS-Standardinstallation die benötigten Treiber drin hat - also ist dessen Tipp wohl eine falsche Fährte. Ich werde nachher mal den Brother-Support anschreiben, glaube zwar nicht, dass ich mehr als eine Standardantwort zurückbekomme, aber einen Versuch ist es wert.

    b2t:
    + vorher noch erfolgreich mein kleines Monitoring-Script um eine SMS-Benachrichtigung ergänzt (als Gateway textlocal.com genutzt, haben eine sehr gute/einfache HTTP-API und die ersten 10 SMS sind gratis)
    + VPN-Zugang dank des RPi mittlerweile auch am laufen (um auch von unterwegs zu Hause drucken zu können und auf meine NW-Freigaben zuzugreifen)
    + Sama-Server läuft problemlos
    - gestern hatte mein USB-Stick am Pi einige Probleme (hat schon öfter Partitionen "verloren" etc.), ist schon älter und es war nur noch Zeichensalat am Pi
    + morgen kommt hoffentlich Ersatz :)
  • @alex. Ich wünsche dir viel Glück mit deiner Mail an den Brother-Kundenservice.

    @topic.
    + Mein Drucker druckt eine Testseite über das CUPS-Terminal!
    -... aber leider nicht über den Computer (Windows) - der Auftrag erscheint nicht im CUPS-Webinterface
    + Gutes Wetter -> Heute Abend Modellfliegen
    +/- Heute eine Solarlampe aufgeschraubt und ich bin sehr überrascht gewesen: Es war ein Knopfzellenakku verbaut! Da sieht man mal wieder, wie preiswert das alles gebaut wird. Der Akku hat 40 mA, mal sehen, wie ich das reparieren kann...
    Gruß
    AppleFan123
    Wenn man etwas versucht, kann man verlieren. Wenn man etwas nicht versucht, hat man schon verloren. Unbekannt
    Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
  • @Applefan123:
    Als Akku kannst du entweder wieder einen Akku in Knopfzellen-Form verbauen oder wenn es der Platz hergibt auch eine in AAA. Vorsicht, keine LiPo verbauen (sind meistens NiMh) - die Dinger haben i. D. R. keine Ladeelektronik sondern ballern die Spannung vom Panel mit einer Begrenzung direkt auf den Akku. Zusammen mit den Temperaturschwankungen kannst du dir vorstellen, warum so ein Akku nicht alt wird.

    @Topic:
    ++ Urlaub ist richtig klasse
    ++ geniales Wetter
    ++ Akku vom One hält trotz starker Nutzung locker 2 Tage
    +/- Tapatalk 4 ... hübscher und übersichtlicher als das "alte" - dafür aber auch um einiges langsamer und recht gewöhnungsbedürftig
    -- Sonnenbrand vom allerfeinsten
    ++ Gleich gehts in den Biergarten


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Tommydog ()

  • ++Urlaub ist klasse..
    ++ ein superwetter
    - bekomme in battlefield 3 IMMER das Team, das so mit gegenseitigen Beleidigungen beschäftigt ist, dass es verliert..

    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
    "Six by nine. Forty two."

    "That's it. That's all there is."

    "I always thought something was fundamentally wrong with the universe"
  • hubremen schrieb:

    --- wie kann denn sowas heute noch passieren?


    :D Unterschätzung von Gebirgssonne + leichtem Wind , gepaart mit zu viel Vertrauen in das Produkt eines namenhaften Herstellers - dazu kommt noch "Zeit vergessen beim Volleyballspielen und Schnorcheln mit den Kindern". Dumm gelaufen und ein bischen Pech auch dabei :whistling: !
    Alles halb so wild , heute ist schon wieder alles gut und auf dem Weg zu einem gesunden Braun ...
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • ++ Neues Raspberry Pi-Projekt (Bei Interesse hier klicken)
    ++ Heute ein bisschen am 2CV geschraubt
    ++ Gutes Wetter
    Gruß
    AppleFan123
    Wenn man etwas versucht, kann man verlieren. Wenn man etwas nicht versucht, hat man schon verloren. Unbekannt
    Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
  • AppleFan123 schrieb:

    ++ Neues Raspberry Pi-Projekt (Bei Interesse hier klicken)


    +++ Respekt , da hast du dir ein ehrgeiziges Projekt angelacht ! :thumbup: ! Ich schreib dir noch was per PN dazu ...
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Benutzer online 1

    1 Besucher