C:\ formatieren

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Es sind zwei Festplatten, die ich habe, und eine externe Festplatte, plus zwei CD/DVD-Laufwerke.

    > Im oberen Bild werden bei der Datenträger doch zwei Laufwerke angezeigt (Datenträger 0 und Datenträger 1).
    > Datenträger 0 ist nicht zugeordnet
    Ich bin von oben ausgegangen. Unten wird natürlich die 2. Platte angezeigt.

    > Datenträger 0 ist nicht zugeordnet; dort also mal einen Rechtsklick machen und einen Laufwerksbuchstaben
    > zuweisen. Außerdem ist auf dem Bild nicht alles zu sehen, da man erkennen kann, dass man mit dem
    > noch nach unten scrollen kann.
    Ich habe das Programm vorher noch nie benutzt und bin daher ein kleinwenig zu viel mit Informationen erdrückt worden ;)
    Ja, das mache ich mal.

    > In welchen SATA Steckplatz du das Kabel steckst ist ziemlich wurscht. Insofern sollte es kein Problem sein, mal
    > einen anderen freien Steckplatz auszuprobieren. Aber die 'richtige' Festplatte umstecken, also die, die deiner
    > Meinung nach nicht in Windows angezeigt wrid.
    Ich weiß nun, was C und was D ist, dann probiere ich also, D umzustecken.
    Das mache ich auch !
    Willst du keine Bootschleife: Niemals dein jailbroken Device über die Einstellungen wiederherstellen.
    Hier das Forum unterstützen und hier nachlesen, wie ihr dauerhaft den AppStore-Link öffnet, um zu unterstützen.
    Hier herausfinden, ob ein Jailbreak verfügbar ist.
    apps - testen - apptestr (Nr. 1 Blog)
    Die aktuelle iTunes Single der Woche
  • schokomueller schrieb:

    und eine externe Festplatte

    Kurz mal OT - das ist so ein Teil , was ich ein paar Posts vorher mit "USB-Festplattengehäuse" gemeint habe ! Egal ob das Ding nun einen USB , Firewire oder SATA-Anschluß hat , drinnen steckt immer eine SATA-Platte (außer das Gerät ist etwas älter und hat noch eine IDE-Platte drin) ! Du hast ja die Airy von CNMemory , wenn ich mich recht erinnere: Die Platte hab ich auf Arbeit als Backup-Laufwerk und für genau solche Zwecke ! Unter den 4 Gummifüßchen sind 4 Schrauben , diese rausdrehen und das Gehäuse ist auf. Die eigentliche Platte hängt an 2 Schrauben , dann kann man die einfach rausnehmen und statt dessen jede beliebige SATA-Platte reinstopfen. Auf die Art teste ich immer "unwillige" Festplatten ... ;)
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Bei mir gibt es keine Gummifüße und auch keine Schrauben...
    Nur ein "Riss", wo die beiden Plastikteile zu einem kompletten Gehäuse zusammengesetzt wurden, darauf ist dann ein Siegel.
    Willst du keine Bootschleife: Niemals dein jailbroken Device über die Einstellungen wiederherstellen.
    Hier das Forum unterstützen und hier nachlesen, wie ihr dauerhaft den AppStore-Link öffnet, um zu unterstützen.
    Hier herausfinden, ob ein Jailbreak verfügbar ist.
    apps - testen - apptestr (Nr. 1 Blog)
    Die aktuelle iTunes Single der Woche
  • schokomueller schrieb:

    Ich bin von oben ausgegangen.
    Oben kann sie nicht angezeigt werden, da die Platte noch keinen Laufwerksbuchstaben hat.

    schokomueller schrieb:

    Ich habe das Programm vorher noch nie benutzt und bin daher ein kleinwenig zu viel mit Informationen erdrückt worden ;)
    Ja, das mache ich mal.
    Ist ganz simpel. Ich glaube, das würde sogar meine Frau schaffen ^^ .

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Es hat geklappt !
    Danke an alle für ihr Fernwartungsgeschick :D

    Die Daten bin ich jetzt zwar los, aber immerhin ist die Festplatte nicht kaputt.

    BTW: Kann mir jemand ein gutes, kostenloses Backupprogramm empfehlen?
    Und einen Virenscanner (mom. nutze ich Avast, die kostenlose Version) ?
    Willst du keine Bootschleife: Niemals dein jailbroken Device über die Einstellungen wiederherstellen.
    Hier das Forum unterstützen und hier nachlesen, wie ihr dauerhaft den AppStore-Link öffnet, um zu unterstützen.
    Hier herausfinden, ob ein Jailbreak verfügbar ist.
    apps - testen - apptestr (Nr. 1 Blog)
    Die aktuelle iTunes Single der Woche
  • schokomueller schrieb:

    BTW: Kann mir jemand ein gutes, kostenloses Backupprogramm empfehlen?
    Ich nutze 'Allway Sync'. Solange man nicht mehr als 20.000 (?) Dateien sichert, ist das Programm kostenlos. Darüberhinaus kostet es ca. 15,00 Dollar; meiner Meinung nach eine lohnende Investition. Das Programm ist sehr flexibel mit sehr vielen Einstellungsmöglichkeiten.

    schokomueller schrieb:

    Und einen Virenscanner
    Kostenlose Virenscanner sind meist nicht so sicher wie die kostenpflichtigen Varianten (z. B. Avira). Da muss jeder selbst entscheiden, was ihm seine Sicherheit wert ist. Ich selber nutze auf allen meinen Rechnern (und auf weiteren 15 von mir betreuten Rechnern) Kaspersky, da ich es schätze, dass das Programm nicht ständig mit irgendwelchen Meldungen nervt. Eine 3er oder 5er Version ist auch einigermaßen kostengünstig.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Backup Programm:
    Ich nutze Acronis True Image Home. Das kostet aber ca. 30 - 50 Euro.
    Kostenlose Programm kann ich dir auch empfehlen. Areca und Personal Backup sind sehr gut. Areca bietet mehr Einstellungsmöglichkeiten, ist aber in Englisch.

    Virenscanner:
    Ich nutze F-Secure Internet Security. Dieses kostet aber pro Jahr ca. 25 Euro.
    Ein kostenloses habe ich aber auch. Nämlich "avast! Free Antivirus". Das Programm informiert dich, z.B. wenn eine neue Datenbank heruntergeladen wurde. Lässt sich aber auch deaktivieren.

    Hoffe, ich konnte dir helfen.
    Gruß
    AppleFan123
    Wenn man etwas versucht, kann man verlieren. Wenn man etwas nicht versucht, hat man schon verloren. Unbekannt
    Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
  • hubremen schrieb:

    Volle Zustimmung....eine Ausgabe, die sich schon mehrfach bezahlt gemacht hat....
    Genauso ist es!

    Ich will jetzt keine Werbung machen, aber mit dem Programm kann man schnell und einfach Backups machen. Diese Vorteile hat man halt bei einer Billig Software nicht. Besonders, wenn der PC so zerschossen ist, dass er nicht mal mehr booten kann, kann man mit einer Free Software keine Start CD einrichten von der aus man sein Backup zurückspielen könnte. Mit Acronis kann man dies tun.
    Manche Dinge kosten im Leben eben ein paar Euro.

    @schokomueller. Nichts gegen dich, aber ich würde dir empfehlen: Spar dir dein Geld und kauf dir etwas gescheites. Dann freust du dich am Ende auch, wenn dein Rechner nicht mal mehr booten kann, und du kannst innerhalb 20 Minuten wieder arbeiten.

    Acronis bekommt ein klares Plus von mir.

    Tut mir leid, wegen der Werbung. :(
    Gruß
    AppleFan123
    Wenn man etwas versucht, kann man verlieren. Wenn man etwas nicht versucht, hat man schon verloren. Unbekannt
    Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen. Nelson Mandela
  • AppleFan123 schrieb:



    @schokomueller. Nichts gegen dich, aber ich würde dir empfehlen: Spar dir dein Geld und kauf dir etwas gescheites. Dann freust du dich am Ende auch, wenn dein Rechner nicht mal mehr booten kann, und du kannst innerhalb 20 Minuten wieder arbeiten.

    Genauso ist das.....;)
    Wenn ich mir diesen Thread so angucke.....was immer da bei Dir warum auch immer passiert ist.....
    Ist die FP defekt, hättest Du das mit dem o.g. Programm sehr schnell festgestellt.

    Tut mir leid, wegen der Werbung. :(

    Empfehlungen von Programmen verstoßen nicht gegen die Forenregeln......;)

    Spaß beiseite.....alles gut.....
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • Auch immer wieder gern genommen - DYALOX ! Das benutze ich immer , um für unsere Kunden einen Restore-USBStick für die Leitrechner zu erstellen. Der große Vorteil: Die Software ist "frauen- und soldatensicher". Stick rein , PC neu starten (Bios ist immer auf "Booten von USB-Laufwerken" vorbereitet) , auf die "sind sie sicher" Frage einmal mit "J" antworten und los geht´s !
    Man glaubt gar nicht , wie viele Kunden von uns zwar mit hochkomplexen Maschinen arbeiten , aber in Sachen PC "10 Daumen , alle links und mit Knoten drin" haben :D !

    Ach ja - Achronis ist auch mein Tip , Vorgängerversionen findet man auch öfter mal auf diversen Zeitungen !
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • >Man glaubt gar nicht , wie viele Kunden von uns zwar mit hochkomplexen Maschinen arbeiten , aber in Sachen PC "10 Daumen , alle links und mit Knoten drin" haben :D !

    Das kann ich auch so bestätigen......manchmal täuscht man sich bei der Beurteilung der Menschen...;)
    Allerdings auch in die "andere Richtung".....
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • @schokomueller. Nichts gegen dich, aber ich würde dir empfehlen: Spar dir dein Geld und kauf dir etwas gescheites. Dann freust du dich am Ende auch, wenn dein Rechner nicht mal mehr booten kann, und du kannst innerhalb 20 Minuten wieder arbeiten.
    Ich will nicht 120 - 150 Euro für 1-2 Jahres Lizenzen ausgeben, wenn ich nicht ssoo oft am Rechner sitzte.
    Außerdem denke ich, wenn man nicht gerade auf den komischsten Seiten surft und jeden Mist herunterlädt, hat ein Virus keine Chance.

    Bzgl. Backup Programm: Danke für die Vorschläge, ich probiere mal durch die Reihe :)
    Aber ich benötige keinen großen Schnick-Schnack, es soll nur eine komplette Festplatte gesichert werden.
    Das konnte ich beim alten PC nicht, da dort alles verstreut war. Da hätte auch das professionellste Programm nichts mehr genutzt...

    Viele Grüße,
    schokomueller
    Willst du keine Bootschleife: Niemals dein jailbroken Device über die Einstellungen wiederherstellen.
    Hier das Forum unterstützen und hier nachlesen, wie ihr dauerhaft den AppStore-Link öffnet, um zu unterstützen.
    Hier herausfinden, ob ein Jailbreak verfügbar ist.
    apps - testen - apptestr (Nr. 1 Blog)
    Die aktuelle iTunes Single der Woche

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von schokomueller ()

  • schokomueller schrieb:


    Aber ich benötige keinen großen Schnick-Schnack, es soll nur eine komplette Festplatte gesichert werden.

    Du brauchst die Software und eine externe Festplatte.
    Als "Schnick-Schnack" würde ich das nicht bezeichnen...
    Das konnte ich beim alten PC nicht, da dort alles verstreut war. Da hätte auch das professionellste Programm nichts mehr genutzt...

    Mit dem von mir weiter oben genannten Programm klonst Du die Festplatte. Wo auf dieser die Daten liegen, wie "verstreut" die sind, ist dem Programm völlig egal, da alles, inkl. Image, 1:1 "überspielt (geklont) wird....
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • Vielleicht noch ein kleiner Hinweis zu den Unterschieden der Datensicherung:

    1. Möglichkeit ist die Verwendung eines Tools, das die gesamte Festplatte sichert (klont).

    Vorteile:
    • Alles, auch installierte Software, eigene Daten, Lizenzkeys, Viren :rolleyes: etc. werden gesichert. Spielt man eine derartige Sicherung zurück, steht alles wieder zur Verfügung
    Nachteile:
    • Man muss die Sicherung selbst anstoßen. Da das normalerweise nicht ständig passiert, ist der Sicherungsstand meist nicht ganz aktuell; vor allem, wenn man die Sicherung mal vergisst.
    • Die Sicherung dauert ja nach Plattengöße und Belegung u. U. mehrere Stunden.
    2. Möglichkeit: Man sichert nur die Dinge, die man nicht wiederherstellen kann. Betriebssystem, Programme etc. muss man normalerweise nicht sichern, da man dafür ja die Datenträger und Lizenzkeys hat
    Vorteile:
    • Die Sicherung erfolgt fortlaufend während der Arbeit mit dem PC imHintergrund. Je nach eingestellten Triggern kann das z. B. erfolgen, wenn eine Datei neu erstellt oder verändert wurde, oder alle x Minuten, oder beim Herunterfahren des Rechners usw.
    • Man kann die Sicherung nicht vergessen.
    Nachteile:
    • Im Fall, dass man die Platte wiederherstellen muss, muss man alle Programme wieder neu installieren. Eine Sicherung dieser Programme (und der Registry) über das Tool empfiehlt sich nicht, ist aber auch nicht notwendig. Vorteil dabei ist, dass bei der Neuinstallation auch gleich sämtlicher Schrott und angesammelte, nicht mehr benötigte Software nicht wieder mt installiert wird.
    • Man muss wissen, was man sichern muss/sollte, z. B. Spielstände, selbst erstellte Daten und eigene Daten, die innerhalb eines Programms erstellt werden; dazu gehören Outlook Mails/Termin/Kontakte, Kontostände/Adressen (bei Online Banking), Favoriten des Browsers usw. usw.
    Ideal ist ggfs. eine Kombination aus beiden Möglichkeiten. Klonen in gewissen Abständen (z. B. einmal monatlich), selbst erstellte Daten automatisch.
    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Kommentare von mir dazu

    1. Möglichkeit -> Nachteile...

    - Man muss die Sicherung selbst anstoßen.

    Fast alle Tools bieten eine Automatik. D.h. sie starten von selbst zu bestimmten Zeiten, nach bestimmter
    Dauer, für bestimmte Ordner usw. Ausserdem kann man das Backup selbst sinnvoll reduzieren, also eben nicht,
    wenn sich auch nichts verändert hat, oder öfter, wenn man gerade wichtige Sachen macht.

    - Die Sicherung dauert ja nach Plattengöße und Belegung u. U. mehrere Stunden.

    Quasi jedes Tool arbeitet inkrementell. D.h. es werden nur die Dinge kopiert die sich auch verändert haben.
    Lange dauert es also nur beim ersten Mal, danach geht das in Minuten.

    Deshalb ist die 1. Möglichkeit faktisch und praktisch auch die Beste. Die Backup-Platte sollte genauso groß
    sein wie die Platte die man "schützen" möchte. Im Fehlerfalle schaltet man einfach um.
  • stoske schrieb:

    Quasi jedes Tool arbeitet inkrementell.
    Das ist sicherlich richtig. Ich weiß aber nicht, ob diese Tools das auch im laufenden Betrieb machen oder ob man die inkrementelle Sicherung - wie auch immer - anstoßen muss. Wenn diese inkrmentelle Sicherung z. B. nur einmal am Tag erfolgt kann es ganz schön ärgerlich sein, wenn im ungünstigsten Fall die Arbeit eines ganzen Tages futsch ist.

    Es muss jeder selbst entscheiden, welche Sicherung für ihn die richtige ist. Ich wollte hauptsächlich nur auf mögliche Unterschiede hinweisen und einen Anstoß geben, dass sich jeder selbst seine Gedanken macht und die Softwarprodukte hinsichtlich ihrer Funktionalität bewerten kann.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • > Ich weiß aber nicht, ob diese Tools das auch im laufenden Betrieb machen...

    Ein Backup im "laufenden Betrieb" ist schon vom Prinzip her sinnfrei. Willst du ernsthaft
    sicherstellen die "letzten Sekunden" nicht zu verlieren? Es reicht eigentlich völlig, wenn man
    das einmal am Tag macht. Selbst die Chance, dass die Platte innerhalb der nächsten Stunden(!)
    ausfällt, geht gegen Null.

    > ...oder ob man die inkrementelle Sicherung - wie auch immer - anstoßen muss.

    Muss man nicht, kann man aber. Entweder zeitgesteuert, z.B. immer bei Feierabend oder
    jeden Freitag. Hat man am Tage was besonders wichtiges gemacht, kann man sie aber auch
    jederzeit auf Knopfdruck starten.

    > Wenn diese inkrmentelle Sicherung z. B. nur einmal am Tag erfolgt kann es ganz schön ärgerlich sein,
    > wenn im ungünstigsten Fall die Arbeit eines ganzen Tages futsch ist.

    Du wirst doch wohl selber wissen, ob du gerade was Wichtiges gemacht, oder die letzte Woche nur
    in der Nase gebohrt hast :)
    Wenn du die letzten fünf Stunden was gemacht hast, was du in keinem Fall verlieren willst, starte das
    Backup. Sonst eben nicht. Die Riskozeitspanne kannst du immer selber festlegen und jederzeit variieren
    wie du möchtest.
  • stoske schrieb:

    Ein Backup im "laufenden Betrieb" ist schon vom Prinzip her sinnfrei.
    Das gilt für mich nicht. Allway Sync macht das ganz hervorragend. Auch wie mit gelöschten Dateien umgegangen werden soll kann man einstellen.

    stoske schrieb:

    Du wirst doch wohl selber wissen, ob du gerade was Wichtiges gemacht, oder die letzte Woche nur
    in der Nase gebohrt hast :)
    Klar sollte man das wissen. In meinem Alter wird man aber schon mal etwas vergesslich ;( :D .

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.